Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Extremwertprobleme :-(:-(:-(:-(:-(Hilfe!!!!!! ...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Differentialrechnung » Extremwertaufgaben » Extremwertprobleme :-(:-(:-(:-(:-(Hilfe!!!!!! « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lilly (lilosch)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: lilosch

Nummer des Beitrags: 19
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. Juni, 2003 - 11:42:   Beitrag drucken

Wir haben heute zum ersten mal Extremwertaufgaben berechnet, und ich verstehe überhaupt nichts!!!! ich muss für morgen Hausaufgaben machen aber ich hab überhaupt keine Ahnung wie das gehen soll also : 1) Aus einem 36 cm langen Draht soll ein Kantenmodell einer quadratischen Säule ( die Grundfläche des Quaders ist also ein Quadrat) hergestellt werden. WIe sind die Kanten x und y zu wählen, damit das Volumen maximal wird .
In unserem Fall ist y die Höhe und x ist die breite und länge.
BITTE BITTE helft mir am besten ganz schnell !!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lilly (lilosch)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: lilosch

Nummer des Beitrags: 20
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. Juni, 2003 - 15:39:   Beitrag drucken

ICH BRAUCHE DRINGEND HILFE!!!!!!!!!!!!!!!BIIIIIIITTTTTEEEEEEE ich verstehe wirklich gar nichts UND ICH BRAUCH ES SCHON FÜR MORGEN !!!!!!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 1204
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. Juni, 2003 - 18:03:   Beitrag drucken

V = x^2*y,

8 Kanten der Länge x für Boden- und Deckenquadrat
4 Kanten der Länge y für die Verbindung Boden-Decke

8*x + 4*y = 36, y = (36-8*x)/4 = 9-2x
daher
V(x) = x^2*(9-2x)
schaffst Du den Rest selbst - also die Ableitung V'(x) von V(x) bestimmen, und jenes x bestimmen,
für das V'(x) = 0 gilt?
Damit
hast Du dann auch das y = 9-2x
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lilly (lilosch)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: lilosch

Nummer des Beitrags: 21
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. Juni, 2003 - 18:32:   Beitrag drucken

Viele Dank für die Hilfe !!!!!!1
Ich habe es jetzt berechnet , und bei kommt x=-1 raus , da längen nie negativ sein können schätze ich ist x= 1 und wenn man dann 8x+4y=36 berechnet ist y =7 , ist das richtig??? ich hätte noch eine frage... woher weiss man denn jetzt dass das das grösstmögliche Volumen ist und nciht einfach irgendein Quader der denselben Umfang hat. Bei beantwortung dieser Fragen wäre ich seeeeeeehr dankbar
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 1206
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. Juni, 2003 - 18:39:   Beitrag drucken

V(x) = 9x^2 - 2x^3
V'(x)= 18x - 6x^2
rechne bitte, ab hier nochmals.
(
Tip: in V'(x) steckt der gemeinsame Faktor 6x
)
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lilly (lilosch)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: lilosch

Nummer des Beitrags: 22
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. Juni, 2003 - 19:08:   Beitrag drucken

Danke schön, ich habe jetzt meinen Fehler erkannt ich bekomme nun x=0 und x=2 heraus. x=0 kann man ausschliessen, wenn man dies in die GLeichung einsetzt bekommt man y= 5 heraus. Ist es jetzt richtig ? Ich hab noch eine Frage auf die ich dringend eine Antwort brauche, in unserem Fall war das zweite x , ohnehin 0 also kam nicht in Frage. Wie entscheidet man denn im Regelfall wenn beispielsweise ein x=2 und das andere =1 ist???? und auf meine vorhin gestellte Frage bräuchte ich auch eine Antwort: woher weiss man denn jetzt dass das das grösstmögliche Volumen ist und nciht einfach irgendein Quader der denselben Umfang hat.. Wie schon gesagt, das Thema ist sehr neu für mihc und meine Lehrerin wird immer leicht Aggressiv wenn sie etwas wiederholen soll, also möchte ich sie lieber nciht fragen. Hoffe einer ist so nett meine Fragen zu beantworten!!!!! Vielen Dank schon mal!!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 1207
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. Juni, 2003 - 19:17:   Beitrag drucken

mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!

