Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Brauche dringend Nullstellen von Expo...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Funktionen » Exponential-/ln-Funktion » Archiviert bis 06. März 2002 Archiviert bis Seite 1 » Brauche dringend Nullstellen von Exponentialfunktion !! « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kirsten
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. November, 2001 - 15:39:   Beitrag drucken

Hallo,

ich bräuchte die Nullstellen von den folgenden 2 Aufgaben:

1.
f(x) = 3e^-x - e^2x

2.
f(x)= 7 * e ^x-1/x+3



Wäre echt toll, wenn mir das jemand lösen könnte.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Toby (Toby)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. November, 2001 - 18:32:   Beitrag drucken

Hallo Kirsten,

1)
3e-x=e2x |Logarithmieren
ln(3e-x) = ln(e2x)
ln(3) -x = 2x
x = ln(3)/3

2)hat keine Nullstellen

Viele Grüße Toby
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kirsten
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 15. November, 2001 - 20:51:   Beitrag drucken

Sorry, aber ich hab echt wenig ahnung von dem Zeug. Deshalb muß ich noch einmal was fragen.

Warum gibt es keine Nullstelle bei Aufgabe 2 ? Woran kann man das erkennen ??

Schonmal danke,

Kirsten
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Piotr
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 15. November, 2001 - 21:45:   Beitrag drucken

Also erstmal müsste man wissen, welche Funktion gemeint ist

f(x)= 7 * e ^x-1/x+3
hieße f(x)= 7 * (e ^x)-(1/x)+3

oder meinst du
f(x)= (7 * e ^(x-1))/x+3
oder vielleicht
f(x)= 7 * e ^((x-1)/(x+3))

In jedem Fall hat e^z für alle reellen z keine Nullstellen.
e^z=0 // ln( )
z=ln(0) der sich nicht definieren lässt

für positive z ist klar, dass e^z=2,7....^z >0 ist
für z=0 ist e^z=1
für negative z ist -z positiv und es ist e^z=1/e^(-z)>0

Schau dir mal den Graphen der e-Funktion an!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Toby (Toby)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 15. November, 2001 - 21:45:   Beitrag drucken

Hallo Kirsten,

den Nenner der 2. Funktion kann man bei der Betrachtung von Nullstellen vernachlässigen, da er immer ungleich Null sein muss, d. h. es bleibt folgende Gleichung übrig:
7*ex-1 = 0
und ex-1 ist immer größer als 0 für alle x und somit hat diese Gleichung keine Lösung und folglich die Funktion keine Nullstelle.

Gruß Toby
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kirsten
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 16. November, 2001 - 15:41:   Beitrag drucken

Vielen Dank, ihr habt mir echt geholfen.

Grüsse !!

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page