Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Lockere Folge XXXVIII: Goniometrische...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Sonstiges » Lockere Folge XXXVIII: Goniometrische Gleichung 2 « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 2673
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. September, 2003 - 07:49:   Beitrag drucken

Hi allerseits,23.09.08:49

In der lockeren Folge XXXVIII ist eine goniometrische
Gleichung zu lösen und zwar sind alle Lösungen x zu finden, die
im Intervall 0 < = x < Pi liegen.

Die Gleichung lautet
tan x + tan 2 x + tan 3x = 0

Lückenlose Herleitung erwünscht.

Mit freundlichen Grüßen
H.R. Moser, megamath

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels2 (Niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Niels2

Nummer des Beitrags: 879
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. September, 2003 - 13:34:   Beitrag drucken

HI Megamath,

Lösungen:

x=0;x=pi;x=pi/3;x=2pi/3;
x=arctan(0,5*sqrt(2));x=arctan(-0.5*sqrt(2))

so ich hoffe wir haben im wesentlichen das gleiche Ergebnis und, was wichtiger ist, ich hoffe diesmal keinen Fehler gemacht und keinen Nebenwert vergessen zu haben....

mfg

Niels
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Mythos2002 (Mythos2002)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Mythos2002

Nummer des Beitrags: 686
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. September, 2003 - 14:07:   Beitrag drucken

Hallo,

ich habe die Gleichung so umgeschrieben:

sinx/cosx + sin(2x)/cos(2x) + sin(3x)/cos(3x) = 0
...
sinx*cos(2x)*cos(3x) + sin(2x)*cosx*cos(3x) + sin(3x)*cosx*cos(2x) = 0
wenn man aus den beiden ersten Summanden cos(3x) ausklammert, steht in der verbleibenden Klammer das 1. Additionstheorem für sin(x + 2x) ->

sin(3x)*cos(3x) + sin(3x)*cosx*cos(2x) = 0
sin(3x) ausklammern -> 0
..
3x = k*180°
x = k*60° (k € Z)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
cos(3x) + cosx*cos(2x) = 0
der erste Summand wird mit dem 1. Additionstheorem umgewandelt:

2*cos(2x)*cos(x) - sin(2x)*sin(x) = 0 | :cos(2x)*cosx
(weder cos(2x), noch cosx können Null sein)

2 = tan(2x)*tanx; tan(2x) m. Add. Theorem auflösen:

1 - tan²x = tan²x
tan²x = 1/2

-> tanx = +/- sqrt(2)/2

Die ersten Hauptwerte sind 35,3° und 144,7°

Gr
mYthos


Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 2674
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. September, 2003 - 14:37:   Beitrag drucken

Hi mYthos ,23.09.15:37

Deine Lösung gefällt mir sehr gut.
Ich habe mit einer weniger eleganten Methode
immerhin dasselbe Resultat erhalten
Ich skizziere diese Lösung.
Zur Abkürzung setze ich
tan x = m
Dann ist bekanntlich
tan 2 x = 2m / (1-m^2) und noch mehr bekanntlich (!)
tan 3 x = ( 3m – m^3 ) / ( 1 – 3 m^2 )
Setzt man das in die Gleichung ein, kürzt m (nicht null *) weg
und schafft die Brüche weg, so erhält man für u = m ^ 2 die
quadratische Gleichung.
2 u^2 – 7 u + 3 = 0 mit den Lösungen
u1 = 3, u2 = ½
Mit diesen Werten erhalte ich Deine Lösungen.
Zusätzlich (siehe *) kommt mit m = 0 noch
die Lösung x = 0 hinzu.

Viele Grüsse nach Wien !

MfG
H.R.Moser

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Heavyweight (Heavyweight)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Heavyweight

Nummer des Beitrags: 253
Registriert: 09-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. September, 2003 - 14:52:   Beitrag drucken

Hi Megamath,

Ich sehe,unsere Rechenwege sind identisch...

tan(x)+tan(2x)+tan(3x)=0


tan(2x)=2*tan(x)/[1-(tan(x))^2]

tan(3x)=[3*tan(x)-(tan(x))^3]/[1-3*(tan(x))^2]


Ich substituiere z=tan(x):

z+2z/(1-z^2)+(3z-z^3)/(1-3z^2)=0

Ich mache die Brüche gleichnamig und erhalte nach weiterer Umformung schließlich

2z^5-7z^3+3z=0

z(2z^4-7z^2+3)=0

=> z1=0

2z^4-7z^2+3=0

Ich substituiere u=z^2:

