Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Dreiecksaufgabe 3

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Analytische Geometrie » Dreiecke/Vierecke/Kreise » Archiviert bis 11. Juli 2003 Archiviert bis Seite 9 » Dreiecksaufgabe 3 « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath (megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: megamath

Nummer des Beitrags: 2210
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Juli, 2003 - 11:20:   Beitrag drucken

Hi allerseits,

Hier kommt eine Variante der Dreiecksaufgabe 2,
die hydra kürzlich gestellt hat.

Dreiecksaufgabe 3.
Von einem Dreieck ABC kennt man das Produkt der
Seiten b und c:
b * c = 45 ,
die Winkelhalbierende bei A, w = 5
und den Umkreisradius r = 6.
Man konstruiere das Dreieck und berechne seine Seiten

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

*** (hydra)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: hydra

Nummer des Beitrags: 11
Registriert: 06-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Juli, 2003 - 14:51:   Beitrag drucken

Hallo Megamath!

Ich betrachte die allgemeine Aufgabe mit den Angaben r, w und p = b*c

Ansatz:
A ( r cosj | r sinj ) , B ( -r cosw | -r sinw ) , C ( r cosw | -r sinw )
Die Verlängerung der Winkelhalbierenden bei A geht durch den Punkt ( 0 | -r ).
Über den geometrischen Ort des Schnittpunktes der Winkelhalbierenden bei A mit der Seite BC erhält man nach einiger Rechnung aus b²c² = p² die Bestimmungsgleichung 2r²w²(1 + sinj) = p².

Lösung:
sinj = 1/2 * (p/rw)² - 1
sinw = 1/2 * p/r² - sinj

Mit den speziellen Zahlenwerten wird A ( 9/4 * Ö7 | 3/4 ) , B ( -3 Ö3 | -3 ) , C ( 3 Ö3 | -3 ) was dem Lösungsdreieck der erwähnten Dreiecksaufgabe 2 entspricht.

Ich bin gespannt auf deine konstruktive Lösung!




Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath (megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: megamath

Nummer des Beitrags: 2213
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Juli, 2003 - 20:55:   Beitrag drucken

Hi hydra,

Du hast die Dreiecksaufgabe 3 bravourös gelöst!
Meine Glückwünsche.
Es war meine Absicht, das numerische Beispiel so zu
wählen, dass die Ergebnisse mit denen der vorhergehenden
Aufgabe 2 übereinstimmen.
Meine konstruktive Lösung erscheint morgen.
Vorerst gebe ich einen nützlichen Hilfssatz bekannt.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath (megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: megamath

Nummer des Beitrags: 2214
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Juli, 2003 - 21:13:   Beitrag drucken

Hi allerseits,
Prosit !*

Zur Lösung der Aufgaben 3 und 4, bei denen das Produkt
der Seiten b und c eines Dreiecks ABC eine wesentliche Rolle
spielt, verwendet man mit Vorteil einen kleinen Satz, der sein
Dasein ganz im Verborgenen fristet.
Er handelt von einem Dreieck ABC, seinem Umkreis
und einer Winkelhalbierenden.
Wie kürzlich erwähnt, schneiden sich die Halbierende g
des Innenwinkels alpha bei A und die Mittelsenkrechte
mm der Seite BC in einem Punkt S auf dem Umkreis k
des Dreiecks ABC.
W sei der Schnittpunkt von g mit der Seite BC
b = AC, c = AB sind Dreieckseiten,
w = AW ist die Länge der Winkelhalbierenden von alpha.
Eine weitere Streckenlänge, die Sehne im Umkreis AS = p,
spielt die Hauptrolle.
Sie heisst, da sie etwas schief liegt und in Anlehnung an PISA:
Pisante.
Es gilt der Satz
Das Produkt der Seiten b und c stimmt überein mit dem
Produkt der Winkelhalbierenden w und der Pisante p:
b * c = w * p
Als erstes beweisen wir diesen so genannten kleinen Satz von
megamath.
Die Dreiecke ASC und ABW sind ähnlich
(diese Reihenfolge der Ecken)
wegen
Winkel (SAC) = Winkel (BAW) ;Winkelhalbierende
Winkel (ASC) = Winkel (ABW) ; Peripheriewinkelsatz
Daraus folgt die Proportion:
AC : AS = AW : AB oder
b : p = w : c , also
b * c = w * p .
°°°°°°°°°°°
w z z w .

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 761
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Juli, 2003 - 09:51:   Beitrag drucken

Hi Megamath,

und wie lautet dann der "Große Satz von Megamath"?



Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath (megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: megamath

Nummer des Beitrags: 2215
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Juli, 2003 - 10:14:   Beitrag drucken

Hi Niels,

Die Frage habe ich erwartet und wohl auch provoziert.
Den wird es kaum je geben; es geht auch ohne;
die M ist gleichwohl spannend genug.

MfG
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 764
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Juli, 2003 - 17:27:   Beitrag drucken

Hi Megamath,

hat den dieser Satz einen richtigen Namen, oder ist er noch Herrenlos, d.h Namenlos- und du hast ihn so benannt.
von diesem Satz und von "Pisanten" habe ich noch vorher nie etwas gehört.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath (megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: megamath

Nummer des Beitrags: 2217
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Juli, 2003 - 18:28:   Beitrag drucken

Hi Niels,

Ich habe das aus Uebermut so bezeichnet.
Solchen Formeln begegnet man beim Spiel mit der entsprechenden Materie des öftern.
All dies ist eher zufällig geschehen und hat keine weitere Bedeutung für die Mathemastik als Wissenschaft.
Jedenfalls wollte ich Dich nicht irritieren..

MfG
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 767
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Juli, 2003 - 18:58:   Beitrag drucken

hI megamath,

dann frage ich Präzise:

Ist der Satz nach einem Berühmten Mathematiker benannt, oder ist er nur ein unbedeutender Hilfsatz, der keinen speziellen Namen hat und du aus Spaß so genannt hast?

Ist der Begriff "Pisante" ein richtig Mathematider Ausdruck für die Strecke, oder auch wieder nur ein Spaß von dir ?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath (megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: megamath

Nummer des Beitrags: 2218
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Juli, 2003 - 19:01:   Beitrag drucken

Hi Niels,

Ja,es ist ein Spass meinerseits,beides!
Nichts für ungut !
MfG
H.R.Moser,megamath

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page