Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Wie erhält man fehlenden Eigenvektor?...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Universitäts-Niveau » Lineare Algebra » Abbildungen » Wie erhält man fehlenden Eigenvektor? « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lupo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 12. Juli, 2001 - 16:02:   Beitrag drucken

Hallo
ich hoffe ihr könnt mir was zu meinem Problem sagen.

Gegeben ist die Matrix A=
( 1 2 2)
( 0 2 1)
(-1 2 2).
Das charakteristische Polynom habe ich mit (1-t)(2-t)² ausgerechnet, der Eigenvektor zum Eigenwert 1 lautet (1,1,-1).
Ansatz, um den Eigenvektor (x,y,z) zum Eigenwert 2 herauszubekommen:
(-1 2 2)
( 0 0 1)
(-1 2 0)
geht über in
(-1 2 0)
( 0 0 1)
(-1 2 0)
und damit ergeben sich die Gleichungen x=2y und z=0.
Ein Eigenvektor lautet also (2,1,0).
Wie aber bekomme ich den dritten Eigenvektor raus?

Ich habe schon hier im Board nach vergleichbaren Problemen gesucht, die Rechnung in http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/4244/8141.html ist mir jedenfalls klar, aber irgendwie ist das wieder was anderes.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hans (Birdsong)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 12. Juli, 2001 - 19:15:   Beitrag drucken

Hallo:

Du hast richtig gerechnet. Der Eigenwert
lambda(2) = 2 ist aber eine 2-fache Nullstelle des
charaktristischen Polynoms, und man kann nicht
erwarten, dass dazu 2 linear unabhaengige Eigenvektoren existieren. Demgemaess laesst sich
A auch nicht diagonalisieren, d.h. es gibt keine
Matrix U derart dass U^(-1) A U = diag(1,2,2).
Das was der Diagonalform sozusagen am naechsten
kommt, ist die Jordan-Normalform

J=([1,0,0],[0,2,1],[0,0,2]),

etwas besseres gibt es hier nicht. FŸr die durch
x--> A x beschriebene Abbildung des R^3 gibt es
eben nur 2 invariante Richtungen. Mach dir das
an einem ebenen Beispiel klar :

x' = x + y , y' = y.

Das ist eine Scherung parallel zur x-Achse.Die
zugehoerige Matrix ([1,1],[0,1]) hat den 2-fachen
Eigenwert 1, und es gibt nur einen l.u. Eigenvektor (1,0), d.h. die einzigen Fixgeraden
sind die Parallelen zur x-Achse.

Gruss

Hans
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lupo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 12. Juli, 2001 - 23:31:   Beitrag drucken

Hallo Hans, ich habe es verstanden.
so ein Beispiel wie das mit der Scherung hat mir gefehlt. Ich habe immer gedacht, bei einer 3x3-Matrix müsste man auch 3 Eigenvektoren erhalten können.

Freitag werde ich mir das mit der Jordan-Form mal genauer ansehen.
Wenn schon im Voraus noch eine kleine Frage erlaubt ist: Gibt es einen Unterschied zwischen "Normalform" und "Jordan-Normalform" einer Abbildung?


Aber erstmal vieeelen Dank dafür
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lupo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 12. Juli, 2001 - 23:34:   Beitrag drucken

1

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page