Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Natürliche Exponentialfunktion

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Funktionen » Exponential-/ln-Funktion » Archiviert bis 06. März 2002 Archiviert bis Seite 1 » Natürliche Exponentialfunktion « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jenny (Sunburn)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 11. September, 2001 - 14:12:   Beitrag drucken

Habe eine Aufgabe zur natürlichen Exponentialfunktion:
Untersuche die Funktion f(x) = x² * e^x auf Nullstellen, Extremstellen, Wendepunkt, usw.

Als Nullstelle habe ich: x = 0
Als erste Ableitung habe ich:
f ' (x)= 2x * e^x + e^x * x²
= 2x * 2e^x * x²

Ist das bisher richtig?
Wie komme ich nun weiter? Und wie sehen die weiteren Ableitungen aus?
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lerny
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 11. September, 2001 - 20:40:   Beitrag drucken

Hallo Jenny

Nullstelle ist richtig: x=0

f'(x)=2x*ex+ex*x² (soweit richtig, doch dann hast du Punkt-vor-Strich-Rechnung nicht beachtet. Du musst ex ausklammer)
f'(x)=ex*(2x+x²)

f"(x)=ex*(2x+x²)+ex*(2+2x)
=ex*(2x+x²+2+2x)=ex*(x²+4x+2)

Extrema:
f'(x)=0
ex*(2x+x²)=0
=> 2x+x²=0
=> x(2+x)=0
=> x=0 oder x=-2

f"(0)=2>0 => Min
f"(-2)=1/e²*(4-8+2)=1/e²*(-2)=-2/e²<0 => Max

Wendestellen:
f"(x)=0
ex*(x²+4x+2)=0
=> x²+4x+2=0
=> x=-2+-Ö(4-2)
x=-2+-Ö2

mfg Lerny

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page