Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Vorgehensweise bei PBZ

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Integralrechnung » Partialbruchzerlegung » Vorgehensweise bei PBZ « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 271
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Oktober, 2003 - 18:14:   Beitrag drucken

hi,

wie geht man bei einer partialbruchzerlegung grundsätzlich vor, was will man erreichen, damit die integration möglich ist? könnt ihr mir das vielleicht an einem beispiel klar machen?


detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jair_ohmsford (Jair_ohmsford)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Jair_ohmsford

Nummer des Beitrags: 65
Registriert: 10-2003
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Oktober, 2003 - 18:48:   Beitrag drucken

Hi Detlef01,
das ist ein recht umfangreiches Gebiet, aber ich werde mal zusammenfassen, was mir dazu einfällt. Die Partialbruchzerlegung wird bei gebrochen-rationalen Funktionen angewandt. Zu einer Funktion der Form (anxn+an-1xn-1+...+a0x0)/(bmxm+bm-1xm-1+...+b0x0) kann man gewöhnlich keine Stammfunktion aus dem Stehgreif angeben. Sehr wohl ist das aber möglich bei Funktionen der Art
a/(x-b), a/(x-b)² oder (f'(x)/f(x)).
Mit einer Partialbruchzerlegung versucht man nun eine Zerlegung des Ausgangsfunktionsterms in Summanden von genau der obigen Form zu erreichen. Dabei macht man sich zunutze, dass man ganzrationale Funktionen häufig in Linearfaktoren zerlegen kann (x - Nullstelle). Zu jeder Nullstelle lässt sich nun ein Summand angeben, der den Nenner (x - Nullstelle) und eine reelle Zahl als Zähler enthält.
Soweit der "Normalfall". Leider gibt es eine ganze Reihe schwierigerer Sonderfälle. Einer davon ist das Vorhandensein einer Mehrfachnullstelle im Funktionsterm. In diesem Fall benötigt man für jeden Exponenten von 1 bis zur Ordnung der Nullstelle je einen Summanden der Form a/(x-b)n. Außerdem gibt es Fälle, in denen keine reellen Nullstellen mehr vorhanden sind. In diesem Fall kann man aber Terme der Form a/(1+x²) aus dem Funktionsterm herausziehen.
Soweit ein kurzer Überblick. Bist du an einer kompletten Beispielrechnung interessiert? Sie wäre allerdings bei den beschränkten Formatierungsmöglichkeiten hier etwas aufwändig.

Mit freundlichen Grüßen
Jair
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (Zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Zaph

Nummer des Beitrags: 1491
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Oktober, 2003 - 19:14:   Beitrag drucken

Es ist noch Folgendes zu beachten.

Um einen Quotienten p(x)/q(x) zu zerlegen, mache ggf. zuerst eine Polynomdivision:

p(x)/q(x) = a(x) + r(x)/q(x)
mit grad(r) < grad(q).


(Beitrag nachträglich am 19., Oktober. 2003 von zaph editiert)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 273
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Montag, den 20. Oktober, 2003 - 11:57:   Beitrag drucken

vielen dank! auf jeden fall wäre ich an einer kompletten beispielrechnung interessiert! wäre echt super...

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jair_ohmsford (Jair_ohmsford)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Jair_ohmsford

Nummer des Beitrags: 71
Registriert: 10-2003
Veröffentlicht am Montag, den 20. Oktober, 2003 - 17:23:   Beitrag drucken

Ok, hier ist ein (einfaches) Beispiel:
ò((x-8)/(x²-x-6))dx
Bestimme zunächst die Nullstellen des Nenners. Es sind -2 und 3.
Das bedeutet, dass du folgenden Ansatz machen kannst:
(x-8)/(x²-x-6)=(x-8)/((x+2)*(x-3))
(x-8)/(x²-x-6)=A/(x+2)+B/(x-3)
Dabei sind A und B reelle Zahlen, deren Wert du berechnen musst. Einer der möglichen Wege (nicht der rechnerisch einfachste, aber der für den Anfang verständlichste) führt über einen Koeffizientenvergleich:
(x-8)/(x²-x-6)=(Ax-3A+Bx+2B)/((x+2)(x-3))
x-8 = (A+B)x+(-3A+2B)
Diese Gleichheitsbeziehung gilt für alle x, also müssen die Koeffizienten gleich sein:
A+B = 1
-3A+2B = -8
Dieses System löst man mit dem Ergebnis
B=-1, A=2
Kommen wir nun zum Integral zurück. Es gilt offenbar
ò((x-8)/(x²-x-6))dx=
ò(2/(x+2))dx+ò(-1/(x-3))dx=
2ln|x+2|-ln|x-3|+C
Alles klar?
Mit freundlichen Grüßen
Jair
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 276
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Oktober, 2003 - 10:52:   Beitrag drucken

hi,

also dieser koeffizientenvergleich ist mir nicht klar, was machst du da genau?

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kläusle (Kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Kläusle

Nummer des Beitrags: 488
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Oktober, 2003 - 13:36:   Beitrag drucken

Hallo

x-8 = (A+B)x+(-3A+2B)
Diese Gleichheitsbeziehung gilt für alle x, also müssen die Koeffizienten gleich sein:
A+B = 1
-3A+2B = -8"


In der ersten Zeile kannst du leicht erkennen, dass

1) (A+B)*x = x sein muss, also A+B = 1!
2) -3A+2B = -8 sein muss!

Du hast 2 Unbekannte mit 2 Gleichungen, die du durch ein LGS lösen kannst.

...

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 277
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Oktober, 2003 - 15:58:   Beitrag drucken

hi,

alles klar, solche arten von funktionen habe ich jetzt verstanden, habe auch zur übung ein paar gerechnet..!sieht ganz gut aus!*G*

aber wie rechne ich solch eine fkt:
1/(x²+2x) = 1/((x+2)(x-0))
A/(x+2) + B/(x-0) = [A(x-0)+B(x+2)]/[(x+2)(x-0)]
...
oder wie muss ich das machen??

detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sotux (Sotux)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Sotux

Nummer des Beitrags: 94
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Oktober, 2003 - 22:46:   Beitrag drucken

Stimmt genau, einfach noch die Koeffizienten vergleichen (für alle vorhandenen x-Potenzen getrennt) und fertig:
Ax + Bx +2B = 1, also B=1/2 und A=-1/2
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef01 (Detlef01)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Detlef01

Nummer des Beitrags: 278
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Oktober, 2003 - 10:40:   Beitrag drucken

jo, super, dann bin ich erstmal zu frieden!
aber welche sonderregeln und verfahren gibt es denn bei brüchen noch so?

detlef

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page