Autor |
Beitrag |
   
Patrick

| Veröffentlicht am Dienstag, den 04. Dezember, 2001 - 15:25: |
|
Hallo Ihr! Ich hab da ma 2 Fragen. 1. f(x)=x*e hoch(-x) Warum führt es beim Integral dieser Funktion im Intervall I=(0;1) nicht zu einem Ergebnis, wenn ich u(x)=e hoch(-x) und v'(x)=x wähle(mit partieller Integration)? 2. "Berechne das Integral der Funktion f(x)=x²*e hoch (-x) im Intervall I=(0;1)(partielle INtegration). Gib eine Stammfunktion von f(x)=x²*e hoch (-x) an." Danke für eure Hilfe! |
   
Christian

| Veröffentlicht am Freitag, den 07. Dezember, 2001 - 18:14: |
|
Hab grad leider keine Zeit mehr, aber für die erste Aufgabe reicht es noch: Du musst dabei einfach u(x)=x und v'(x)=e^(-x), sonst wird das Integral statt einfacher schwerer. also Int(x*e^(-x))=-xe^(-x)-Int(-e^(-x))+c =-xe^(-x)+Int(e^(-x))+c =-xe^(-x)-e^(-x)+c Das ist jetzt die Stammfunktion, wo du die Grenzen einsetzen kannst. MfG C. Schmidt |
   
Christian

| Veröffentlicht am Freitag, den 07. Dezember, 2001 - 18:56: |
|
so, hatte doch noch ein wenig zeit. 2. u=x^2 v`=e^(-x) Int(x^2*e^(-x))=-x^2*e^(-x)+2*Int(x*e^(-x)) =-x^2*e^(-x)-2xe^(-x)-2e^(-x) Grenzen kannst du da wieder einsetzten. Das letzte Integral der ersten ZEile wurde bereits in Aufg. 1 berechnet. MfG C. Schmidt |
|