Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Satz des Pythagoras

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Satz des Pythagoras » Satz des Pythagoras « Zurück Vor »

  Thema Letzter Beitrag Beiträge Seiten Datum
Archivieren bis zum 20. November 2001Alfred Kubik49 20. 11. 01  22:31 
Archivieren bis zum 18. Februar 2002Corinna18. 02. 02  14:36 
         

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 18. Februar, 2002 - 16:30:   Beitrag drucken

Hat einer eine mathematischen beweiß von Phytagoras?
Ohne JEDE Geometrie
Alles muss MATHEMATISCH bewießen werden!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jimmy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. Februar, 2002 - 09:35:   Beitrag drucken

Hallo Christoph,
Wie wärs mit einem neuen Beitrag?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dichter
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. Februar, 2002 - 09:39:   Beitrag drucken

Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!

Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!

Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Kennt jemand das Gedicht von Ernst Jandl, ottos mops?!

ottos mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
.
.
.
ich begreife das Gedicht nicht ganz!muss jetzt aber für die schule ein solches schreiben!
und sonst wenn ihr andere tolle Gedichte kennt ist auch in Ordnung!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alfred Kubik (Fredy)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. Februar, 2002 - 10:44:   Beitrag drucken

Ja, auch das muss sein,
im Matheboard hat's wohl auch für verwirrte Geister Platz.
Ob da wohl wer antwortet?
Fredy.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christoph
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. Februar, 2002 - 17:11:   Beitrag drucken

Jimmy, ich glaube, du hast ne Macke, dies ist nähmlich eine Seite, die Beweise und Anwendung für den Satz von Phytagoras sucht.

Ich hätte da ja einen Beweis von Phytagoras, der mathematisch ist, aber unsere ganze Klasse und Lehrer schaffen den Beweis fast ganz.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sandy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 24. Februar, 2002 - 14:05:   Beitrag drucken

hey ihr da draußen! Ich schreibe nächsten donnerstag eine mathearbeit über den Satz vom phytagoras! Aber um ehrlich zu sein, kapiere ich echt gar nix! Wo finde ich informationen zu dem Thema, damit ich es auch verstehe?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

GeorgvonHohenfels
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 24. Februar, 2002 - 19:47:   Beitrag drucken

Hallo Sandy, wie lange soll dieser Beitrag denn noch werden?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

ihjgrtk
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 07. März, 2002 - 17:32:   Beitrag drucken

wie kann ich das lösen ?
geg: c=10cm
a) a=b b) a=2b C) a= 3b
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lars (Thawk)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: Thawk

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 12-2000
Veröffentlicht am Donnerstag, den 07. März, 2002 - 20:44:   Beitrag drucken

Hi du (auf den "namen" verzichte ich jetzt mal ;-)

Es wäre ganz gut, wenn du was zu dem Dreieck geschrieben hättest. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der rechte Winkel bei C liegt und damit c die Hypothenuse ist.
Damit lautet der Satz des Pythagoras ja:
a2 + b2 = c2

Generell gilt c = 10 (nach Voraussetzung).
Jetzt hast du in den einzelnen Aufgaben noch weitere Bedingungen:

a) a=b
Also kannst du in der Gleichung b durch a ersetzen:
a2 + a2 = 102
2 * a2 = 100
a2 = 50
a = 7,07 ...

Bei b) musst du etwas aufpassen:

(2b)2 + b2 = 100
4 b2 + b2 = 100
5 b2 = 100
b2 = 20

und c funktioniert dann nach dem gleichen Prinzip wie b. Denk dran, dass sich das Quadrat auf das ganze 3b und nicht nur auf das b bezieht.

Tschüss, Lars
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Moana
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 10. März, 2002 - 10:02:   Beitrag drucken

Moin Moin!Ich habe eine Mathehausaufgabe und komme da nicht richtig weiter.Es geht darum:Wir sollen aus einem Fünfeck ein flächengleiches Dreieck machen.Kann mir jemand helfen?Liebe Grüße aus Flensburg!Moana
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jumich
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 11. März, 2002 - 16:51:   Beitrag drucken

hallo ihr!
Habt ihr zufällig irgendwelche genialen Witze oder Cartoons zum Satz des Pythagoras? Wir müssen da nämlich für die Schule sone blöde Dokumentation machen. Wenn ihr ne Idee habt meldet euch doch büdde bei: JuMich@forever-friends.de
DANKE!!!!!!

