Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

E-funktion x*e^2x - hilfeeeee

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Funktionen » Exponential-/ln-Funktion » Archiviert bis 06. März 2002 Archiviert bis Seite 1 » E-funktion x*e^2x - hilfeeeee « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bibi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Februar, 2002 - 20:55:   Beitrag drucken

ohje... ich dachte, ich hätte ein bischen ahnung, aber nun stehe ich hier und was ich von euch lese lässt mich so furchtbar dumm erscheinen... ich soll die funktion F: f(x)=x*e^2x diskutieren.
ich habe als
ableitung f'(x)=e^2x+x2e^2x raus und meine auch, dass die stimmt. als achsenschnittpunkte meine ich, dass es nur den ursprung also (0|0) gibt.
aber wie zum himmel finde ich extremstellen? die bedingung ist doch, dass f'(x)=0 ist und f"(x) ungleich null ist (wie macht ihr bloss die zeichen so gut?) aber da hänge ich bei 8e^2x aber woher weiss ich, ob das ungleich/gleich null ist??? irgendwas einsetzen? dann ist es doch nicht mehr beliebig?? bitte helft mir bei der diskussion, ich muss das vor dem kurs vortragen... *seufz*
*ganz lieb bitt*
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Cordian (Cordi777)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Februar, 2002 - 21:56:   Beitrag drucken

f'(x)=e^(2x)+2*xe^(2x) <==> e^(2x)*(1+2x) ==> f'(x)=0 für x= -1/2....
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Samira
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. März, 2002 - 15:15:   Beitrag drucken

Hallihallo!

Ich habe ja wirklich überhaupt keinen Plan mehr von Mathe seit wir den neuen Lehrer haben.
Jetzt sollen wir die Ableitung von e^2x bestimmen.
Kann mir bitte jemand ausführlich erklären wie das funktioniert?

Biiiiiiite helft mir!
Sarah
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

spisak (Spisak)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: Spisak

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. März, 2002 - 16:25:   Beitrag drucken

Hi Samira, ich probiers mal.
Fangen wir mal ganz klein an:
Die Ableitung von e^x = e^x , es ändert sich also nichts.
Abl. von e^(2x)= 2*e^x
Abl. von e^(-3x+5)= -3*e^(-3x+5)
Die Beispiele sind nach einem einfachen Schema aufgebaut, nämlich "innere mal äussere " Ableitung, d.h.
1.Bsp.Die Abl. von e^x= 1( innere Ableitung, die von der Hochzahl)* e^x( äussere Abl.)
2.Bsp: Abl. von e^(2x)= (Ableitung von 2x mal Ableitung von e^(2x)) =2* e^(2x), hoffe du erkennst langsam das System
3. Bsp. Abl. von e^(-3x+5)= (innere) -3* (äussere) e^(-3x+5)
Auf gut deutsch: du leitest das ab, was in der Hochzahl steht und stellst es vor dein e^(..).
Sollte ein Faktor vor dem e^(...) stehen, z.B.
3*e^(2x), so bleibt dieser erhalten und die Ableitung lautet: 2*3*e^(2x)=6*e^(2x)
Hoffe das war langsam genug und , dass du damit ein bissl weiterkommst.
mfg spisak

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page