Autor |
Beitrag |
   
Cjaeger (Cjaeger)

Mitglied Benutzername: Cjaeger
Nummer des Beitrags: 34 Registriert: 05-2004
| Veröffentlicht am Dienstag, den 07. Dezember, 2004 - 12:11: |
|
hi hab ein Problem mit der Aufgabe hier: Für die Fkt. g gelte g(0)=3 und 0,8 <g'(x)<1 für -4<=x<=8. Man schätze mit hilfe des MWS nach unten und nach oben ab: g(0,4) g(2) g(7) g(-2) g(-0,2) für tipps und vorschläge wäre ich sehr dankbar... chris |
   
Christian_s (Christian_s)

Senior Mitglied Benutzername: Christian_s
Nummer des Beitrags: 1666 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, den 07. Dezember, 2004 - 12:19: |
|
Hallo Chris Der Mittelwertsatz besagt, dass zu zwei Punkten a,b ein Punkt a£c£b existiert mit g(b)-g(a)=g'(c)*(b-a). Ich mache jetzt mal nur die Aufgabe mit g(2), der Rest geht analog. Es existert dabei ein c aus [0,2] mit g(2)-g(0)=g'(c)*(2-0) <=> g(2)=2*g'(c)+3 Jetzt musst du dir nur noch anschauen was für g' gilt. Man erhält sofort 2*0,8+3<g(2)<2*1+3 <=> 4,6<g(2)<5 MfG Christian |
|