Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

lin. unabhängig

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Universitäts-Niveau » Lineare Algebra » Lineare Un-/Abhängigkeit » lin. unabhängig « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Eisbär_04 (Eisbär_04)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: Eisbär_04

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 12-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 31. Dezember, 2003 - 10:54:   Beitrag drucken

hallo,
vielleicht kann mir jemand bei der aufgabe weiterhelfen! wär superwichtig

V ein K-Vektorraum
a) es seien b1,b2,...,bn E V lin. unabhängig. Zeige, dass auch b1,b2,...,bn-1, Summe „von i=1 bis n“ bi linear unabhängig sind.
b) es seien b1,b2,b3,b4 E V lin. unabhängig. Zeige dass gilt: ({b1,b2,b3,b4})=({b1-b3,b2-b1,b3,b4-b2})
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingo (Ingo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Moderator
Benutzername: Ingo

Nummer des Beitrags: 759
Registriert: 08-1999
Veröffentlicht am Mittwoch, den 31. Dezember, 2003 - 17:24:   Beitrag drucken

Ist ganz einfach. Die lineare Unabhängigkeit von Vektoren b1,...,bn zeigt man, indem man die Gleichung
0 = Sn k=1lkbk
betrachtet und aus ihr schlussfolgert, dass lk=0 für alle k.

Ich rechne mal schnell Aufgabe a) vor, b) sollte dann eigentlich kein Problem mehr sein.

Sn-1 k=1lkbk + lnSn-1 k=1bk = 0
<=> Sn-1 k=1(lk+ln)bk + lnbn=0

Da die bk linear unabh. sind, folgt somit ln=0 und somit auch lk=0 für 1£k<n
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Eisbär_04 (Eisbär_04)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: Eisbär_04

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 12-2003
Veröffentlicht am Sonntag, den 04. Januar, 2004 - 16:58:   Beitrag drucken

danke für die nachricht,
meine frage: kann ich das auch anders erklären, bzw. auf eine andere art herleiten? und reicht es, wenn ich für b) schreib, dass des aus dem austauschsatz folgt???
brauch schnell hilfe!!
danke
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jair_ohmsford (Jair_ohmsford)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Jair_ohmsford

Nummer des Beitrags: 428
Registriert: 10-2003
Veröffentlicht am Sonntag, den 04. Januar, 2004 - 23:37:   Beitrag drucken

Hi Eisbär_04!
Zu a)Besser als Ingo deine Frage beantwortet hat, kann man sie wohl kaum beantworten. Allenfalls könntest du ein Problem mit dem Summenzeichen haben. In dem Fall schreib dir die Summe mal mit "Pünktchen" auf, und du wirst sehen, dass da einfach nur das Distributivgesetz (und natürlich die Definition der lin. Unabhängigkeit) drin steckt.
Zu b)
Ansatz:
a1(b1-b3)+a2(b2-b1)+a3b3+a4(b4-b2)=0
a1b1-a1b3+a2b2-a2b1+a3b3+a4b4-a4b2=0
(a1-a2)b1+(a2-a4)b2+(a3-a1)b3+a4b4=0
Da b1, b2, b3, b4 lin. unabhg. sind, führt das auf das Gleichungssystem:
(1) a1-a2=0
(2) a2-a4=0
(3) a3-a1=0
(4) a4=0
Wegen (4) folgt aus (2): a2=0.
Damit folgt aus (1): a1=0.
Damit folgt aus (3): a3=0.
q.e.d.
Mit freundlichen Grüßen
Jair

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page