>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Ellipse und Kreis

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Differentialrechnung » Extremwertaufgaben » Archiviert bis 22. Mai 2002 Archiviert bis Seite 7 » Ellipse und Kreis « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Freitag, den 17. Mai, 2002 - 09:40:   Beitrag drucken

"Von einer Ellipse mit den Halbachsen a=8cm und b=5cm wird seitlich ein Kreisbogen ausgestanzt. Wie ist Lage und Radius der Kreisbogens zu wählen, dass der Umfang der Restfigur maximal wird?"

Ich komm' da einfach nicht weiter :-(
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 112
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 17. Mai, 2002 - 11:51:   Beitrag drucken

auf beiden seiten?

kreismittelpunkt auf der verlängerten grossen halbachse?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Freitag, den 17. Mai, 2002 - 14:30:   Beitrag drucken

Nach der Tafelskizze liegt der Kreismittelpunkt rechts auf der verlängerten großen Halbachse.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nikita
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 18. Mai, 2002 - 09:06:   Beitrag drucken

Die Aufgabe ist doch quatsch!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 18. Mai, 2002 - 14:18:   Beitrag drucken

Danke, Nikita, aber das wusste ich schon!
Nur: du musst diesen Quatsch nicht bearbeiten, ich schon. Und ich bleib halt beim Integral für die Ellipsenbogenlänge hängen, Pech gehabt. Tut mit leid, wenn du dich durch meine Frage belästigt fühlst.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 118
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 18. Mai, 2002 - 16:09:   Beitrag drucken

hallo wolfgang,

leider kann ich dir nicht richtig weiterhelfen, ich kann dir nur so viel sagen:

Das Integral für die Ellipsenbogenlänge ist nicht elementar lösbar und da du erst in der 12. oder 13. bist, würde ich sagen muss man es auch irgendwie ohne lösen können.

ok mir kommt da gerade ne idee, wie man es machen könnte:

erste überlegung:

bei gegebener schnittstelle x1 wird der ausgestanzte kreisbogen maximal, wenn der kreismittelpunkt bei x1 liebt, und der radius dann natürlich y1 ist.(soviel erstmal zur lage des kreises)

ich betrachte die figur nun im ersten quadranten (x>0,y>0).

für die ellipse mit der grossen halbachse a und der kleinen halbachse b gilt:

y=b/a*sqrt(a^2-x^2)

y'=-b*x/(a*sqrt(a^2-x^2)

für die bogenlänge von x=0 bis x1 gilt dann:

ò0 x1sqrt(1+b^2*x^2/(a^4-a^2*x^2))dx

und für die bogenlänge der figur im ersten quadranten:

B(x1)=p/2*y1 + ò0 x1sqrt(1+b^2*x^2/(a^4-a^2*x^2))dx

=p/4*b/2*sqrt(a^2-(x1)^2) + ò0 x1sqrt(1+b^2*x^2/(a^4-a^2*x^2))dx

B'(x1)=-p/2*b*x1/(a*sqrt(a^2-(x1)^2)+sqrt(1+b^2*(x1)^2/(a^4-a^2*(x1)^2)-1

B'(x1)=0

lifert:

1. 0
2. -4*pi*a^2/(16*a^2*pi^2+b^2*pi^4- 8*b^2*pi^2+16*b^2)^(1/2)
3. 4*pi*a^2/
(16*a^2*pi^2+b^2*pi^4-8*b^2*pi^2+16*b^2)^(1/2)


1. und 2. entfallen

x1=4*pi*a^2/
(16*a^2*pi^2+b^2*pi^4-8*b^2*pi^2+16*b^2)^(1/2)

einsetzen von a=8 und b=5 liefert:

x1=256/(824*pi^2+25*pi^4+400)^(1/2)*pi

rund 7,679455833


ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob man so rechnen kann, also konkret an der stelle wo ich das integral der bogenlänge der ellipse differenziere.

ich hab mir einfach bedacht, gesetz es gibt eine stammfunktion F(x), die ich aber nicht bestimmen kann, dann ist das integral bekanntlich:

F(x1)-F(0)

wenn man diesen ausdruck dann differenziert, dann müsste meiner meinung nach:

f(x1)-f(0) rauskommen.

