Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Exponential- und Logarithmusfunktion

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 12/13 » Funktionen » Exponential-/ln-Funktion » Exponential- und Logarithmusfunktion « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Miriam
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Januar, 2001 - 18:39:   Beitrag drucken

Hey Leute,

ich habe folgende Hausaufgabe bekommen:

Untersuche folgende Funtion:
f(x)=e^1/2x-e^x

Ich weiß nicht mal, wie die Ableitungen dieser Funktion lauten! Bitte helft mir!!!

Danke, Miriam
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Quaternion (Quaternion)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Januar, 2001 - 19:07:   Beitrag drucken

Hallo Miriam:
Um die Funktion abzuleiten, gehst du einfach nach der inneren Funktion - äußeren Fkt. Regel heran:

f(x) = e^(1/2*x)-e^x
f'(x)= e^(1/2*x)*(1/2)-e^x
f''(x) = e^(1/2*x)*(1/2)*(1/2)-e^x
f(n)(x)= e^(1/2*x)*(1/2)^n-e^x
Das letzte ist die Nte Ableitung
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maria Romero (Romero)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 30. September, 2001 - 17:45:   Beitrag drucken

a) Eine Funktion f ist gegeben durch
f(x)=a1e^(x)+a2e^(-x)+a3. Das Schaubild von f geht durch P(0/3) und hat im Punkt Q(ln3/f(ln3)) die Tangente t: y=1/3(x-ln3-1). Berechnen Sie a1, a2, und a3.

b) Gegeben ist für tER^* die Funktion
ft:=e^(tx)+8e^(-tx)-6. Ihr Schaubild ist Kt.
1) Untersuchen Sie K1 auf Achsenschnitt-, Hoch-, Tief- und Wendepunkte, und zeichnen Sei K1 für
xE[0;2]. 1 LE = 4 cm.

2)Bestimmen Sie die Gleichung der Ortskurve aller Tiefpunkte von Kt.

3) Die Tangenten in Kt in P(0/3)und Qt(ln4/t / 0) schneidet sich in S. Berechnen Sie den Schnittpunkt S. Für welche t E R schneiden sich die Tangenten senkrecht?

4) Die Gerade h durch die Punkte P(0/3) und
Qt(ln4/t / 0) und Kt schließen eine Fläche ein. Berechnen Sie den Inhalt dieser Fläche in Abhängigkeit von t.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page