Autor |
Beitrag |
   
Tebo

| Veröffentlicht am Dienstag, den 13. März, 2001 - 20:37: |
|
heute hatten wir nach einer Arbeit einen gewissen Disput in der Klasse und mit dem Dok. Es ging um den Vergleich zwischen einem Festdarlehen, daher Endfällig und einem Anuitätendarlehen. ... und eigentlich entbrannte die Diskussion wieder mal an einer simplen Frage, die ungenau gestellt wurde. Um wieviel Prozent sei die eine Fianzierungsart günstiger als die andere wurde gefragt. Nimmt man beide errechnete Kostenbeträge als Grundlage, muß der höhere das Maximum daher 100% sein, der Rest in ein Dreisatz. Dieser Ansatz wurde auch vom Dok vertreten. Ich und einige andere halten dies für unzureichend. So muß bei dem Preisvergleich einer Finanzierungsart m.E. grundsätzlich der DarlehnensBetrag als BEzugsgröße gewählt werden. Die dann entstehenden Differenz, zwischen den Darlehensbetrag und den jeweiligen Kosten (Gesamtzinsaufwand) würden die Frage wesentlich genauer beantworten. Ich bin wirklich gespannt, wie die Frage bewertet wird. |
|