2u^2-7u+3=0

Die Lösungen der quadratischen Gleichung sind

u1=1/2 ; u2=3

=>

z2/3=+-sqrt(1/2) ; z4/5=+-sqrt(3)

z2=sqrt(1/2)

z3=-sqrt(1/2)

z4=sqrt(3)

z5=-sqrt(3)


Rücksubstitution ergibt

1) tan(x)=0 => x=arctan(0) => *x=0*

tan(x-pi)=0 => x-pi=arctan(0) => x-pi=0 => x=pi

tan(x+pi)=0 => x+pi=arctan(0) => x+pi=0 => x=-pi


2) tan(x)=sqrt(1/2) => x=arctan(sqrt(1/2)) => *x~0.615448*

tan(x-pi)=sqrt(1/2) => x-pi=arctan(sqrt(1/3)) => x=arctan(sqrt(1/3)+pi => x~3.75707

tan(x+pi)=sqrt(1/2) => x+pi=arctan(sqrt(1/3)) => x=arctan(sqrt(1/3)-pi => x~-2.52611


3) tan(x)=-sqrt(1/2) => x=-arctan(sqrt(1/2)) => x~-0.61548

tan(x-pi)=-sqrt(1/2) => x-pi=-arctan(sqrt(1/2)) => x=-arctan(sqrt(1/2))+pi => *x~2.52611*

tan(x+pi)=-sqrt(1/2) => x+pi=-arctan(sqrt(1/2)) => x=-arctan(sqrt(1/2))-pi => x~-3.75707


4) tan(x)=sqrt(3) => x=arctan(sqrt(3)) => *x=pi/3*

tan(x-pi)=sqrt(3) => x-pi=arctan(sqrt(3)) => x=arctan(sqrt(3))+pi => x=4/3pi

tan(x+pi)=sqrt(3) => x+pi=arctan(sqrt(3)) => x=arctan(sqrt(3))-pi => x=-2/3pi


5) tan(x)=-sqrt(3) => x=-arctan(sqrt(3)) => x=-pi/3

tan(x-pi)=-sqrt(3) => x-pi=-arctan(sqrt(3)) => x=-arctan(sqrt(3))+pi => *x=2/3pi*

tan(x+pi)=-sqrt(3) => x+pi=-arctan(sqrt(3)) => x=-arctan(sqrt(3))-pi => x=-4/3pi


Im Intervall 0 <= x < pi gibt es also die Lösungen

x1=0

x2~0.615448

x3~2.52611

x4=pi/3

x5=2/3pi

Alles richtig?


Gruß,Olaf
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels2 (Niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Niels2

Nummer des Beitrags: 880
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. September, 2003 - 14:53:   Beitrag drucken

Hi Megamath und Mythos2002,

Icch habe folgenden Weg gewählt:

Man ersetze:

tan(2x)=[2*tan(x)/(1-tan²(x))]
tan(3x)=[(3*tan(x)-tan³(x))/(1-3*tan²(x))]

und substituiere: tan(x)=k

Die Gleichung besitzt dann die Gestalt:

k+[2k/(1-k²)]+[(3k-k³)/(1-3k²)]=0

Nun lösen wir diese Bruchgleichung so wie wir jede Bruchgleichung lösen würden- mit dem HN durchmultiplizieren.

4k5-14k³+6k=0
k*[4k4-14k²+6]=0

Lösung:

k=0
tan(x)=0=>x=0;x=pi

4k4-14k²+6=0

und noch einmal substituieren- weil es so schön ist:-)

k²=p

4p²-14p+6=0
p1;2=[(14±sqrt(196-96))/8]=(14±10)/8
p1=24/8=3
p2=4/8=1/2

k²=3=>k=±sqrt(3)
tan(x)=±sqrt(3)=>x=pi/3 bzw. x=2*pi/3

k²=1/2=>k=±sqrt(2)/2
x=arctan(±sqrt(2)/2)

so, das sollten dann alle Lösungen sein....

mfg

Niels



Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels2 (Niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Niels2

Nummer des Beitrags: 881
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. September, 2003 - 15:03:   Beitrag drucken

upps,

Ich sehe gerade das ich nicht alle Lösungen im Intervall 0=<x=<pi berechnet habe, ich denke Olafs Lösungen sind Komplett, allerdings sind alle unsere Lösungswege Kongruent.

mfg

Niels
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Megamath (Megamath)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: Megamath

Nummer des Beitrags: 2675
Registriert: 07-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 23. September, 2003 - 15:23:   Beitrag drucken

An alle Beteiligten,23.09.16:23,hihi

Das waren vorbildliche Fleißarbeiten; alles ok
Herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page