Autor |
Beitrag |
   
Imke (Cheaky)

| Veröffentlicht am Montag, den 10. September, 2001 - 18:22: |
|
Hi ihr Superhirne (das ist ehrfürchtig gemeint) ich schreibe am Mittwoch meine LK-Klausur und hab' irgendwie ein riesiges Problem mit diesen e-Funktionen. Ein Problem ist dieses: f(x)=e^-x^2 B [b/f(b)] im 1. Quadranten und der ursprung sind die gegenüberliegenden Eckpunkte eines Rechtecks, von dem 2 Seiten in den Koordinatenachsen liegen. Bestimme b so, dass der Inhalt der Rechtecksfläche maximal ist. Wie groß ist dann der Inhalt der Fläche zwischen der oberen rechtecksseite und G f ??? |
   
xxx

| Veröffentlicht am Dienstag, den 11. September, 2001 - 17:36: |
|
Heisst Deine Fkt. f(x)= e^(-x^2)? |
   
Imke (Cheaky)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 11. September, 2001 - 21:07: |
|
Ja genauso! Vielleicht kannst du sie, wäre dir sehr dankbar! |
   
xxx

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. September, 2001 - 15:49: |
|
O.k. ich versuch zumindest mal anzufangen: Die Länge der einen Seite ist b und die der anderen f(b). Also muss man das Maximum der Funktion b*e^(-b^2) errechnen. Für die 2. Teilaufgabe musst Du die Funktion zwischen 0 und dem b für das die Fläche maximal ist berechnen und die Fläche des Rechtecks abziehen. Klappts jetzt? Wenn nicht, schreib noch mal. Viele Grüsse xxx |
|