Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

PBZ

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Integralrechnung » Partialbruchzerlegung » PBZ « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 446
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Februar, 2005 - 17:48:   Beitrag drucken

hallo,
wie funktioniert die PBZ bei folgendem Integral:
1/(x³+x²-x-1) dx ????? komme damit nicht klar...

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2629
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Februar, 2005 - 20:38:   Beitrag drucken

x³+x²-x-1 = (x³-1) + x*(x-1)
=
(x-1)(x²+x+1) + (x-1)*x = (x-1)*(x²+2x+1)
= (x-1)*(x+1)²

1/( (x-1)*(x+1)² ) = A/(x-1) + (Bx+C)/(x+1)²

Koeffizitenten:
x²: A + B = 0
x¹: 2A -B = 0
x°: A - C = 0
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mythos2002 (Mythos2002)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Mythos2002

Nummer des Beitrags: 1302
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 08. Februar, 2005 - 21:40:   Beitrag drucken

die Zerlegung des Nenners liefert etwas einfacher:

x³ + x² - (x + 1) =
= x²*(x + 1) - (x + 1)=
= (x + 1)*(x² - 1) =
= (x - 1)*(x + 1)²

Dann ist der Ausdruck die Summe der Partialbrüche

A/(x - 1) + B/(x + 1) + C/(x + 1)²

was im Wesentlichen (mit etwas anderen Koeffizienten) identisch mit dem Ansatz von Friedrich ist.

Gr
mYthos
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2630
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Februar, 2005 - 09:11:   Beitrag drucken

ja,
wobei meine letze Zeile natürlich x°: A - C = 1
lauten muß
ich
habe (Bx+C)/(x+1)² stehen lassen da es auch auf
anderen Weise in leicht integrierbare Form
gebracht werden kann.

(Beitrag nachträglich am 09., Februar. 2005 von friedrichlaher editiert)
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 448
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Februar, 2005 - 12:00:   Beitrag drucken

danke erstmal, aber wie kommt man auf folgende zeile:
@mythos
A/(x - 1) + B/(x + 1) + C/(x + 1)²
@friedrich
A/(x-1) + (Bx+C)/(x+1)²
wie kommste auf Bx+C?

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mythos2002 (Mythos2002)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Mythos2002

Nummer des Beitrags: 1303
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Februar, 2005 - 12:29:   Beitrag drucken

Hi!

Die "klassische" Lehre ist die, dass in der PBZ nur die Linearfaktoren der Nullstellen des Polynoms und bei n-fachen Nullstellen alle Kombinationen mit dem Exponenten von 2 bis n vorkommen dürfen. Bei der mehrfachen Nullstelle, wie sie hier der Faktor (x + 1)² bezeichnet, muss also als Nenner in der Partialbruchzerlegung sowohl der einfache Linearfaktor (x + 1) als auch alle Zusammensetzungen der mehrfachen (hier nur (x + 1)²) vorkommen, daher ("klassische Form")

.. = .. + B/(x + 1) + C/(x + 1)²

Wenn du nun in der Zerlegung bei der "klassischen Formel"

.. + B/(x+1) + C/(x + 1)² umformst zu

.. + [B*(x + 1) + C]/(x + 1)² =
.. + [Bx + B + C]/(x + 1)²

siehst du schon das Bx und statt B + C steht das C bei Friedrich. Du kriegst dann eben ein anderes C heraus, aber im Endeffekt ergibt sich natürlich wieder dieselbe PBZ.

Gr
mYthos
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 450
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Februar, 2005 - 15:56:   Beitrag drucken

ah ok, vielen dank..
und wie mache ich da dann den koeffizientenvergleich? ist immer noch möglich?

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2632
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Februar, 2005 - 17:53:   Beitrag drucken

Du bringst A/(x-1) + B/(x+1) + C/(x+1)²
auf
einen Nenner, und fasst den Zähler
nach Potenzen von x zusammen : x²*(...)+x¹*(...) + x°*(...)
und
alle (...), außer für x° müssen 0 sein, für x°(...) muß (...) = 1
sein.
das gibt 3 Gleichungen in A,B,C
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 453
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 10:43:   Beitrag drucken

also ich habe das versucht nachzurechnen und es hat nicht geklappt, ich verstehe das noch nicht:

ich habe die funktion:
1/(x³+x²-x-1)
jetzt suche ich die nullstellen des nenners:
(x-1)*(x+1)*(x+1)
normalerweise, bei zwei nullstellen, schreibt man das nun so auf:
A/(x-1)+B/(x+1)
und die dritte dazu + C/(x+1).
ich versteh diese klassische form nicht, wieso quadrat und einfach dabei sein müssen, also :
A/(x-1)+B/(x+1)+C/(x+1)²
und wie bringt man die auf einen nenner?
hilfe, bitte!!!!

