Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Dringend Hilfe zu einer Funktion gesu...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Funktionen » Exponential-/ln-Funktion » Archiviert bis 06. März 2002 Archiviert bis Seite 1 » Dringend Hilfe zu einer Funktion gesucht!!! « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andre
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 26. Januar, 2002 - 20:38:   Beitrag drucken

Ich bräuchte die genaue Lösung zu dieser Aufgabe:

An den Graphen der Funktion f(x)=e^x ist an der Stelle x=u (u<0) eine Tangente zu legen, wie lautet deren Gleichung.
Die Tangente bildet mit den Koordinatenachsen ein Dreieck, dessen Flächeninhalt als Funktion von u anzugeben ist.
Für welchen u wird der Flächeninhalt am größten?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 27. Januar, 2002 - 13:05:   Beitrag drucken

Hi Andre

f(x)=e^x
f'(x)=e^x

Die Steigung der Tangente im Punkt u ist also e^u. Außerdem geht die Tangente durch den Punkt P(u/e^u):

y-e^u=e^u(x-u) [Punkt-Steigungs-Form]
<=>y=e^u*x+(1-u)e^u

Dies ist die Funktion für die Tangente. Als nächstes müssen jetzt die Schnittpunkte mit den Achsen berechnet werden:

Schnittpunkt mit der Y-Achse:
y=e^u*0+(1-u)e^(u)=(1-u)e^(u)

Schnittpunkt mit der X-Achse:
0=e^u*x+(1-u)e^u
<=> -(1-u)e^u=e^u*x
<=> x=u-1

Da u-1 immer kleiner als 0 ist, nimmt man den Betrag davon für die Berechnung des Flächeninhalts:

|u-1|=1-u

Funktion für den Flächeninhalt:

A(u)=1/2*(1-u)*(1-u)*e^u=1/2*(1-u)^2*e^u
[Flächeninhalt Dreieck=1/2*Grundseite*Höhe]

Von dieser Funktion bestimmen wir jetzt den Hochpunkt:

A'(u)=(u-1)e^u+1/2*(u-1)^2*e^u

0=(u-1)e^u+1/2*(u-1)^2*e^u
<=> -(u-1)e^u=1/2*(u-1)^2*e^u
<=> -2=u-1
<=> u=-1
[Eigentlich muss man am Anfang aufpassen, wenn man durch u-1 teilt, weil man damit voraussetzt, dass u-1 nicht 0 wird. In diesem Beispiel ist u=1 nämlich auch eine Lösung der Gleichung. Sie entfällt aber nach der Voraussetzung u<0]

A''(x)=e^u+2(u-1)e^u+1/2*(u-1)^2*e^u

A''(-1)=-1/e
->Es liegt tatsächlich ein Hochpunkt für u=-1 vor.

A(-1)=2/e

Der Flächeninhalt des Dreiecks beträgt dann 2/e

MfG
C. Schmidt

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page