Autor |
Beitrag |
   
mira

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Samstag, den 01. Juni, 2002 - 16:38: |
|
hallo an alle! kann mir bitte jemand den unterschied zwischen flächeninhaltsfunktion A´= f(x)und stammfunktion F´= f(x) erklären??? vielen dank! mira |
   
Walter H. (mainziman)

Mitglied Benutzername: mainziman
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 01. Juni, 2002 - 17:46: |
|
Hi, mit der Stammfunktion meinst man ein unbestimmtes Integral und mit der Flächenfunktion ein bestimmtes Integral, das die Fläche der Kurve begrenz durch die beiden Ordinaten berechnet (Ordinaten = Grenzen des Integrals)
Mainzi Man, a Mainzelmännchen das gerne weiterhilft
|
   
mira

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Samstag, den 01. Juni, 2002 - 19:02: |
|
hallo mainzelmännchen vielen dank! alles klar! hätt da nochmal eine frage - bin nicht unbedingt ein matheass wenn ich den hauptsatz der integral und differenzialrechnung beweise, warum nehm ich da als ausgangspunkt f(t)dt in den grenzen von x und a ??? was ist dieses t??? warum nehm ich nicht normal f(x)dx in den grenzen von a und b? danke im voraus lg mira |
   
Walter H. (mainziman)

Mitglied Benutzername: mainziman
Nummer des Beitrags: 13 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 01. Juni, 2002 - 20:16: |
|
Hi, Dass der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung die Variablen a und t verwendet, dürfte wohl daran liegen, daß der gute Mann (Isaac Newton - Begründer der Diff. und Integralrechnung) auch Physiker war. ds -- = Momentangeschwindigkeit (1te Abltg. des Wegs dt nach der Zeit) d²s --- = Momentanbeschleunigung (2te Abltg. des Wegs dt² nach der Zeit) dy -- = 1te Abltg. allgemein math. betrachtet, ohne dx einen semantischen Hintergedanken
Mainzi Man, a Mainzelmännchen das gerne weiterhilft
|
   
mira

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Samstag, den 01. Juni, 2002 - 20:44: |
|
danke schön!!! lg mira |