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2633
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 11:59:   Beitrag drucken

A,B,C sollen ja Konstanten sein,

B/(x+1) + C/(x+1) wäre ja dann (B+C)/(x+1) mit
also
nur einer Konstante B+C und VORALLEM
wäre
der gemeinsame Nenner nicht (x-1)*(x+1)² .
Ein
Bruch mit dem Nenner (x-1)*(x+1)²
kann
aber die Summe von Brüchen mit den Nennern
(x-1), (x+1), (x+1)² sein
es ist dann
A/(x-1) mit (x+1)²
B/(x+1) mit (x+1)(x-1) und
C/(x+1)² mit (x-1)
zu
erweitern, um alles auf den Nenner (x-1)(x+1)²
zu bringen.
im Zähler entsteht dann ein quadratisches Polynom
mit Koeffizienten
der
Form u*A+v*B+w*C,
und
hier müßen die Koeff. für x² und x null sein,
und
der für x° eins.
Das ist ein lineares Gleichungssystem in A,B,C
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 454
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 13:04:   Beitrag drucken

ok, das mit dem hauptnenner habe ich verstanden, wobei diese schreibweise(zwei summanden)
1/( (x-1)*(x+1)² ) = A/(x-1) + (Bx+C)/(x+1)² mit Bx+C wieder was anderes ist?

also bei dem anderen mit den drei summanden komme ich auf
(A+B)*x²+(2*A+C)*x+(A-B-C)
A=1/4
B=-1/4
C=1/2 , wobei C nicht richtig sein kann, weil nicht jede gleichung damit erfüllt ist! wo ist der fehler?
danke detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2634
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 13:26:   Beitrag drucken

ja, das erste ist etwas anderes ( es wäre eben die
Zusammenfassung der Brüche mit Nennern x+1, (x+1)²);
die
Lösung ist
1/(4(x-1)) - 1/(4(x+1) -1/(2(x+1)²)


Haupsache, du verstehst WIE es zu rechnen ist.
Es scheint ja nicht allzu dringend zu sein,
also versuchs Morgen in Ruhe nochmals von
Anfang an.
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 455
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 13:45:   Beitrag drucken

hallo, bist du dir sicher? wir haben in der schule für C = -3/4 herausbekommen!
ich komme jetzt auch auf 1/2, hmm..

ich möchte den anderen ansatz auch verstehen, weil ich sonst nicht ruhig schlafen kann;)
A/(x-1)+(Bx+C)/(x+1)²
wo kommt das x im zähler her, ist das, damit der zähler 1 ergeben kann und der andere term mit x = 0 sein muss??

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 456
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 14:19:   Beitrag drucken

ich lese gerade:
siehst du schon das Bx und statt B + C steht das C bei Friedrich. Du kriegst dann eben ein anderes C heraus, aber im Endeffekt ergibt sich natürlich wieder dieselbe PBZ.

wie kommt das denn zustande? in der schule haben wir mit der anderen methde gerechnet und bekamen was anderes für C heraus?!?!
ist dann beides richtig?
detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2635
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 14:52:   Beitrag drucken

was das A/(x-1)+(Bx+C)/(x+1)² betrifft,
das habe ich, faul :-) , vom Voyage 200 lösen lassen,
wenn Du nun zum selben Ergebnis kommst sollte es
also stimmen.
Wenn man für den Ansatz
../(x-1) + ../(x+1)² nur A,B näme müßte A = 0 sein
damit kein x² enthalten ist, dann bliebe aber
nurmehr, unlösbar B/(x+1)² .
--------
Ist es denn wirklich so schwer zu sehen daß,
wenn
A/(x-1) + B/(x+1) + C/(x+1)² = U/(x-1) + (Vx+W)/(x+1)²
gelten soll ( = steht hier für IDENTISCH,
die Gleichheit muß also nicht nur für einen sondern beliebige x Werte gelten )
NICHT
A=U, B=V, C=W gelten können?
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 457
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 15:22:   Beitrag drucken

das heißt also das beide ergebnisse richtig sind?!!
aber wieso gerade Bx+C, wie kommt das zu stande?

wie integriere ich diesen term -1/(2(x+1)²) ?
wie sieht da ln aus?

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2636
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 15:52:   Beitrag drucken

welche beiden?
----------------------
mit Konstanten a,b,c, Konstante d>1

f(x) = -1/(2(x+1)²) = a*(b*x+c)-d

substituirt man u = b*x, dx = u/b,
Stammfunktion
F(x) = (a/b)*u-d+1/(-d+1)
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 458
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 15:56:   Beitrag drucken

naja einmal das ergebnis von dieser grundlage:
A/(x-1) + B/(x+1) + C/(x+1)²
und dann das von dieser:
U/(x-1) + (Vx+W)/(x+1)²

da unterscheiden sich ja die werte für C!!!!