V'(x) = 6x*(3-x) bitte nochmals nachrechnen.

Ob Minimum oder Maximum entscheidet man indem man
mit den Wert der 2ten Ableitung für das Extrem-x
prüft: < 0 ==> Maximum, > 0 ==> Minimum
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lilly (lilosch)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: lilosch

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. Juni, 2003 - 19:26:   Beitrag drucken

ok , ich hoffe ich hab es jetzt endlich (viel bleibt ja auch nciht mehr übrig)beides ist gleich 3 !!!! , ich meinte meine Fragen in hinblick auf Extremwert probleme, also was sagt uns dass das nun das GRÖSSTE volumen ist und wie entschiedet ma nwelches x man nimmt wenn es 2 x gibt (siehe oben ). Die fragen liegen mir wirklich am Herzen, weil ich ja so nur die eine Aufgabe verstehe , aber bei der nächsten, nciht eigenständig arbeiten kann. Also vielen Dank für die bisherige Mühe, und für dass was noch vielleicht kommt ( hoffentlich)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 1208
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 11. Juni, 2003 - 19:40:   Beitrag drucken

es ist GUT daß Du Dir Gedanken machst.
Da Du zu Beginn sagtest, Ihr hättet erst damit begonnen, wird Der Lehrer ja Deine Fragen hoffentlich noch Behandeln ( ist eigentlich "Stoff" )
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Claudia (megasupermausi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: megasupermausi

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Freitag, den 20. Juni, 2003 - 05:26:   Beitrag drucken

Kann mir jemand helfen?

f2(x)=(1/40)*x^4 - (3/5)*x^2 +2
im Intervall von -5<x<5

g(x)=(5/32)*x^2 - (5/8)
im Intervall von -2<x<2

beides in ein Koordinatensystem einzeichnen.

Die Tangenten an K2 und G in den Punkten A und B bilden ein Viereck. Berechnen Sie den Flächeninhalt dieses Vierecks!

PS: in einer Teilaufgabe war A(2,0) und B(-2,0)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Claudia (megasupermausi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: megasupermausi

Nummer des Beitrags: 11
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Freitag, den 20. Juni, 2003 - 05:29:   Beitrag drucken

Und: berechnen Sie den Flächeninhalt, die von K2 und G im Intervall -2<x<2 begrenzt wird.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 1410
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Freitag, den 20. Juni, 2003 - 10:37:   Beitrag drucken

Hallo Claudia,

mit K2 und G meinst du sicherlich die Funktionsgraphen von f2 und g.

Aber: wie sollen zwei Geraden ein Viereck beschreiben?? Hierzu sind doch vier Geraden erforderlich!!

Am besten noch einmal die Aufgabenstellung genauer ansehen und posten.

P.S.: ein niedliches Foto auf deiner Homepage :-)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Claudia (megasupermausi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: megasupermausi

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 07:09:   Beitrag drucken

Aber die Tangenten und die Punkte bilden doch ein Viereck, oder? Ich hab keine weiteren Infos aus meiner vorliegenden Aufgabe herauslesen können.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 1412
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 09:25:   Beitrag drucken

Aber die Punkte liegen doch AUF den Tangenten. Hast du schon mal ein Bildchen gemacht? Steht in der Aufgabe vielleicht irgend etwas von Koordinatenachsen oder so?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Claudia (megasupermausi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: megasupermausi

Nummer des Beitrags: 13
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 10:21:   Beitrag drucken

Ich schreibe Dir jetzt mal,auch wenn es sehr lange dauert, die vollständige Komplexaufgabe.

Gegeben ist eine Funktionsschar fa
fa(x)=(1/20)X^4 - (3a/10)X^2 +a mit xeR und aeR+.


1.1 Untersuchen Sie das Schaubild K2 der Funktion f2 auf Symmetrie mit der x-Achse, Hoch-,Tief-und Wendepunkte. Zeichnen Sie K2 im Intervall -5<x<5.


1.2 Eine Parabel zweiter Ordnung schneidet K2 in den Punkten A(2,0) und B(-2,0) senkrecht.
Bestimmen Sie die Gleichung der Parabel.