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

god
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. März, 2002 - 19:39:   Beitrag drucken

hey ihr ganzen verstrahlten kinder! nur weil ihr zu faul oder zu blöd seid eure hausaufgaben zu machen sucht ihr euch jetzt einen dummen der sie euch macht!!!!! HABT IHR DENN KEINEN LEHRER??????
Naja trotzdem viel spass noch beim schummeln ihr verlierer!!! Peace ladies und gentlemans, euer god
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ein guter Freund
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. März, 2002 - 16:28:   Beitrag drucken

Ich glaube, dass ist eine Seite für total Dumme.
Ich muss god rechtgeben.
Leute, die den Dummen einfach die Hausaufgaben machen, sind auch dumm.
Dummköpfe, in der Schule kann man auch abschreiben!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

xyz
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. März, 2002 - 10:42:   Beitrag drucken

haben ein problem, bitte helft uns bei dieser aufgabe. uns rauchen schon die köpfe......
von einem kegel sind der radius r der grundfläche sowie die länge s einer Mantellinie gegeben. leite eine formel für die höhe h des kegels her.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

die Julchens
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Freitag, den 22. März, 2002 - 08:02:   Beitrag drucken

Wir ham den ganzen Kram auch erst net gerafft. Ihr musst euch das nur ma genau angucken dann rafft ihr das auch! war bei uns auch so! wir grüßen steffi und laura (unsere kleinen mathe-genies)ganz lieb!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Valmont
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 07. April, 2002 - 16:41:   Beitrag drucken


yo niggas. kann mir bitte jemand erklären, wie ich den kathetensatz, höhensatz und den satz von pythagoras anwenden muss. bitte, ist sehr wichtig für mich. danke...
}
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anne
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 13. Mai, 2002 - 18:04:   Beitrag drucken

Hey leude,ich hab auchn problem,hab heute zum ersten mal im internet gestöbert,weil ich mathe überhaupt nicht verstehe.wir schreiben morgen ne mathearbeit,wie kanns anders sein,wieder mal übern satz des pythagoras,strahlensätze,höhensätze,kathetensätze usw. ich verstehe rein gar nichts,kann mir vielleicht jemand helfen?mir das erklären?wäre euch sehr dankbar.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anne
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 13. Mai, 2002 - 18:07:   Beitrag drucken

Bitte helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Verena (karabagh)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: karabagh

Nummer des Beitrags: 47
Registriert: 11-2001
Veröffentlicht am Montag, den 13. Mai, 2002 - 19:05:   Beitrag drucken

geht mal auf www.mathematik.ch - dort auf Anwendungen - Algebra / Geometrie - dann auf Satzgruppe des Pythagoras
Gruß Verena
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

sandra
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 18. Mai, 2002 - 21:44:   Beitrag drucken

!!!HYYYY!!!

Ich würde gernen ein rechenbeispiel für pythagoras haben *g* falls wer zeit hatt würde ich mich freuen wenn mir wer eines sendet *g*!!! baba bussal sandra }
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Josef Filipiak (filipiak)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: filipiak

Nummer des Beitrags: 120
Registriert: 10-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 07:25:   Beitrag drucken

Hallo sanra, hier ein Beispiel:
Die eine Seite eines Rechtecks ist 5 cm lang. Die zweite Rechteckseite ist 1 cm kürzer als die Diagonale. Wie lang ist die zweite Rechteckseite?

Voräufige Antwort:
Die zweite Rechteckseite ist x cm lang.

Bestimmungsgleichung:
Die zweite, x cm lange Rechteckseite ist 1 cm kürzer als die Diagonale. Folglich muß die Diagonale (x+1) cm lang sein. Die beiden Rechteckseiten bilden zusammen mit der Diagonalen ein rechtwinkliges Dreieck. Die beiden Rechteckseiten sind die Katheten, die Diagonale ist die Hypotenuse in diesem Dreieck. Gemäß dem Satz des Pythagoras ist die Summe der Kathetenquadrate gleich dem Hypotenusenquadrat.
x²+5² = (x+1)²
x²+25 = x²+2x+1 | -x²-1
24 = 2x | :2
12 = x

Antwortsatz:
Die zweite Rechteckseite ist 12 cm lang.

Probe:
Die Diagonale in einem Rechteck mit den Seitenlängen 5 cm und 12 cm ist nach dem Satz des Pythagoras Ö(5²+12²) = 13 cm lang. Die 12 cm lange zweite Rechteckseite ist um 1 cm kürzer als die 13 cm lange Diagonal, denn 12=13-1.

Gruß Filipiak
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mentor
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 15:47:   Beitrag drucken

kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen:
5 Fuß vom Ufer eines Teiches entfernt ragt ein Schilfrohr einen Fuß über das Wasser empor. Zieht man seine Spitze an das Ufer so berührt sie grade den Wasserspiegel.
Wie tief ist der Teich?
Bitte hilft mir ;-)
Mentor
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Verena (karabagh)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: karabagh

Nummer des Beitrags: 52
Registriert: 11-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 16:34:   Beitrag drucken

hmmm, der Teich ist 14,5 Fuß tief... aber die Lösung:
die Länge des Schilfrohrs ist gleich der Hypotenuse des rechtwinkligen Dreiecks, nennen wir sie x. Damit ist die eine Kathete x - 1 lang und die andere, wie im Text vorgegeben: 5
dementsprechend gilt:
x^2 = (x-1)^2 + 5^2
x^2 = x^2 -2x + 4 + 25
x^2 = x^2 - 2x + 29 | -x^2 +2x

2x = 29
x = 14,5
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

STEVENERKEL
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 16:34:   Beitrag drucken

****grins****
Annahme: Schilfrohr senkrecht zur Wasseroberfläche => Pythagoras !!!
Die Länge des Schilfrohres sei x Fuß (dann ist der Teich x-1 Fuß tief)
Dann gilt doch:
(x-1)^2+5^2=x^2
<=>
x^2-2x+1+25=x^2
<=>
2x=26
<=>
x=13

Also ist der Teich (x-1)=12 Fuß tief !

