Autor |
Beitrag |
   
Jenny (Sunburn)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 11. September, 2001 - 14:12: |
|
Habe eine Aufgabe zur natürlichen Exponentialfunktion: Untersuche die Funktion f(x) = x² * e^x auf Nullstellen, Extremstellen, Wendepunkt, usw. Als Nullstelle habe ich: x = 0 Als erste Ableitung habe ich: f ' (x)= 2x * e^x + e^x * x² = 2x * 2e^x * x² Ist das bisher richtig? Wie komme ich nun weiter? Und wie sehen die weiteren Ableitungen aus? Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet! |
   
Lerny

| Veröffentlicht am Dienstag, den 11. September, 2001 - 20:40: |
|
Hallo Jenny Nullstelle ist richtig: x=0 f'(x)=2x*ex+ex*x² (soweit richtig, doch dann hast du Punkt-vor-Strich-Rechnung nicht beachtet. Du musst ex ausklammer) f'(x)=ex*(2x+x²) f"(x)=ex*(2x+x²)+ex*(2+2x) =ex*(2x+x²+2+2x)=ex*(x²+4x+2) Extrema: f'(x)=0 ex*(2x+x²)=0 => 2x+x²=0 => x(2+x)=0 => x=0 oder x=-2 f"(0)=2>0 => Min f"(-2)=1/e²*(4-8+2)=1/e²*(-2)=-2/e²<0 => Max Wendestellen: f"(x)=0 ex*(x²+4x+2)=0 => x²+4x+2=0 => x=-2+-Ö(4-2) x=-2+-Ö2 mfg Lerny |
|