1.3 Zeichnen Sie das Schaubild G der Funktion g mit: g(x)=(5/32)X^2 - (5/8) im Intervall -2<x<2
in das Koordinatensystem der Teilaufgabe 1.1 ein!
Die Tangenten an K2 und G in den Punkten A und B bilden ein Viereck. Berechnen Sie den Flächeninhalt dieses Vierecks!


1.4 Berechnen Sie den Inhalt der Fläche, die von K2 und G im Intervall -2<x<2 begrenzt wird.


1.5 Bestimmen Sie alle reellen Zahlen t so, dass gilt: Integral in den Grenzen 0 bis t von f2(x)dx=0!


uffffffffffffff,also die 1.1, 1.2 und 1.5. hab ich schon. Ich kann mit 1.3 und 1.4 überhaupt nix anfangen, außer das Zeichnen.


Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 1413
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 10:53:   Beitrag drucken

Oh, jetzt sehe ich das Viereck :-)

Es sind vier Tangenten! Je eine Tangente durch den Punkt A und durch den Punkt B. Und zwar für jede der Kurven K2 und G.

Wenn du die Zeichnung bereits gemacht hast, müsstest du das Viereck eigentlich auch sehen.

Bei 1.4 musst du

Integral (f2(x) - g(x)) dx

in den Grenzen -2 bis +2 berechnen, um den Flächeninhalt zu erhalten.

Zu 1.3 melde ich mich später noch einmal.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 1243
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 11:36:   Beitrag drucken

die Tangenten an fa durch die Punkte A,B sind
auf dieser Schulstufe aussichtslos, es müßte eine
( nicht sehr einfache ) Gleichung 4ten Grades gelöst werden. Geht hier eben nur näherungsweise
Würde mich wundern, wenn's da noch einen Trick gibt.
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 1414
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 11:57:   Beitrag drucken

Na, ganz so kompliziert ist es gottseidank nicht :-)

Die Tangenten an K2 sind
t1(x) = -8x/5 + 16/5
t2(x) = 8x/5 + 16/5

Die Tangenten an G sind
t3(x) = 5x/8 - 5/4
t4(x) = -5x/8 - 5/4

Das Viereck ist ein Drachenviereck.
Fläche = Produkt der Diagonalen/2

Viereck

(Beitrag nachträglich am 21., Juni. 2003 von Zaph editiert)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 1245
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 12:22:   Beitrag drucken

aber im ursprünglichen Aufgabentext war fa = x^4/40 ... gewesen,
da hat f2 die Punkte A,B nicht mit der quadratischen Kurve gemeinsam.
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Claudia (megasupermausi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: megasupermausi

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 14:50:   Beitrag drucken

Zaph, kannst du mir bitte noch erklären das mit der Flächenberechnung. Mit dem Integral von -2 bis +2 von (f2(x)-g(x))dx ? Ich hab versucht es auszurechnen. Muss man da nicht die Grenzen für x einsetzen? Wenn ich das mit dem Taschenrechner mache, kommt bei mir was anderes raus, als wenn ich es rechne.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 1415
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 15:40:   Beitrag drucken

@Friedrich: Es ist doch f2(2) = f2(-2) = 0 und g(2) = g(-2) = 0, also liegen A und B auf beiden Kurven.

@Claudia:

ò-2 2 (f2(x) - g(x)) dx
= ò-2 2 (x4/40 - 3x²/5 + 2 - 5x²/32 + 5/8) dx
= [x5/200 - x³/5 + 2x - 5x³/96 + 5x/8]-22
= (32/200 - 8/5 + 4 - 40/96 + 10/8) * 2
= (4/25 - 8/5 + 4 - 5/12 + 5/4) * 2
= 459/75

Ohne Gewähr!!!

