Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Ableitung von Exponentialfunktionen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Funktionen » Exponential-/ln-Funktion » Archiviert bis 06. März 2002 Archiviert bis Seite 1 » Ableitung von Exponentialfunktionen « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 30. September, 2001 - 20:14:   Beitrag drucken

Ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.

Berechne zu den Stellen -1; 0 ; 1 ; 2 die Gleichung der Tangente an den Graphen von x von e hoch x

Wo schneidet diese jeweils die 1. Achse?

Muss ich hier um das zu Berechnen nur e und die jeweilige Zahl in x von e hoch x eingeben?

Und wie stelle ich fest wo diese die 1. Achse schneidet?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus (Boothby81)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 30. September, 2001 - 21:19:   Beitrag drucken

hallo matthias!

hab ich das richtig verstanden, die funktion um die es geht, ist f(x) = e^x ('^' heißt 'hoch'), also die ganz normale e-funktion?

dann geht es so:
die ableitung lautet f'(x) = e^x = f(x)
an der stelle x=-1 beträgt die steigung also f'(-1) = e^-1
an der stelle x=0 beträgt die steigung also f'(0) = e^0
usw...

um den schnittpunkt der tangente mit der x-achse herauszubekommen, mußt du die gleichung der tangente aufstellen. dies machst du mit der punkt-steigerungs-form.

x0=-1
du weißt, daß die tangente durch den punkt P(-1|f(-1)=e^-1=y0) geht. außerdem kennst du die steigung m=f'(-1)=e^-1.
punkt-steigerungs-form:
(y-y0)/(x-x0)=m

=> (y-e^-1)/(x-(-1)) = e^-1
da du den schnittpunkt mit der x-achse berechnen willst, mußt du y=0 setzen.
=> -e^-1/(x+1) = e^-1
=> -e^-1 = e^-1 * (x+1)
=> (-e^-1)/(e^-1) = x+1
=> -1 = x+1
=> x=-2

wenn du das mit den anderen stellen auch machst, wirst du folgendes feststellen:

allgemein:
x0=a
=> y0=e^a sowie m=e^a
punkt-steigerungs-form:
(y-e^a)/(x-a) = e^a
y=0
=> (-e^a)/(x-a) = e^a
=> -1 = x-a
=> x = a-1

das heißt also folgendes: eine tangente an die e-funktion an der stelle x=a schneidet die x-achse an der stelle a-1.
alles klar? hoffe, ich hab dich nicht mehr verwirrt, als ich geholfen habe!

gruß
markus

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page