Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Funktionenbestimmung

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Funktionen » Exponential-/ln-Funktion » Archiviert bis 06. März 2002 Archiviert bis Seite 1 » Funktionenbestimmung « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Laura
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 31. Januar, 2002 - 15:35:   Beitrag drucken

Hallo Leute,
bitte helft mir, bei dieser Aufgabe komme ich nicht weiter:

Gegeben sind 2 Funktionen f1 und f2 durch f1(x)=e^(-ax) und f2(x)=e^(bx) mit a,b ER a,b>0
Bestimme a und b so,dass für die Funktionsgraphen gilt:
1)Die Graphen der beiden Funktionen schneiden sich orthogonal.
2)Beide Graphen schließen mit der x-Achse eine
Fläche mit möglichst kleinen Inhalt ein.

Vielen, vielen Dank!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 31. Januar, 2002 - 22:37:   Beitrag drucken

e^(-ax)=e^(bx)
1=e^((a+b)x) ... x = 0

f1'(x) = -a*e^(-ax); f1'(0) = -a
f2'(x) = +b*e^(+bx); f2'(0) = +b

Zwei Kurven schneiden einander in dem "Winkel",
in
dem sich ihre Tangenten (oder, was das gleiche wär, ihre
Normalen)
schneiden.

Hat eine Gerade die Gleichung y = k + m*x
dann
haben alle zu ihr normalen Geraden
die
Gleichung y = l - x/m

es muss also f1'(0) = -1/f2'(0) gelten, also -a = -1/b, a = 1/b

Für die Berechnung der Fläche muss

f1 von 0 bis +unendlich integriert werden und
f2 von -unendlich bis 0 da sie einander in x=0
schneiden.

Die Stammfunktionen sind F1(x) = -e^(-ax)/a, F2(x) = e^(bx)/b

Die Flächen also A1 = 0 - -1/a = 1/a, A2 = 1/b - 0

A = A1+A2 = 1/a + 1/b = 1/b + b

und nun soll A(b) ein Minimum werden:

d(A)/db = -1/b²+1 = 0 also b = 1 wegen Bedingung b>0

(ich nehme eine "freundlich gesinnte" Aufgabenstellung
an und verzichte zu überprüfen, ob es Wirklich ein Minimum ist,
aber man sieht eigentlich an A = 1/b + b dass die
Fläche für 0 < b < 1 grösser wird
)
Somit f1(x) = e^(-x), f2(x) = e^x

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page