Autor |
Beitrag |
   
H.R.Moser,megamath

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. März, 2002 - 21:35: |
|
An das Zahreich Team, Ich möchte meine Suada, die ich anderswo bereits ins Bord gestellt habe, auch hier, an der richtigen Stelle, im Sinne einer Beschwerde, aber auch mit der höfliche Bitte, für eine baldige Aenderung besorgt zu sein, anbringen. Die früheren Zeiten waren nach meiner Ansicht deshalb bessere Zeiten, weil vor der grossen Umstellung im Board die Orientierung wesentlich besser erreichbar war. Man fand seine eigenen Arbeiten und diejenigen der Kollegen im Archiv auf Anhieb, konnte mit Leichtigkeit mit ihnen und den Studierenden persönlichen Kontakt aufnehmen. Die Arbeiten wurden numerisch erfasst (die Anzahl der Beiträge einiger eifriger Mitarbeiter belief sich teilweise auf über 1200, Zahlen die auch gebührend beachtet wurden). Das scheint mit der grossen und nach meiner Ansicht unglücklichen Umstellung verloren gegangen zu sein. Jedenfalls werden die so genannten unregistrierten Gäste diskriminiert, indem ihre Beiträge nach 24 Stunden vollständig aus Abschied und Traktanden fallen und zwar auf Nimmerwiedersehen. Wenn dies nicht – wie versprochen - geändert wird , könnte es sehr wohl passieren, dass weitere Mitarbeiter, insbesondere die regelmässigen unregistrierten Gäste, sich endgültig aus dem Board verabschieden, gewiss zum Leidwesen der Studierenden. Ansätze in dieser Richtung gibt es leider bereits , zu meinem allergrössten Bedauern. Um dies zu verhindern, sollte man den früheren Zustand in den genannten Punkten möglichst tel quel wiederherstellen. Mit freundlichen Grüssen H.R.Moser,megamath.
|
   
technik (technik)

Moderator Benutzername: technik
Nummer des Beitrags: 7 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. März, 2002 - 22:34: |
|
Hallo megamath, wir werden alle Funktionen wieder verfügbar machen, brauchen dazu nur Zeit. Aber eine Frage: Was heißt
quote:Jedenfalls werden die so genannten unregistrierten Gäste diskriminiert, indem ihre Beiträge nach 24 Stunden vollständig aus Abschied und Traktanden fallen und zwar auf Nimmerwiedersehen
Das auf Nimmerwiedersehen verstehen wir nicht. Heißt das schlechter auffindbar oder spielt auf die "letzte 3 Tage" Suche an?
|
   
H.R.Moser,megamath

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Freitag, den 22. März, 2002 - 13:54: |
|
Hallo Zahlreich-Technik, Ich Danke für Eure prompte Antwort auf mein Anliegen. Ich bin recht zuversichtlich und hoffe, dass sich eine Lösung im genannten Rahmen finden wird. Um mein Anliegen zu präzisieren, zeige ich meine Intentionen anhand einer Fallstudie. Nehmen wir an, ein Studierender erkundigt sich im Board nach einer Herleitung für die Mantelfläche eines Paraboloides. Ich erinnere mich, dass ich früher diese Formel hergeleitet und ins Board gestellt habe. Ich sehe in meinem eigenen Archiv, das zur Zeit 25 Disketten umfasst, nach. und finde die Arbeit unter dem Datum des 03.03.2000. Nun geht es darum, diese Arbeit für den Studierenden kenntlich zu machen. Dies geschieht durch die Angabe der Adresse, nach welcher sie im Archiv auffindbar wird. Als Gag verstecke ich in meiner Arbeit jeweils ganz speziellen Stichwörter; im vorliegenden Fall heisst dieses Kennwort „Plausibilitätsbetrachtung“. Nun kommt mein Anliegen: Es sollte möglich sein, dass im Archiv unter jedem tauglichen Stichwort eine frühere Arbeit wiederum zum Leben erweckt werden kann und zwar eindeutig. Beim alten Régime hat das ausgezeichnet geklappt; alle Beteiligten konnten in hohem Mass davon profitieren. Hoffentlich kommt alles wieder gut ! Mit freundlichen Grüssen H.R.Moser,megamath.
|
   
Allmut

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 24. März, 2002 - 15:15: |
|
Liebe ZahlReich-Team, ich möchte mich der Bitte von H.R.Moser, megamath. dringend anschließen. Ich verstehe auch nicht, warum z.B. ich ein unregistrierter Gast bin, ich habe mich doch beim login registrieren lassen, dachte ich. Den Rückgriff auf alte Beiträge sehne ich auch dringend herbei. Ich hoffe sehr auf Wiederherstellung der oben genannten Punkte! Herzliche Grüße, Allmut Plassmann |
|