Autor |
Beitrag |
   
Ruth (Craig)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. Januar, 2001 - 23:39: |
|
Ich habe als Facharbeitsthema "Annäherung an Nullstellen". ich weiß gar nicht,wo ich da anfangen soll.Weiß gar nicht genau was das ist bzw. wo ich etwas dazu finden kann. Gibt es vielleicht jemanden,der mir ein Beispiel machen könnte,oder mir erklären kann,was das ist und wie ne facharbeit darüber aussehen könnte?? WICHTIG! DANKE!!! |
   
carolin (Wulle)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 11. Januar, 2001 - 18:52: |
|
Hi Ich würd mal versuchen Infos über z.B. das Newton-Verfahren herauszubekommen. Das ist das einzige was mir gerade dazu einfällt. Mit dem Verfahren nähert man sich ja Nullstellen an, also wird das wohl was damit zu tun haben. ciao Carolin |
   
Ruth (Craig)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 11. Januar, 2001 - 21:28: |
|
DANKE! das hab ich auch schon gefunden. aber ich verstehe nicht wirklich wie es funktioniert.kannst du mir da vielleicht auch helfen? |
   
Thomas Kisler (Thomas_2306)

| Veröffentlicht am Freitag, den 12. Januar, 2001 - 14:32: |
|
Hallo. Ich hab ein ähnliches Problem, und zwar muss ich ein Fachreferat über genau über dieses Thema halten. Doch leider ist es schwer sich mit Infos aus der Formelsammlung etwas beizubringen. Wenn also jemand weiterhelfen könnte, wäre ich auch dankbar. |
   
Erik (Impalass)

| Veröffentlicht am Montag, den 19. Februar, 2001 - 15:30: |
|
Hmm. Ich denke ich bin der Dritte im Bunde. Habe heut mein thema bekommen. (19.01). Habe schon namen von diversen verfahren: hornsche schema, Ferrari Verfahren, Bombelli Verfahren, Regula Falsi, Newton, Galois. Ich würdwe mich freuen wenn wir da so ein wenig zusammen arbeiten könnten. Erik Kappel |
   
Niels

| Veröffentlicht am Montag, den 19. Februar, 2001 - 19:28: |
|
Hallo, Also Regula Falsi (Sekantennäherungsverfahren), und Newton (Tangentennäherungsverfahren) sind als numerische Lösungsverfahren bekannt und verbreitet.-Auch im Archiv!!! Das "hornsche Schema" ist eine Alternative zur Polynomdivision beim Gleichungslösen.Aber es ist kein Algorithmus um Nullstellen zu approximieren. Ferrari und Bombelli sind zwei mögliche (von diversen anderen und z.t. besseren...) Verfahren explizit biquadratische Gleichungen (Gleichungen 4. Grades) zu lösen. Sind also keine Näherungsverfahren!!! galois hat etwas mit der "Galois-Theorie" zu tun. Diese Theorie vhandelt von der Auflösbarkeit algebrarischer Gleichungen durch Radikale.Dies hat aber ebenfals nichts mit Näherungsverfahrenn zu tun!!! Gruß N. |
   
andreas (Gibt1)

| Veröffentlicht am Montag, den 12. März, 2001 - 16:35: |
|
niels scheint ja in mathematik sehr bewandert zu sein. naja, ich schreibe auch eine facharbeit über das thema "näherungsverfahren für nullstellen"! ich habe zusätzlich zu regula falsi und dem newtonverfahren noch das allgemeine iterationsverfahren, sowie die intervallhalbierungsmethode gefunden. ich muss die facharbeit allerdings schon freitag den 16.03. abgeben.. ich kann euch nur raten euch früh genug mit der materie auseinanderzusetzten und als allerersten arbeitsschritt ne gliederung zu machen!! danke nochmal an niels für die genaue unterscheidung der verfahren! viel glück euch allen.. peace |
   
Martin (Martin243)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 13. März, 2001 - 17:02: |
|
Nur ganz nebenbei: Es heißt "Hornersches Schema". |
   
Matthias Dittmer (Bolex)

| Veröffentlicht am Sonntag, den 29. April, 2001 - 15:40: |
|
@Ruth Ganz nebenbei. ic habe vor knapp einem Monat ein Referat über das Newtonverfahren gehalten (11. Klasse). habe dafür 14 Punkte bekommen. Wenn du willst mail ich es dir zu, wenn du mich anmailst, bevor das ding hier auf meiner hd vergammelt. Es beinhaltet: idee, herleitung und bespielaufgaben + Bildchen! Ich kann es dir in word2000 oder 97 format mailen Es kostet dich nix! Gruß Bolex |
   
philip (Phillie)

| Veröffentlicht am Montag, den 18. Juni, 2001 - 09:19: |
|
...noch ganz nebenbeier: es heißt horner-schema zur berechnung von nullstellen einer funktionsgleichung. alles klar? das ist leider gottes auch das einzige was ich in mathe 100pro weiß. |
   
Xell

| Veröffentlicht am Montag, den 18. Juni, 2001 - 19:47: |
|
Ehrlich? Ich weiß garnix 100%-ig! mfG, ein Unwissender |
   
Lisa Zobel (Schneckschen)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. Februar, 2002 - 07:42: |
|
H E L P !!!!!! Ich soll eine Facharbeit schreiben, die regula falsi, newton und ihr Konvergenzverhalten beeinhaltet. Abgabetermin: 4.3.! Ich weiß, is nich mehr lang, aber ich hab nun mal überhaupt keinen Plan von irgendwas. Bräuchte Adressen im Netz, die mir weiterhelfen! Danke |
   
Thomas

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 21. Februar, 2002 - 15:02: |
|
Um einen "Plan von irgendwas" zu bekommen, ist das Internet nicht immer das beste Medium. Das Newton-Verfahren steht in JEDEM Oberstufenbuch drin, Regula falsi in manchen. Ich würde mir das erstmal anschauen und dann gezielt im Internet nach ergänzenden Informationen suchen oder hier fragen. Grüße, Thomas |
|