Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Längenbestimmung (von längster Sehne)...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Universitäts-Niveau » Mathematik für Ingenieure » Längenbestimmung (von längster Sehne) « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Schuhen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 04. Februar, 2002 - 13:52:   Beitrag drucken

Ich soll die Länge der längsten Sehne der Ellipse (x²/4)+y²=1 durch den Punkt (0|-1) bestimmen.
Kann mir bitte jemand erklären wie das geht?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 04. Februar, 2002 - 21:37:   Beitrag drucken

Hi Frank,

Die gegebene Ellipse hat die Halbachsen a = 2 und b = 1.
Die Hauptscheitel A ( 2 / 0 ) , B ( -2 / 0 ) liegen auf der x-Achse,
die Nebenscheitel C ( 0 / 1) , D ( 0 / -1 ) auf der y- Achse.
Eine Skizze wird hilfreich sein.
Mit Genugtuung stellen wir fest, dass der Anfangspunkt
aller Sehnen ,die in Betracht zu ziehen sind, mit dem
Nebenscheitel D zusammenfällt.
Dies bietet einige Vorteile für den Rechengang

Ich führe Dir zwei verschiedene Methoden zur Lösung der
Aufgabe vor

1.Methode: Mit Differentialrechnung

Im ersten Quadrant laufe der Punkt L(u/v) auf dem entsprechenden
Ellipsenbogen; somit gilt:
u ^ 2 + 4 * v^2 = 4 ; .....................................................................................(1)
mit F(u,v) bezeichnen wir das Quadrat des Abstandes d des Punktes
L vom festen Punkt P( 0 /-1); es gilt:
F(u,v) = d^2 = u^2 + (v +1)^2......................................................................(2)
Ersetzen wir darin u ^ 2 gemäss (1) durch 4 – 4 v^2, erhalten wir eine
Funktion f = f(v) einer einzigen Variablen v, nämlich
f(v) = 5 – 3 * v ^ 2 + 2 v ( 0<v<1) ; wir leiten nach v ab :
f ´(v) = - 6 * v + 2
f ´´(v) = - 6
f ´ (v) = 0 für v = 1/3 ,
daraus folgt u = wurzel (32/9) = 4/3* wurzel(2)
damit erhalten wir für das relative Maximum von d^2:
d^2 max = 32/9 + 16/9 = 48/9 , also
d max =4/3* wurzel(3)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Dass das Extremum ein Maximum ist, zeigt die negative zweite Ableitung,
und dass ein absolutes Maximum vorliegt, zeigt ein Vergleich mit den
Randwerten: f(0) = 5 , f(1) = 4;
48/9 für d^2 übertrifft beide Randwerte von d^2.

2.Methode: mit analytischer Geometrie

Durchführung später !

Mit freundlichen Grüssen
H.R.Moser,megamath.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Februar, 2002 - 09:42:   Beitrag drucken

Hi Frank,

Es folgt die angekündigte zweite Version einer Lösung

2.Methode: mit analytischer Geometrie
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wiederum ist L(u / v) der laufende Punkt auf dem Ellipsenbogen im ersten
Quadrant.
Wir suchen diejenige Lage von L , für welche die folgende Bedingung
erfüllt ist.
Die Ellipsentangente t in L steht auf der Verbindungsgeraden g
der Punkte P( 0 / -1) und L ( u / v ) SENKRECHT !
Findet man einen solchen vom Nebenscheitel C verschiedenen Punkt L*,
so erfüllt dieser Punkt eo ipso die Maximalbedingung.

Wir gehen auf die Suche eines solchen Punktes L* , in dem wir
die Steigung m1 von g und m2 von t berechnen ;das Produkt
dieser Steigungen setzen wir minus eins ( Orthogonalitätsbedingung )
Man erhält m1 als Differenzenquotient:
m1 = (v + 1) / u
Man erhält m2 als Ableitung y´ bei impliziter Differentiation
der Ellipsengleichung nach x
2* x + 8 y * y´= 0 , daraus y ´= - x / (4*y) ; in u ,v ausgdrückt :
m2 = - u / (4 * v)
Aus m1*m2 = - 1 ( Orthogonalitätsrelation ) folgt
(v +1)* u = 4*u*v oder wegen u ungleich null: v + 1 = 4 * v, daraus
v = 1 / 3 wie bei der ersten Methode !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Frank Schuhen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Februar, 2002 - 14:46:   Beitrag drucken

Danke H.R.Moser,megamath!
Du hast mir sehr wietergeholfen!
Mit freundlichen Grüßen

Frank

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page