Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Herleitung

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Folgen und Reihen » Herleitung « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Istormi (Istormi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Istormi

Nummer des Beitrags: 71
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 31. August, 2004 - 16:20:   Beitrag drucken

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian_s (Christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Christian_s

Nummer des Beitrags: 1503
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 31. August, 2004 - 17:05:   Beitrag drucken

Hallo

Zunächst einmal leiten wir deine Reihe her.

Betrachte die Teleskopsumme
(n+1)3-1=Sn k=1 [(k+1)3-k3]
=Sn k=1 [3k2+3k+1]
=3*Sn k=1 k2 + 3/2*n*(n+1)+n

Das ganze nach Sn k=1 k2 aufgelöst ergibt dein Ergebnis.

Mit oben gezeigtem Verfahren lässt sich offenbar jede Reihe
Sn,r=Sn k=1 kr berechnen mit r als natürlicher Zahl, wenn man alle Sn,s kennt mit s<r, s natürlich.

MfG
Christian
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Istormi (Istormi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Istormi

Nummer des Beitrags: 72
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 31. August, 2004 - 18:19:   Beitrag drucken

Vielen Dank:-)

Auf die "Teleskopsumme" bin ich auch mal gestoßen, als ich
s(n)=1+8+...+n³
s(n+1)=8+...+n³+(n+1)³
s(n+1)-s(n)=(n+1)³-1
berechnete.
Wieso schreibst du dann (n+1)3-1=S(k=1-->n)(k+1)³-k³ ? verstehe das k³ nicht ganz, sowie den letzten Schritt wo du wieder das n ins Spiel bringst.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian_s (Christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Christian_s

Nummer des Beitrags: 1504
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 31. August, 2004 - 18:33:   Beitrag drucken

Hallo nochmal

Zunächst zur ersten Zeile
Wenn wir die Summe ausschreiben steht da
23-13+33-23+43-33+...+(n+1)3-n3
Wie du siehst kürzt sich fast alles weg und es bleibt(n+1)3-1 stehen links vom Gleichheitszeichen.

In der Summe können wir aber ausmultiplizieren und zusammenfassen. Dabei fällt das k^3 weg(das ist der Trick hierbei).
Übrig bleibt die Summe
Sn k=1[3k2+3k+1]
Und die können wir ja auch so schreiben:
=3Sn k=1k2+3Sn k=1k+Sn k=1 1

Was die letzte Summe ergibt ist klar, nämlich n. Und die mittlere ist gerade die Summe der ersten n natürlichen Zahlen. Dafür kann man die Gaußsche Summenformel verwenden. Man hat
Sn k=1 k = n(n+1)/2

Damit ergibt sich dann wieder die Gleichung von oben, die du einfach nur auflösen musst. Falls du noch fragen hast, meld dich nochmal :-)

MfG
Christian
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Istormi (Istormi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Istormi

Nummer des Beitrags: 73
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 31. August, 2004 - 18:51:   Beitrag drucken

Super:-)

jetzt ist alles klar.

vielen Dank
mfg
Stefan
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Istormi (Istormi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Istormi

Nummer des Beitrags: 74
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. September, 2004 - 15:25:   Beitrag drucken

Nun mal noch ne Frage. Kann man das ganze auch über Integrale finden? Hab nur mal was über das Integralkriterium( oder so) gehört, denke aber das dies für die Kon- bzw. Divergenz genutzt wird?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian_s (Christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Christian_s

Nummer des Beitrags: 1509
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. September, 2004 - 15:37:   Beitrag drucken

Hallo

Wir machen mal folgenden Ansatz:

òn-1 n x2+ax+b dx
Und das Integral soll gleich n2 sein. Das wird auch möglich sein, wie man gleich sieht.

Haben wir das nämlich, so gilt
ò0 n x2+ax+b dx = Sn k=1 k2

Wir berechnen also obiges Integral. Man hat nach Einsetzen der Grenzen:
n3/3+a/2*n2+cn-[(n-1)3/3+a/2*(n-1)2+c(n-1)]
Das soll wie schon gesagt gleich n2 sein, also
n3/3+a/2*n2+bn-[(n-1)3/3+a/2*(n-1)2+b(n-1)]=n2
Wie man schnell sieht, fallen die Terme n3 und n2 alle weg. Also haben wir noch 2 Variablen und einen Term der Form cn+d=0, wobei c und d von a und b abhängen. Das lässt sich natürlich lösen und man hat die Werte von a und b und damit
Sn k=1 k2=ò0 n x2+ax+b dx
=1/3*n3+a/2*n2+bn

MfG
Christian
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Istormi (Istormi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Istormi

Nummer des Beitrags: 76
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. September, 2004 - 16:39:   Beitrag drucken

So und nun die Frage, welche der auf den anderen Forum auch nicht beantworten konnte warum der Ansatz x²+ax+b?
Kann ich das analogisieren zu der Summer der Reihe n³ mit den Ansatz x³+ax²+bx+c?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian_s (Christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Christian_s

Nummer des Beitrags: 1511
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. September, 2004 - 17:28:   Beitrag drucken

Hallo

Ja, kannst du!

Dann verlangst du, dass das Integral auf dem Intervall
[n-1,n] den Wert n3 annimmt.

Wenn du dir die Herleitung nochmal ganz genau anschaust, siehst du schon was jetzt passiert. Die n4 und die n3 fallen weg!
Dann steht da wieder was in der Form rn2+sn+t=0
Wobei die Variablen alle von a,b und c abhängen. Du musst dann das Gleichungssystem
r=0
s=0
t=0
nach a,b und c auflösen. Du hast 3 Gleichungen und 3 Variablen, also existiert auch eine Lösung.

MfG
Christian
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Istormi (Istormi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Istormi

Nummer des Beitrags: 77
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. September, 2004 - 17:36:   Beitrag drucken

Gilt dies eigentlich nur für Partialsummen der Art n^r mit r€N und r>0, oder kann man damit auch Summen mit r<0 berechnen?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian_s (Christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Christian_s

Nummer des Beitrags: 1512
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. September, 2004 - 17:43:   Beitrag drucken

Hallo

Mir r<0 kann man nach diesen Methoden nicht vorgehen.
Es gibt auch meines Wissens nach keine geschlossene Formel, mit der man solche Summen angeben kann.

MfG
Christian
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian_s (Christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Christian_s

Nummer des Beitrags: 1513
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. September, 2004 - 17:50:   Beitrag drucken

Hi nochmal

Wenn du willst kannst du dir mal die Seite hier anschauen:
http://www.mathe-seiten.de/bernoulli.pdf

Auf der letzten Seite findest du eine allgemeine Formel für
Sn k=1 kr für natürliches r.

Auch findest du da die Reihen
S¥ k=1 1/k2r
Das sind Werte der sogenannten Zetafunktion.

Die Seite ist leider nicht ganz so einfach zu verstehen, weil man Sachen wie Taylorreihen braucht.

MfG
Christian
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Istormi (Istormi)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Istormi

Nummer des Beitrags: 78
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. September, 2004 - 18:25:   Beitrag drucken

Danke für den Link, werd mal probieren mich da ein bisschen rein zu lesen und zu verstehen.

mfg
Stefan

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page