Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

experiment

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Universitäts-Niveau » Stochastik » experiment « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Shan22 (Shan22)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: Shan22

Nummer des Beitrags: 34
Registriert: 12-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 28. Oktober, 2004 - 19:44:   Beitrag drucken

habe da mal noch eine frage....

angenommen ein experiment mit der erfolgswahrscheinlichkeit p wird n mal unabhängig durchgeführt- die anzahl der erfolge ist eine zufallsgröße N mit

Ws_p(N=k)=(n über k)p^k*(1-p)^(n-k) für k= 0,1,...,n.

a)man soll das p berechnen, für welches die wahrscheinlichkeit(für festes k) maximal ist.

b) und gibt es eindeutig bestimmtes k, für welches diese wahrscheinlichkeit(für festes p) maximal ist?

danke
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 4571
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 29. Oktober, 2004 - 14:21:   Beitrag drucken

Hi Shan

Deine Fragen sind höchlich interessant,
und es ist zu empfehlen, sich dem Problem
vorsichtig zu nähern.
Mein Rat geht dahin, ein paar Stabdiagramme
oder Histogramme zu zeichnen,
Wir werden an einigen numerischen Beispielen die
Kriterien überprüfen, die ich später angebe.
Auf eine Herleitung der entsprechenden Formeln
soll jedoch verzichtet werden.

Bezeichnungen:

Binomialkoeffizient b(r,s) = r! / [s!(r-s)!]

Bernoulli
B(n,p,k) = b(n,k) * p^k * (1-p)^(n-k) = P (k)

1.Beispiel

n = 5, p = 1/3
Wertetabelle :
k = 0 führt auf P = 0,1317
k = 1 führt auf P = 0,3292
k = 2 führt auf P = 0,3292
k = 3 führt auf P = 0,1646
k = 4 führt auf P = 0,0412
k = 5 führt auf P = 0,0041


2.Beispiel

n = 6, p = 1/2
Wertetabelle :
k = 0 führt auf P = 0,01562
k = 1 führt auf P = 0,09375
k = 2 führt auf P = 0,23438
k = 3 führt auf P = 0,31250
k = 4 führt auf P = 0,23437
k = 5 führt auf P = 0,09375
k = 6 führt auf P = 0,01563

Die beiden Fälle haben bezüglich Deiner Fragestellung
diverse Ergebnisse.

Im ersten Fall gibt es zwei gleiche Maximalwerte
P* = 0,3292. an den Stellen k = 1,k=2.

Im zweiten Fall gibt es nur einen Maximalwert
P* = 0,31250 an der Stelle k = 3

Das Geheimnis soll später gelüftet werden.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath.

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 4573
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 30. Oktober, 2004 - 15:18:   Beitrag drucken

Hi Shan

Hier die versprochene Lösung.

Sei z die Stelle, wo das Maximum stattfindet,
damit ergibt sich die Ungleichungskette
n p - q < = z < = n p + p
(Die Bezeichnungen sind dieselben wie in meinem
letzten Beitrag).

Wir sehen:

der Abstand der oberen Grenze zur unteren ist p +q = 1;

ist R = n p + p = (n + 1) * p nicht ganzzahlig,
dann ist z die größte ganze Zahl unterhalb R.
Dies ist beim zweiten Beispiel der Fall mit
R = 7/2, daraus z = 3

Ist hingegen R eine ganze Zahl, so gibt es zwei
Stellen z,
nämlich R selbst und L = R -1.
im ersten Beispiel erhalten wir R = 2;
z = z1 = 2 und z = z2 = 1 sind die gesuchten Stellen
für die beiden gleichen Maxima.


Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Shan22 (Shan22)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: Shan22

Nummer des Beitrags: 37
Registriert: 12-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 11. November, 2004 - 00:09:   Beitrag drucken

danke sehr für die lsg..

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page