>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Graphische intgration von sin3/4x n=25

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Sonstiges3 » Graphische intgration von sin3/4x n=25 « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 06. Juni, 1999 - 18:56:   Beitrag drucken

Leider war ich krank als wir in der Schule graph. Integration hatten und habe jetzt massive Probleme bei lösen dieser Aufgabe. Es wäre positiv, wenn sich Heute noch jemand damit auseinander setzen könnte.
Besten Dank im vorraus.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi*Daumen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 06. Juni, 1999 - 19:19:   Beitrag drucken

Hi Stefan,
bitte erkläre die Aufgabenstellung ganz genau:

1) Heißt es sin[(3/4)*x] oder sin[3/(4x)] oder ??
2) Soll n eine zu bestimmende natürliche Zahl sein, also die gesuchte Größe?

Bitte also genaue Erklärung was gegeben und was gefragt ist, genauen Input!
Danke.

Pi*Daumen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Juni, 1999 - 10:15:   Beitrag drucken

An P*Daumen
Es heißt sin(3/4)x
und n ist die Anzahl der Teilstücke, in die ich die gezeichnete Funktion geteilt habe (delta x)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi*Daumen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Juni, 1999 - 21:47:   Beitrag drucken

Also,
um die Fläche unter einer Funktion zu berechnen von x=a bis x=b, z.B. für f(x)=sin[(3/4)*x] von x=0 bis x=50, berechnet man einfach n Funktionswerte, hier 25 Funktionswerte
f(0), f(50/25), f(100/25), f(150/25), f(200/25), .... , f(1200/25)
das sollen dann die Höhen für 25 Rechtecke sein. Die Breite der Rechtecke sei jeweils gleich, nämlich 50/25.
Die Rechteckflächen sind dann
f(0)*50/25, f(50/25)*50/25, f(100/25)*50/25, f(150/25)*50/25, f(200/25)*50/25, .... , f(1200/25)*50/25.
Und die Summe aller dieser Rechtecksflächen ist eine Näherung für die Fläche zwischen der Kurve f und der x-Achse, wobei Du bedenken mußt, daß Flächen über der x-Achse positiv zählen und Flächen darunter negativ, also abgezogen werden.
Die Summe der Rechteckflächen entsprechen natürlich nicht genau der Summe der anderen Flächenabschnitte, es gibt einen Fehler, Abfallstücke. Dieser Fehler wird aber mit wachsendem n beliebig klein, weshalb man später dazu übergeht, einen Limes für n gegen unendlich zu bilden.
Zeichne es mal auf, dann kannst Du sicher was damit anfangen.
Ansonsten: Nochmal detaillierter nachfragen.

Hier noch der Graph für f(x):

function

Pi*Daumen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 13. Juni, 1999 - 09:49:   Beitrag drucken

An Pi*Daumen
Danke für die Hilfe. Rechnerisch hab ich daas jetzt auch schon ausgerechnet aber ich habe noch Probleme bei der zeichnerischen Ermittlung
(Integral von 0-1,5=F(d)-F(c))
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi*Daumen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 13. Juni, 1999 - 15:00:   Beitrag drucken

Stefan,
was sind d und c? Ist das in Deinem Beispiel nicht 0 und 1,5 ??
Und soll F die Stammfunktion unserer Funktion f sein?
Das wäre noch wichtig. Dann könnten wir die Fläche natürlich auch exakt ausrechnen.

Pi*Daumen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 14. Juni, 1999 - 16:31:   Beitrag drucken

Pi*Daumen
Es handelt sich um keine Rechnung.
Es ist so, daß man durch Parallelverschiebung einen Graphen zeichnet, der sich aus mehreren Teilstücken zusammensetzt(leider kann ich keine Grafik einfügen das würde die Erklärung erheblich vereinfachen). Dieser Graph beginnt, keine Ahnung wo genau, unter der y-an der x-Achse. Wenn man das nun gezeichnet hat wird der Graph aufgeteilt in d,der Abstand des Graphen von der x-Achse bis zum Endpunkt und c,der Abstand des Graphen vom Anfangspunkt an der x-Achse bis zurx-Achse.
Ich hoffe, da? hilft Dir etwas weiter.

BIS BALD Stefan
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi*Daumen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 15. Juni, 1999 - 21:48:   Beitrag drucken

Ähm, Du weißt, daß man hier Grafiken einfügen kann, wenn sie z.B. .gif-Format haben?
Hast Du einen Scanner oder kannst Dir selbst was faxen ins e-mail ...?
Wenn Du das auf Deine Festplatte bekämst, ist es leicht hier einzufügen, einfach im Text den Code \image{Bild} einfügen, dann beim Senden wirst Du nach dem Dateinamen des Bildes gefragt zwecks uploaden.
Das wäre eine Hilfe :-)
Pi*Daumen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

jes
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 19. Juni, 1999 - 00:34:   Beitrag drucken

Bild

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Graphische intgration von sin3/4x n=25 |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page