>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Hilfe! Ich verstehe bei der Kurvendis...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Differentialrechnung » Kurvendiskussion » Hilfe! Ich verstehe bei der Kurvendiskussion nur Bahnhof!!! « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

ANJA
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Januar, 2001 - 14:49:   Beitrag drucken

Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand eimal Schritt für Schritt erklären könnte! Vielleicht schickt ihr mir mal eine e-Mail?
Danke im voraus!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Walter Sobchack (Smokinsoldier)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Januar, 2001 - 14:22:   Beitrag drucken

Also hier ein kleiner Exkurs in Kurvendiskussion:

Generell kannst du dir das Ganze in sechs Teile unterteilen:

1) Definitionsbereich
2) Nullstellen
3) Aymptoten
4) Extremstellen
5) Wendestellen
6) Zeichnung

Dies sollte auch die Reihenfolge sein, in der du vorgehst, ist am praktischsten so :)

====================================
Also, first step: Definitionsbereich
====================================

Definitionsbereich ist der Bereich, in der die Funktion definiert ist, wie der Name schon sagt. Im Klartext heisst das, welche Zahlen für x Du einsetzen kannst, um einen y-Wert zu bekommen.

Einfaches Beispiel: f(x) = x^2

hier ist der Definitionsbereich -inf,+inf, d.h. von minus unendlich bis plus unendlich, also alle Zahlen. In einer Arbeit würdest du also schreiben: Df (-inf,+inf) [Anm. Anstatt inf machst du das Zeichen für Unendlich, eine umgefallene 8]

Das war ja einfach. aber es gibt auch Situationen, da kannst du nicht jedes x verwenden. Zum Beispiel hier:

f(x) = 5/x

Wenn du jetzt für x 0 (Null) einsetzt, wird dir dein Taschenrechner einen Fehler anzeigen, da du durch Null teilen willst (was so ziemlich das schlimmste ist, was man machen kann in Mathe :). Also was passiert jetzt mit unserem Definitionsbereich? Ganz einfach, du lässt die 0 (Null) einfach raus:

Df (-inf,0) u (0,+inf)

Definitionslücken treten vor allem bei gebrochen rationalen Funktionen auf. Dann nimmst du einfach den Nenner und setzt den gleich 0 (Null).

1. f(x) = x^3/(4x^2-16x+16)

2. 4x^2-16x+16 = 0 / durch 4 teilen
3. x^2-4x+4 = 0 / pq-Formel
4. x = 2 +- 0

Jetzt weisst du, das die Funktion bei x = 2 eine Definitionslücke hat. Also:

Df (-inf,2) u (2,+inf)

Das war's mit Definitionslücken

==============
2. NULLSTELLEN
==============

Nullstellen sind die Punkte, bei denen der Graph die x-Achse berührt oder schneidet. Um das herauszufinden setzt du einfach die Funktion gleich Null. Bei gebrochen-ratinalen Funktionen musst du nur den Zähler gleich Null setzen.
Meisstens braucht man dann die pq-Formel.

=============
3. Asymptoten
=============

Asymptoten sind Linien oder Kurven, an die sich der Graph anschmiegt. Es gibt zwei Arten von Asymptoten: Horizontale und Vertikale.

Horizontale:
Bei horizontalen Asymptoten musst du den Zähler durch den Nenner bei einer gebrochen rationalen Funktion teilen. bei dem obrigen beispiel wäre das also (x^3) / (4x^2-16x+16). Durch Polynomdivision kommst du zu diesem ergebnis:

0.25x - REST (Rest ist ein gewusel aus x, was eventuell gleich null ist)
Daraus Folgt, das die horizontale Asymptote = 0.25x ist.

Vertikale Asymptoten

Das sind Asymptoten die auf dem Definitionsbereich begründet sind. Wo eine Definitionslücke ist, ist auch eine vertikale Asymptote, also vert. Asympt.: x = 2!

Fast geschafft!

================
4. EXTREMSTELLEN
================

Extremstellen finden heisst die erste Ableitung einer Funktion nehmen und die gleich null setzen.
In einem Graphen sind Extremstellen die Höhepunkte (jaja) und Tiefpunkte. Also x^2 zum Beispiel hat einen Tiefpunkt bei x = 0. das ist der Tiefste Punkt des Graphen. Ein Graph kann mehrere Höhe-und Tiefpunkte haben.
Um zu beweisen das x^2 bei x = 0 einen Tiefpunkt hat, machen wir folgendes:

1. f(x) = x^2
2. f'(x) = 2x (Das ist die erste Ableitung)
3. 2x = 0 => x = 0

Und das war's mit Extremstellen. Natürlich sind die Ableitungen nicht immer so einfach wie hier, es gibt da Regeln und so, aber die kannst du ja bestimmt (Kettenregel, Produktregel usw).

===============
5. Wendestellen
===============

Um wendestellen zu errechnen muss man die ableitung der ersten ableitung nehmen und sie gleich null setzten. alles ganz easy.

Beispiel: f(x) = x^3
f''(x) = 6x = 0

Daraus folgt: x = 0, also bei x = 0 ändert sich die Krümmung.

============
6. ZEICHNUNG
============

Nun musst du den ganzen quatsch noch zeichen. um die y-werte der extrem und wendestellen zu bekommen setzt du den x-wert in die ursprüngliche funtion ein.

Ich hoffe das hat etwas geholfen, falls noch fragen sind, etwas unklar ist (weil meine handschrift unleserlich ist oder so) schreibs hin

Chris

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Hilfe! Ich verstehe bei der Kurvendis... |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page