Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Inh. Diff.-gl. mind. 2. Ordn.

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Universitäts-Niveau » Mathematik für Ingenieure » Inh. Diff.-gl. mind. 2. Ordn. « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

hase
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 09. Februar, 2001 - 01:54:   Beitrag drucken

Könnte mir jemand den Lösungsansatz (z.B. anhand von charakteristischen Beispielen) für die partikuläre Lösung von Differentialgleichungen näher bringen?
Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar...
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Hans (Birdsong)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 09. Februar, 2001 - 15:54:   Beitrag drucken

Hallo :

Es geht vermutlich um Differentialgleichungen
der Form

(1) L[y] = f(t)

wobei

(2) L[y] := y"(t) + p(t)*y'(t) + q(t)

und die Koeffizientenfunktionen p(t),q(t)
gegeben sind, ebenso die "Stoerfunktion" f(t).

Bekanntlich gilt: Sind y_1(t) und y_2(t) 2 linear
unabhaengige Loesungen der homogenen Gleichung
L[y] = 0 und g(t) irgendeine ("partikulaere")
Loesung der inhomogenen ("gestoerten") Gleichung
L[y] = f, so lautet die allgemeine Loesung der
letzteren :

(3) y(t) = C_1*y_1(t) + C_2*y_2(t) + g(t).

Angenommen, ein Fundamentalsystem {y_1(t),y_2(t)}
ist schon bekannt (bei konstanten Koeffizienten
p,q mit Hilfe der charakteristischen Gleichung
leicht zu bestimmen), so muss man also ein g(t)
finden (welches, das ist unerheblich). Wenn man
Glueck hat, genuegt die "Methode des scharfen
Hinsehens" .
Beispiel : y" + 2*y = t
Man sieht sofort : g(t) := (1/2)t leistet das
Verlangte (l.d.V.).

Andernfalls kennt man die Methode der "Variation
der Konstanten". Dazu macht man den Ansatz

(4) g(t) = u(t)*y_1(t) + v(t)*y_2(t)

und sucht u(t),v(t) so zu bestimmen, dass (1)
erfuellt wird. Man bildet zunaechst

(5) g'(t) = [u*(y_1)' + v*(y_2)'] +
[u'*y_1 + v'*y_2]

und verfuegt ueber u,v so, dass die 2. Klammer =0
wird. Dann ergibt sich (nachrechnen !)

(6) L[g] = u'*(y_1)' + v'*(y_2)'

Man setzt dies = f(t). So gewinnt man fuer u',v'
das lineare Gleichungssystem

(7) (y_1)*u'+(y_2)*v' = 0,(y_1)'*u'+(y_2)'*v'=f.

Das loest man nach u',v' auf und kommt auf

(8) u'=-(f*y_2)/W(y_1,y_2),v'=(f*y_1)/W(y_1,y_2)

und dabei ist

(9) W(y_1,y_2) := y_1*(y_2)' - y_2*(y_1)'

die sog. Wronski-Determinante. Aus (8) sind nun
u(t), v(t) durch Integration zu bestimmen.

Beispiel : y" + y = t^2

Ein Fundamentalsystem ist {cos(t),sin(t)} ==>
W(cos(t),sin(t)) = 1,

u(t) =-int(t^2*sin(t))dt = (t^2-2)cos(t)-2tsin(t)

v(t) = int(t^2*cos(t))dt = (1/4)[2t + sin(2t)] ==>

g(t) = u(t)*cos(t) + v(t)*sin(t) l.d.V.

Bitte alles nachrechnen ! FŸr hoehere Ordnung
geht alles mutatis mutandis genau so.

Gruss

Hans

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page