Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Mantelfläche von Rotationskörpern

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Integralrechnung » Sonstiges » Mantelfläche von Rotationskörpern « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jezz (Jezz)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Jezz

Nummer des Beitrags: 140
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 30. Januar, 2004 - 16:27:   Beitrag drucken

Kann mir jemand (vielleicht mit Schaubild?) erklären, wie man auf die Formel für die Mantelfläche von Rotationskörpern kommt oder mir einen guten Link geben??
Im voraus vielen Dank!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jezz (Jezz)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Jezz

Nummer des Beitrags: 141
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 30. Januar, 2004 - 17:08:   Beitrag drucken

Ich habe folgende Seite gefunden, dir mir ein wenig hilft:
http://www-hm.ma.tum.de/integration/course/html/ch2/a/a_parent.htm
Ansatz:
Rotationskörper wird in kleine Scheiben (=Zylinder) zerlegt. M (Zylinder) = 2*pi*r*h
Dass r der y-Wert der Funktion ist, leuchtet mir ein. Wieso ist h (auf der Seite Kontur ds) (Wurzel aus (1+f'(x)²))dx?? (Leitet man hier dann zuerst ab und quadriert dann den Term?)
Würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mainziman (Mainziman)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Mainziman

Nummer des Beitrags: 641
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 30. Januar, 2004 - 17:45:   Beitrag drucken

das kommt von der einfachen Kurvenlänge

s = INT sqrt( 1 + (f'(x))^2 ) dx

Kurve

stell Dir jetzt diese Kurve sehr groß herangezoomt vor; du hast einen waagerechten Anteil von 1, willst aber den schrägen Anteil den die Kurve hat wissen, ganz einfach, im Grenzfall ist das eben
sqrt( 1 + (f'(x))^2 ), weil f'(x) die Steigung an der Stelle x ist; und das ist schlicht und einfach der Pythagoras;

Bei der Rotation des ganzen kommt ja noch der Rotationsradius hinzu also

AM = 2 pi * INT f(x) * sqrt( 1 + (f'(x))^2 ) dx

Bei einem Zylinder ist f(x) eine Konstante Fkt.
z.b. f(x) = 3, daher f'(x) = 0, die Höhe des Zylinders ergibt sich aus der Differenz der Schranken des bestimmten Integrals; F(x) = 3x + C

Alles klar?

Gruß,
Walter
Mainzi Man,
ein Mainzelmännchen-Export,
das gerne weiterhilft
oder auch verwirren kann *ggg*
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jezz (Jezz)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Jezz

Nummer des Beitrags: 142
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 31. Januar, 2004 - 08:44:   Beitrag drucken

Danke!
So wirklich habe ich das nicht verstanden.. was meinst du mit "waagerechten Anteil von 1"? Kannst du das vielleicht mal als Bild posten?
Das mit dem Rotationsradius hab ich auch nicht verstanden. :-(
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jezz (Jezz)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Jezz

Nummer des Beitrags: 143
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 01. Februar, 2004 - 09:55:   Beitrag drucken

Würd mich freuen, wenn jemand weiterhelfen könnte!:-)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sotux (Sotux)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Sotux

Nummer des Beitrags: 256
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Sonntag, den 01. Februar, 2004 - 10:55:   Beitrag drucken

Hi,
stell dir den Rotationskörper einfach in dünne Scheiben geschnitten vor, dann willst du die Fläche auf dem Rand der Scheibe wissen. Da die Scheibe dünn ist, kannst du die Funktion durch die Tangente annähern, und deren Länge von (x,f(x)) zu (x+dx,f(x+dx)) ist nach Pythagoras gerade sqrt(dx^2 + (f'(x)*dx)^2), woraus man das dx ausklammern kann. Damit hast du die eindimensionale Länge, um auf die Fläche zu kommen läßt du das rotieren und hast dann als Fläche in erster Näherung die Länge mal dem Kreisumfang 2*Pi*f(x).
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jezz (Jezz)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Jezz

Nummer des Beitrags: 144
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 01. Februar, 2004 - 12:08:   Beitrag drucken

Ich brauche irgendwie ein Bild! Das mit dem dx versteh ich auch nicht. :-(
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jezz (Jezz)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Jezz

Nummer des Beitrags: 145
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. Februar, 2004 - 14:37:   Beitrag drucken

Würd mich freuen, wenn noch mal jemand helfen könnte!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mainziman (Mainziman)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Mainziman

Nummer des Beitrags: 646
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. Februar, 2004 - 15:21:   Beitrag drucken

Sekantensteigung: delta y / delta x

im Grenzübergang dann

Tangentensteigung: dy / dx <-- erste Ablt. der Fkt. y nach x

Mainzi Man,
ein Mainzelmännchen-Export,
das gerne weiterhilft
oder auch verwirren kann *ggg*

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page