Was bekommst du denn heraus?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Claudia (megasupermausi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: megasupermausi

Nummer des Beitrags: 15
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Samstag, den 21. Juni, 2003 - 19:03:   Beitrag drucken

Wie kommst du auf: [x^5/200 - x^3/5 + 2x - 5x^3/96 - 5x/8]??? du hast mal x genommen, die 40*5, dann ist die 3 von 3x^2 weg, dann die 32*3. ??????????????????????????????????
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 1419
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Sonntag, den 22. Juni, 2003 - 00:12:   Beitrag drucken

Ich habe einfach integriert ... wo ist das Problem???
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Claudia (megasupermausi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: megasupermausi

Nummer des Beitrags: 16
Registriert: 05-2003
Veröffentlicht am Sonntag, den 22. Juni, 2003 - 02:04:   Beitrag drucken

Aber wie machst du das? Ich hab doch schon geschrieben, was ich nicht verstanden habe.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 1420
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Sonntag, den 22. Juni, 2003 - 10:46:   Beitrag drucken

Einfach summandenweise integrieren:

x^4 integriert ergibt x^5/5
=> x^4/40 integriert ergibt x^5/200

x^2 integirert egibt x^3/3
=> 3x^2/5 integriert ergibt x^3/5

2 integriert ergibt 2x

usw...

Ich habe gedacht, da du 1.5 selbst gekonnt hast, wäre das klar.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Astrid Sawatzky (sawatzky)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: sawatzky

Nummer des Beitrags: 73
Registriert: 01-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 22. Juni, 2003 - 11:10:   Beitrag drucken

PMFYI

Hallo Claudia,


ich geh mal davon aus, dass
fa nicht
fa(x)=(1/20)X^4 - (3a/10)X^2 +a mit xeR und aeR+.
sondern
fa(x)=(1/20a)X^4 - (3a/10)X^2 +a mit xeR und aeR+.

dann ist:
f2(x) = (1/40)x^4-(3/5)x^2+2
g(x)=(5/32)X^2 - (5/8)

Nun zu 1.4

Berechne den Flächeninhalt im Intervall [-2;2]
Anhand des Schaubilds der Funktionen erkennen wir, dass in dem Intervall keine weiteren Schnittpunkte sind, d.h. wir müssen das Intervall nicht weiter unterteilen.
Dann ist die eingeschlossene Fläche:
ò-2 2(f2(x)-g(x)) dx
um das berechnen zu können, brauchen wir die Stammfunktionen von f2(x) und g(x)

So wie ich das sehe, ist Dir nicht klar wie man diese bildet.(?)
Wenn man die Stammfunktion einer Funktion ableitet erhält man wieder die Funktion.

ein paar einfache Beispiele vorweg:
h(x)=x^2
H(x)=1/3x^3
wenn ich H'(x) bilde erhalte ich x^2 also h(x)
s(x) = (1/5)x^4
S(x) = (1/25)x^5
S'(x)=(5/25)x^4=(1/5)x^4=s(x)

generell:
f(x)=ax^n
F(x)=(a/(n+1))x^(n+1)

zurück zu Deiner Aufgabe:
f2(x) = (1/40)x^4-(3/5)x^2+2
Jetzt jedes Glied einzeln:
F2(x) = ((1/40)/(4+1))x^(4+1) -((3/5)/(2+1))x^(2+1)+(2/(0+1))x^(0+1)
=>F2(x) =((1/40)/5)x^(5) -((3/5)/(3))x^(3)+2x
=>F2(x) =(1/200)x^5 -(1/5)x^3+2x

Das gleiche für g(x)
g(x)=(5/32)X^2 - (5/8)
G(x)=(5/96)x^3-(5/8)x

das heißt:
ò-2 2(f2(x)-g(x)) dx
=[F2(x)-G(x)]-22
Jetzt erst die obere Grenze einsetzen und davon das ergebenis der eingesetzten unteren Grenze abziehen(??? etwas wuschig erklärt!?)
=((F2(2)-G(2))-(F2(-2)-G(-2)))
=((1/200)2^5 -(1/5)2^3+2*2 -((5/96)2^3-(5/8)2)-((1/200)(-2)^5 -(1/5)(-2)^3+2*(-2) -((5/96)(-2)^3-(5/8)(-2))
wenn ich mich jetzt nicht vertippt habe, kommt dann nach dem Zusammenrechnen, das Gleiche raus wie bei Zaph.

Gruß Astrid

Ich hoff das hilft}}

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page