Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Master-Mind, ein Denkspiel

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Universitäts-Niveau » Stochastik » Master-Mind, ein Denkspiel « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 27. Januar, 2001 - 19:27:   Beitrag drucken

Beim Spiel Master-Mid steckt Spieler A eine Reihe von vier (nicht notwendig verschiedenen) farbigen Stiften in die vorgesehenen Positionen. Spieler B hat die Aufgabe, mit möglichst wenigen Versuchen diese von A hergestellte Reihe zu finden. Dazu steckt er offen ebenfalls jeweils vier Stifte in eine Reihe. Diese Versuche des Spielers B sind von A jeweils dadurch zu bewerten, daß jede von B richtig positionierte Farbe mit einem schwarzen Punkt und jede in der Reihe von B richtige Farbe, die aber am falschen Platz steht, mit einem weißen Punkt bewertet wird.

(1) Wieviele verschiedene Reihen kann Spieler A aus den 6 Farben r(ot), g(ruen), b(lau), o(range),.... herstellen ? Begründen Sie, warum diese Zahl die Grundlage für die Berechnung der nachfolgend zu bestimmenden Wahrscheinlichkeiten darstellt.

(2 ) Der Spieler B steckt die Farbkombination r b g g und erhält als Antwort von Spieler A vier weiße Punkte. Mit welcher Wahrscheinlichkeit trifft dieser Fall ein?

(3 ) Welche Informationsmenge (in Bit) benötigt Spieler B zur Entschluesselung der von A erzeugten Kombination vor seinem ersten Versuch und nach seinem oben geschilderten ersten Versuch ?

(4 ) Wieviele Versuche benötigt der Spieler B nach der oben angegeben ersten Antwort von A im Mittel noch, um die von A gesetzte Farbkombination zu entschlüsseln (d.h. vier schwarze Punkte als Antwort zu erhalten) ?
Dabei sei zunächst vorrausgesetzt, daß B nur solche Farbkombinationen als Fragen steckt, die mit den bisherigen Antworten von A verträgöich sind (d.h auf die jeweils gestellte Frage muß die Antwort : „vier scharze Punkte möglich sein).

(5 ) Untersuchen Sie, ob als zweite Frage z.B. die Kombination r r b b (oder eine andere von Ihnen gewählte Kombination) der Kombination g r b g vorzuziehen ist. Welche weiteren Fragen müßten dann (in Abhängigkeit von den jeweiligen Antworten) noch gestellt werden, um möglichst schnell die von A gesetzte Farbkombination zu entschlüsseln ?
Wieviel Versuche benötigt der Spieler B dazu im Mittel?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andiselber
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 27. Januar, 2001 - 21:36:   Beitrag drucken

Ich habe schnell selber ne Lösung entwickelt, würde aber gerne eure Meinung dazu hören.(1)

Spieler A kann folglich jeweils 6 verschiedene Farben in jede der vier Positionen stecken. Die Anzahl der möglichen Kombinationen lautet :

Anzahl := 64 = 1296

Spieler B hat demnach eine Chance von P(X) = 1 / 1296 ,um die richtige Kombination sofort, also beim ersten Versuch, zu erraten.

(2) (rbgg) ergibt folgende moegliche Kombinationen, bei denen die genannten Farben nicht dieselbe Stelle belegen : (ggrb) und (ggbr).
Also wird nur bei den Kombinationen (ggrb) und (ggbr) dem Spieler ein Trefferbild von vier weißen Steinen anerkannt.

P(X)=guenstige Kombinationen (ggrb) und (ggbr) / moegliche Kombinationen
P(X)= 2/1296
P(X)=1/648

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/648 wird

(3) Vor dem ersten Versuch betraegt wie gesagt, die Wahrscheinlichkeit des sofortigen
Erfolgs 1/1296.


pi = 1/1296

1296
H(X) = - S ( pi * log2 (pi) )
i >1

H(X) = - 1296 * 1/1296 * log2 (1/1296)

H(X) = log2 (1296)

H(X) = ln(1296) / ln2 = 10,3398500028846247258149557757913 (bit)

Spieler B braucht vor dem ersten Versuch eine Informationsmenge von 11 bit, um das Ergebnis sicher zu erraten.


Nachdem Spieler B das Trefferbild mit vier weißen Steinen erhalten hat, steht seine Chance bei 50% die richtige Kombination zu erraten, wenn er geschickt mit der Kombination (ggrb) bzw. (ggbr) fragt.

pi = 1/1296
...
H(X) = ln2 / ln2 = 1 (bit)

Folglich betraegt die fehlende Informationsmenge 1 bit.


(4) Wenn folglich der Tip den sofortigen Erfolg mit einschließen soll, dann gibt es nur die
beiden Folgekombinationen (ggrb) bzw. (ggbr) , die erlauben ein Trefferbild von 4
scharzen Stiften zu erhalten.

Mittel = (mindestens 1 + höchstens 2) / 2
Mittel = 1.5

Er braucht demnach 1.5 Versuche im Schnitt, um das Ergebnis zu erraten.

(5) Die Kombination (rrbb) ist der Kombination (grbg) nicht vorzuziehen, da die Stifte
g, g, r, b folglich im Ergebnis erscheinen müssen.

Daraus folgt :
Jede Kombination, die nicht wieder alle „weißen“ Farben enthaelt ist ungünstiger.

Die Kombination (ggrb) ist der Kombination (grbg) vorzuziehen, da mehr Vertauschungen mit beibehaltenen Farben vorgenommen wurden.

Daraus folgt :
Jede Kombination, die mehr Vertauschungen mit den beibehaltenen „weißen“ Farben.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andiselber
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 27. Januar, 2001 - 21:41:   Beitrag drucken

..enthält, ist günstiger.

PS : Es heisst Summe 1 > i > 1296
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andiselber
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 27. Januar, 2001 - 21:44:   Beitrag drucken

bzw. Summe von i zwischen 1 und 1296
( ...dummer Zeichensatz...) lol
also nicht 1>i>1296 lol


Bitte korrigiert das und loescht die letzten Erläuterungen.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page