Autor |
Beitrag |
   
XWitz (Anobody)

| Veröffentlicht am Sonntag, den 03. Februar, 2002 - 21:25: |
|
Hi Leute! Ich hab da ne ganz schwierige Aufgabe aufbekommen die ich nicht lösen kann. im positiven bereich der ln(x) Funktion soll der maximale Inhalt für ein Dreieck bestimmt werden. Das Dreieck wird durch einen beliebigen Punkt auf der ln(x) Funktion wie folgt beschrieben: Die Hypothenuse des Dreiecks ist ist die Normale(also zur ln(x) orthogonale Linie) zur ln(x) Funktion die bis zur x-Achse reicht (wie bekommt man die raus... und wie lang ist die?) Die untere Grundseite liegt auf der x-Achse. Die linke Grundseite geht von der x-Achse bis zum Graphen ... also f(x) (die einzige Achse deren Länge ich momentan bestimmen kann). Je weiter man nach rechts geht desto kleiner werden die Dreiecke. Wie bekommt man jetzt den Punkt heraus wo das Dreieck die max. Fläche hat? |
|