>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Windschiefe Geraden

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Sonstiges1 » Windschiefe Geraden « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

tobias
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. November, 2000 - 12:47:   Beitrag drucken

Hallo zusammen,

können zwei windschiefe Geraden (also im R3) einen Winkel einschließen?

Mein Lehrbuch behauptet das nämlich und ich kann mir nicht vorstellen wieso, zwar "funktioniert" das rechnerisch (bekannte Formel für Winkel zw. Vektoren) aber im Anschauungsraum macht das keinen Sinn für mich!

Wer kann mir das weiterhelfen?

Gruß

Tobias
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Robert Ellenbeck (Schwobatz)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 24. November, 2000 - 15:13:   Beitrag drucken

rein rechnerisch geht das, weil in der Rechnung zum Winkel zwischen zwei Vektoren der Richtungsvektor keine Rolle spielt. Wäre dieser gleich, würden sich die beiden Geraden nämlich in diesem Punkt schneiden, und zwar mit dem errechneten Winkel.

Wenn die Gerade allerdings schon windschief sind, ist die Rechnung völlig schwachsinnig...

schwobatz
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

OliverKnieps (Oliverk)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 26. November, 2000 - 21:04:   Beitrag drucken

Doch, das geht schon, aber nicht so wie man sich das anhand der windschiefen Geraden vorstellt, denn dann ist es, wie Schwobatz schon sagte, einfach Unsinn. Trotzdem kann man aber begründen, das die beiden windschiefen Geraden g und h einen Winkel bilden:

Die Idee dabei ist folgende: Man legt eine Ebene durch die Gerade g so, dass sie zur Geraden h parallel ist. Das heißt aber auch, das der Richtungsvektor Vh von h bei der Bildung dieser Ebene E projeziert wird, und zwar so, das er mit dem Richtungsvektor Vg sich im Aufpunkt der neuen Ebene E schneidet. Und ab hier gibt es keine Probleme mehr sich das vorzustellen, gefragt ist dann nur noch nach dem Winkel phi, den die Vektoren Vg und Vh mit dem Aufpunkt von E bilden.

Sei nun g gegeben durch X = A + u * Vg und h gegeben durch X = B + s * Vh (g und h seinen als windschief vorrausgesetzt, also Vg und Vh sind nicht linear abhängig und g und h bilden keinen Schnittpunkt), dann sei die neue Ebene nach obigen Vorgaben beispielsweise

E: X = A + u*Vg + s*Vh

Und ab hier ist dann auch die rechnerische Bestimmung des Schnittwinkels nachvollziehbar...


Viele Grüße


Oliver

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Windschiefe Geraden |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page