Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Musteraufgabe für Abi 2004 BW

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Abitur » Analysis » Musteraufgabe für Abi 2004 BW « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fflex1985 (Fflex1985)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: Fflex1985

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 02-2004
Veröffentlicht am Freitag, den 13. Februar, 2004 - 16:23:   Beitrag drucken

Hi!
Hier die Aufgabe:
"Die Fertigungskosten f(x) (in willkürlichen
Geldeinheiten), welche bei Serienfertigung für ein
AIRBUS-Seitenleitwerk aus Metall angefallen sind,
werden angenähert durch
f(x)=(20x+5000)/(x+50)
beschrieben. Dabei bedeutet x die Anzahl der
hergestellten Seitenwerke.
Nach Fertigung des 299. Leitwerksexemplars steht eine neue Technologie zur Verfügung, bei
der das Flugzeugteil weitgehend aus kohlefaserverstärktem Kunststoff hergestellt wird. Die Herstellungskosten g(x) für eines dieser deutlich leichteren Leitwerke werden näherungsweise
durch
g(x)=(15x-5000)/(x-280) x>=300
beschrieben.
Ab welcher Stückzahl führt die neue Technologie zu günstigeren Herstellungskosten?"
Meine Überlegung: Für x>=300 müsste g(x) zuerst über f(x) liegen, f(x) dann schneiden und dann unter f(x) weiterlaufen. Also wäre der x-Wert des Schnittpunktes von f und g die Stückzahl, ab der die neue Technologie billiger wäre.
Problem: Für x>=300 haben die beiden Funktionen keinen Schnittpunkt, vielmehr verläuft g(x) dauerhaft unter f(x)...
Kann mir jemand sagen, wo mein Denkfehler ist?
Gruss,
FFlex
PS: Orginalaufgabe bei http://www.oberschulamt-stuttgart.de/gym/mathematik/wahl.pdf Aufgabe 3
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kläusle (Kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Kläusle

Nummer des Beitrags: 509
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 13. Februar, 2004 - 18:06:   Beitrag drucken

Hi

Ohne die Funktionen nun genauer zu kennen bzw. zu zeichnen und OHNE Gewähr:
Berechne doch einfach den Schnittpunkt der beiden Kurven und addiere dann 299 hinzu.


MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fflex1985 (Fflex1985)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: Fflex1985

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 02-2004
Veröffentlicht am Freitag, den 13. Februar, 2004 - 19:20:   Beitrag drucken

Schon gemacht, kam auch was einigermassen sinnvolles raus. Aber selbst wenn dies stimmen sollte, würd ich immer noch nicht kapieren, warum?! Die Funktion g(x) ist für Punkte <= 299 doch gar nicht definiert, oder?!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fflex1985 (Fflex1985)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: Fflex1985

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 02-2004
Veröffentlicht am Dienstag, den 17. Februar, 2004 - 14:50:   Beitrag drucken

Hi @ all! Um die Sache aufzuklären: In der Musterlösung vom Oberschulamt werden beide Funktionen gleichgesetzt. Jedoch sind die Schnittpunkte, die die da rausbekommen absolut unmöglich. Auch das Schaubild der 2. Funktion in der Lösung entspricht überhaupt nicht dem in der Realität. Sprich, die haben da irgendwas durcheinandergebracht. Und das vom Oberschulamt... :-)
Diese Aufgabe ist mit den beiden angegebenen Funktionen also nicht zu lösen, Gruss an alle, die sich (wie ich) die Zähne ausgebissen haben.
FFlex
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Krader (Krader)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: Krader

Nummer des Beitrags: 22
Registriert: 09-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 26. Februar, 2004 - 22:51:   Beitrag drucken

Ich hätte nach Gleichsetzen beider Funktionen die Schnittpunkte -365+- 602,6815079, also x1= 237,6815079 und x2= -967.6815079 und zwei Schnittpunkte von zwei geraden bei einer BWL aufgabe ist schon merkwürdig*g*
Gruß Krader

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page