Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Lagrange-Ansatz

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Universitäts-Niveau » Analysis » Wichtige Sätze » Lagrange-Ansatz « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lena
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 19. Januar, 2001 - 18:53:   Beitrag drucken

Hi !

Kann mir bitte jemand folgendes erklären...
"Extremwertbestimmung unter Nebenbedingungen mit Langrage-Ansatz."

Danke.

Lena
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 20. Januar, 2001 - 09:20:   Beitrag drucken

Hallo Lena,
Zum Lagrangeschen Ansatz gäbe es natürlich mehr zu schreiben, als ich dies hier tun kann.
Also kurz:
Werden für eine Funktion f(x,y) die Extrema unter vorliegen einer Nebenbedingung g(x,y)=0 gesucht, so kann man die Methode der Lagrangeschen Multiplikatoren anwenden:

Der Ansatz ist: Ñf(x,y) = l* Ñg(x,y)

wobei l der Lagrangesche Multiplikator heißt.

In Komponentenschreibweise ergibt dies:

f/x = l g/x
f/y = l g/y
g(x,y) = 0
=====================================
Dies sind drei Gleichungen mit 3 Unbekannten. Daraus x,y,l bestimmen.
Die Punkte (x,y) sind kritische Punkte der Funktion.
Ob dabei ein Maximum oder Minimum vorliegt, ermittelt man am Besten durch Inspektion, d.h. man ermittelt die entsprechenden Funktionswerte und vergleicht sie untereinander.
Ansonsten: Unterscheidung durch Untersuchung der Hesseschen Matrix.
===============================
Geometrische Deutung:
Die Nebenbedingung g(x,y)=0 stellt eine Kurve in der x-y-Ebene dar.
f(x,y)= c sind Niveaukurven der Funktion.
Jene Niveaukurve, die die Kurve g(x,y)= 0, oskuliert, ist Kurve eines Extremwertes. Der Berührungspunkt ist ein kritischer Punkt.
=================================
Natürlich kann man den Lagrangeschen Ansatz auch auf Funktionen mit mehr als zwei Variablen anwenden und/oder auch bei mehreren Nebenbedingungen.
Dann lautet der Ansatz:

Ñf(x) = l1 Ñg(x) + l2 Ñg(x) +.....

wobei x ...... Vektor in Rn
f(x) ..............reellwertige Funktion in Rn
li...........Lagrangesche Multiplikatoren.
=================================
Ratschlag: Viele Beispiele rechnen!
===============================
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schemer
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 19. Februar, 2001 - 01:09:   Beitrag drucken

Hallo Leute ( dringende Hilfe bitte )

Aufgabe :
Die Produktionsfunktion lautet :
( H= Hühner, T=Tage )
E (H,T) = H^1/2 * T^1/2
Die Kostenfunktion lautet :
K (H,T) = 10*H + 10*T + 20

Berechnen sie mit Hilfe der langranschen Multiplikationsregel in wie vielen Tagen und mit wie vielen Hühnern .

Danke schon im voraus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

.---------
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 19. Februar, 2001 - 08:50:   Beitrag drucken

Hallo Schemer,
Bei neuen Fragen neuen Beitrag öffnen!

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page