Autor |
Beitrag |
   
Lisa

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. Juni, 2001 - 19:40: |
|
Hey ihr matheleute, wär nett wenn ihr mir helfen könntet ich soll die E-Funktion diskutieren e^x^2 -4 (e, hoch x zum Quadrat, -4) Merci lisa |
   
Lerny

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. Juni, 2001 - 09:37: |
|
Hallo Lisa f(x)=ex²-4 wegen f(x)=f(-x) ist der Graph achsensymmetrisch zur y-Achse. Nullstellen: f(x)=0 ex²-4=0 ex²=4 x²lne=ln4 x²=ln4 x=+-Ö(ln4) x=1,177 oder x=-1,177 Ableitungen: f'(x)=2x*ex² f"(x)=2*ex²+2x*2x*ex²=ex²*(2+4x²) Extrema: f'(x)=0 2x*ex²=0 => x=0 f"(0)=e0*2=1*2=2>0=> Minimum für x=0 Wendepunkte: f"(x)=0 ex²*(2+4x²)=0 wenn 2+4x²=0 =>x²=-1/2 => keine Wendepunkte im Bereich der reellen Zahlen. mfg Lerny |
|