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 460
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 20:51:   Beitrag drucken

also habe das nochmal durchgerechnet:
ansatz1:
A/(x-1)+(Bx+C)/(x+1)² =>
A+B = 0
2A+C-B=0
A-C=1
=> A=1/4;B=-1/4;C=-3/4

Ansatz2:
A/(x-1) + B/(x+1) + C/(x+1)² =>
A+B=0
2A+C=0
A-B-C=1
=>A=1/4;B=-1/4;C=1/2

das meine ich mit unterschiedlichen ergebnissen!

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2637
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Februar, 2005 - 21:24:   Beitrag drucken

ok, und die müssen ja auch verschieden sein,
und wenn Du
aus Ansatz -1/(4x+4) - 1/(2(x+1)²)
zusammenfaßt erhälts Du das Ergebnis von Ansatz1
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mythos2002 (Mythos2002)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Mythos2002

Nummer des Beitrags: 1304
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2005 - 09:24:   Beitrag drucken

@Detlef

du hast bei Ansatz 2 einen Fehler, denn C muss sich dort zu -1/2 ergeben!

Mit Ansatz 2 folgt weiter:

.. = (1/4)*(1/(x - 1)) - (1/4)*(1/(x + 1)) - (1/2)*(1/(x + 1)²)

das Integral der beiden ersten Summanden ist nun leicht

.. = (1/4)*ln(x - 1) - (1/4)*ln(x + 1)

und des letzten Summanden nach der Potenzregel

.. -(1/2)*int[1/(x + 1)²]dx = - (1/2)* (-1/(x + 1)) = .. + (1/2)* (1/(x + 1)).

Man kann nämlich, ohne explizit zu substituieren, x - 1 bzw. x + 1 beim Integrieren genauso wie x auffassen (das geht deswegen, weil bei der Substitution u = x - 1 bzw. u = x + 1 gilt: du = dx)

Beim Ansatz 1 ist das Integral des Ausdruckes (Bx + C)/(x + 1)² mit B = -1/4 und C = -3/4 nicht mehr so leicht zu ermitteln. Genaugenommen wäre erneut eine PBZ nötig, was natürlich hier absurd ist. Es funktioniert jedoch auch mittels Trennung und Substitution ..., aber ist jedenfalls umständlicher.

M.E. ist daher der Ansatz 2 vorzuziehen, weil einfacher.

Gr
mYthos
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2638
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2005 - 12:10:   Beitrag drucken

Hallo D.,M.
da kommt dazu etwas wie gerufen
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 461
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2005 - 12:47:   Beitrag drucken

also ich habe -(1/2)*int[1/(x + 1)²]dx einfach substituiert und komme dann auf dein ergebnis!
dann ist ja das ergebnis:

1/4ln(x-1)-1/4ln(x+1)+1/2(1/(x+1))

?!?

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 462
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2005 - 13:01:   Beitrag drucken

gibt es da nicht eine integrationsmethode für...also für brüche, wo x im zähler steht und im nenner noch (x²+2x+1)
sowas mit arctan oder so?

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2639
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2005 - 13:19:   Beitrag drucken

wenn im Nenner ein vollständiges Quadrat steht
und im Zähhler a*x + b
vergewaltigt
man den Zähler zu
1
und spaltet dann (x²+2x+1)'=2x+2 ab
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 463
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2005 - 13:38:   Beitrag drucken

das ist das integral? und wie sieht der nenner dann aus?

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2640
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2005 - 14:11:   Beitrag drucken

das a*x + b = ....
ist NICHT das Integral von (a*x+b)/(x²+2x+1),
das
wäre dann (a/2)*ln(x²+2x+1) + (2b/a - 2)*(-3)*(x+1)-3
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 464
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2005 - 15:57:   Beitrag drucken

oh gott und wie kommt man auf diese gleichung?

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrichlaher (Friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 2641
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 11. Februar, 2005 - 18:15:   Beitrag drucken

ok, kleiner Fehler noch (a/2)(*ln(x²+2x+1) + (2b/a - 2)*(-3)*(x+1)-3)

1ter
Summand Zähler 2x+2 ist (x²+2x+1)'
also
die Nennerableitung, Stammfunktion also ln(Nenner)
bleibt
also
noch
int
Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 465
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Samstag, den 12. Februar, 2005 - 10:30:   Beitrag drucken

ok, vielen dank!
meiner meinung nach ist die PBZ mit den drei summanden einfacher, da die stammfunktion dann später einfacher zu lösen ist!

detlef

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page