[Kontrolle:
12^2+5^2= 13^2 ?
12^2+5^2=144+25=169
13^2=169 => Beh.]

PS: Mach dir gegebenenfalls eine Skizze !

Freundliche Grüße
STEVENERKEL
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Verena (karabagh)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: karabagh

Nummer des Beitrags: 53
Registriert: 11-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 16:38:   Beitrag drucken

sorry - klar 1^2 ist 1 und nicht 4
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Verena (karabagh)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: karabagh

Nummer des Beitrags: 54
Registriert: 11-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 16:39:   Beitrag drucken

Stevenerkel hat recht
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

STEVENERKEL
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 16:41:   Beitrag drucken

@ Verena:
(x-1)^2=x^2-2x+1; nicht x^2-2x+4.
Hast wohl irgendwie (x-2)^2 "etwas" hineingedacht...

Nicht weiter schlimm.
Beachte: Bei deiner Rechnung ist x die Länge des Schilfrohres, NICHT die Tiefe des Teiches. Demnach wäre bei dir der Teich 13,5 Fuß tief, NICHT 14,5 !!!
Bis auf diese kleinen Fehler okay !

Aber dennoch aufgepaßt !!!

Freundliche Grüße
STEVENERKEL
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

STEVENERKEL
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 16:42:   Beitrag drucken

Oooh, hier sind aber einige interessiert !

****grins****

Freundliche Grüße
STEVENERKEL
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Verena (karabagh)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: karabagh

Nummer des Beitrags: 55
Registriert: 11-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 17:07:   Beitrag drucken

ich sagte doch: x ist Hypotenuse, kann also nie die Tiefe des Teiches sein, es sei denn, Teich ist irgendwie jenseits aller Gravidität... grins
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

STEVENERKEL
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 17:14:   Beitrag drucken

Hi Verena,
du sagtest aber auch direkt, der Teich sei 14,5 Fuß tief. Oder versteh ich da etwas falsch ?

Ich denke, wir sollten die Aufgabe jetzt einfach mal so stehen lassen. Darfst natürlich auch gerne noch nen Kommentar schreiben, wenn du es für notwendig hältst !

Freundliche Grüße
STEVENERKEL
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

diana
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 05. August, 2002 - 12:17:   Beitrag drucken

hallo STEVENERKEL,

da meine schule nun doch etwas her ist bin ich (bin 26) nun doch etwas zu doof den satz des pythagoras anzuwenden. leider brauche ich ihn für mein studium in grafik wo ich eine bilddiagonale berechnen muß. die formel ist ja klar auch die anwendung mittlerweile aber wie komme ich um das wurzel ziehen drum herum?
HILFEEEE an becker_diana@lycos.de

BSP: Das bild ist 50x70 cm, wie lang ist die Diagonale?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Walter H. (mainziman)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: mainziman

Nummer des Beitrags: 107
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Montag, den 05. August, 2002 - 12:41:   Beitrag drucken

b^2 + l^2 = d^2

50^2 + 70^2 = 86,023^2

Gruß,
Walter
Mainzi Man,
ein Mainzelmännchen,
das gerne weiterhilft
oder auch verwirrt *ggg*
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Couler
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Freitag, den 03. Februar, 2006 - 13:17:   Beitrag drucken

Hi da draußen ich bin grad am verzweifeln. will mathenachhifle für die 10 geben raff aber einfach eine sache nicht :D
steh in mathe auf 14 punkte und krieg das nit gebacken peinlich! aba egal:
also ich hab en gleichseitiges Dreieck mit der seitenlänge a gleich 6 cm...
irgendwie muss rauskommen a2/4 mal wurzel 3, falls das hilft
ich weiß sogar noch das ich das damals gelöst hab aba nit mehr wie :D
danke im vorraus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dörrby
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Freitag, den 03. Februar, 2006 - 19:49:   Beitrag drucken

Hallo Couler,

das geht mit Pythagoras. Zeichne dir mal das Dreieck auf und eine Höhe rein. Die rechnest du mit Pythagoras aus (h = a * Wurzel(3)/2) und berechnest die Dreiecksfläche mit A = g*h/2, fertig!

Gruß Dörrby
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Couler
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 04. Februar, 2006 - 18:41:   Beitrag drucken

Danke Dörrby aber ich hatte schon meine mathelerhrerintante angerufen^^
dat war peinlich aber im nachhinein wars ja vooll einfach ok bis dann

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page