Autor |
Beitrag |
   
Matthias

| Veröffentlicht am Sonntag, den 30. September, 2001 - 20:14: |
|
Ich hoffe mir kann jemand von euch helfen. Berechne zu den Stellen -1; 0 ; 1 ; 2 die Gleichung der Tangente an den Graphen von x von e hoch x Wo schneidet diese jeweils die 1. Achse? Muss ich hier um das zu Berechnen nur e und die jeweilige Zahl in x von e hoch x eingeben? Und wie stelle ich fest wo diese die 1. Achse schneidet? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. |
   
Markus (Boothby81)

| Veröffentlicht am Sonntag, den 30. September, 2001 - 21:19: |
|
hallo matthias! hab ich das richtig verstanden, die funktion um die es geht, ist f(x) = e^x ('^' heißt 'hoch'), also die ganz normale e-funktion? dann geht es so: die ableitung lautet f'(x) = e^x = f(x) an der stelle x=-1 beträgt die steigung also f'(-1) = e^-1 an der stelle x=0 beträgt die steigung also f'(0) = e^0 usw... um den schnittpunkt der tangente mit der x-achse herauszubekommen, mußt du die gleichung der tangente aufstellen. dies machst du mit der punkt-steigerungs-form. x0=-1 du weißt, daß die tangente durch den punkt P(-1|f(-1)=e^-1=y0) geht. außerdem kennst du die steigung m=f'(-1)=e^-1. punkt-steigerungs-form: (y-y0)/(x-x0)=m => (y-e^-1)/(x-(-1)) = e^-1 da du den schnittpunkt mit der x-achse berechnen willst, mußt du y=0 setzen. => -e^-1/(x+1) = e^-1 => -e^-1 = e^-1 * (x+1) => (-e^-1)/(e^-1) = x+1 => -1 = x+1 => x=-2 wenn du das mit den anderen stellen auch machst, wirst du folgendes feststellen: allgemein: x0=a => y0=e^a sowie m=e^a punkt-steigerungs-form: (y-e^a)/(x-a) = e^a y=0 => (-e^a)/(x-a) = e^a => -1 = x-a => x = a-1 das heißt also folgendes: eine tangente an die e-funktion an der stelle x=a schneidet die x-achse an der stelle a-1. alles klar? hoffe, ich hab dich nicht mehr verwirrt, als ich geholfen habe! gruß markus |
|