MfG Theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 119
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 18. Mai, 2002 - 16:10:   Beitrag drucken

ich habe einmal ausversehen pi/4 anstelle von pi/2 geschrieben
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 18. Mai, 2002 - 17:21:   Beitrag drucken

Hallo Schuster,
vielen Dank für deine Mühe!
Aber ich habe jetzt 3 Probleme:

(1) Du sagst, das Integral für die Ellipsenbogenlänge ist nicht elementar lösbar. Es gibt als keine exakte Formel? Wir haben schon bestimmte Integrale mit der Simpson-Regel angenähert. Könnte es so gemeint sein?

(2) Warum darf man einfach annehmen das es genau ein Halbkreis ist?

(3) Ich habe deine Lösung x1=7.679 mal maßstäblich eingezeichnet. Der Radius des Halbkreises ist dann 1.401 und sieht ziemlich mickrig im Vergleich zur Ellips aus. Kann das die Lösung sein?

Viele Grüße
Wolfgang
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 122
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 18. Mai, 2002 - 20:12:   Beitrag drucken

(1)nicht elementar lösbar heisst nicht das sie nicht lösbar sind

für ein viertel des unfangs ergibt sich zum beispiel:

2*pi*a*[1-0,5^2*e^2-(1*3/2/4)*e^4/3-(1*3*5/2/4/6)^2*e^6/5-.....]

e ist die numerische exzentrizität

ich wollte damit eigentlich nur zum ausdruck bringen, dass die lösung der integrale keine für die lösung deine aufgabe gewinnbringende form haben.

(2)die annahme das es sich bezüglich der ellipsenhälfte um einen ausgestanzten halbkreis handelt, habe ich durch meine anfänglichen überlegungen begründet.

ich habe es mir folgendermassen überlegt:

radius und lage des kreismittelpunktes sind frei wählbar. bei gegebener schnittstelle x1, zwischen ellipse und kreis, wird der ausgestanzte kreisbogen maximal, wenn der kreismittelpunkt bei x1 liegt, und der radius dann natürlich y1 ist.

(3)wenn du dass ergebnis betrachtest darfst du eines nicht ausser acht lassen:
1. es sind immer halbkreise
2.der halbkreis muss gegenüber des ellipsenrestes maximal werden

wenn gilt:
x1=a*(a^2-b^2)/(b^2+a^2)

konkret: 3,505617

ist der radius genauso lang, wie der ellipsenrest.
längenmässig dürfte der halbkreis aber noch nicht viel länger sein als der ellipsenrest.
wenn jetzt x1 grösser wird, wird der radius grösser, als die länge des ellipsenrestes und der unterschied demnach auch zu gunsten des halbkreises grösser.


aber wie schon gesagt ich bin mir nicht sicher, ob es richtig ist!

MfG Theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 123
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 18. Mai, 2002 - 20:35:   Beitrag drucken

ist aber irgendwie trozdem ziemlich nah dran!!

ich habs mal schnell für ne kleinere ellipse ausgerechnet(a=2, b=1) da wäre x1=1,94759, also extrem nah an a dran.

ich glaube wir solten mal jemand anderes um hilfe fragen!

MfG Theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 124
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 18. Mai, 2002 - 20:40:   Beitrag drucken

bitte an H.R.Moser,megamath,


hallo H.R.Moser, könntest du dir mal meine rechnung im obigen beitrag ansehen (18. Mai, 2002 - 17:09).
ich bin unsicher, ob man das überhaupt so rechnen kann und mein ergebnis ist irgendwie etwas fragwürdig.
Ich frage dich, weil ich mir ziemlich sicher bin, das du hier weiterhelfen kannst.

MfG Theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 07:45:   Beitrag drucken

Guten Morgen.
Entschuldige wenn ich weiter auf dem Halbkreis rumreite. Ich kann es zwar nicht ausrechnen aber scau dir bitte meine Zeichung an: Zuerst Ellipse mit Halbkreis. Dann derselbe Kreis ewtas nach links verschoben (die Markierung zeigt, wo der Halbkreis war). Der Umfang der Restfigur wird doch um die beiden Spitzen rechts von der Markierung größer, oder? Das geht doch für jeden beliebigen Radius?

ellipse

Wo ist mein Denkfehler? Aber wenn es kein Halbkreis ist habe ich doch wieder 2 Unbekannte (Kreismittelpunkt und Radius)?

Bin frustriert :-(
Wolfgang
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 128
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 09:27:   Beitrag drucken

tja da muss ich dir wohl recht geben.


aber wie du schon erkannt hast haben wir dann wieder zwei unbekannte!

die frage ist jetzt blos, wie man die problematik auf eine unbekannte reduziert.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maxi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 12:00:   Beitrag drucken

Kreismittelpunkt im Ellipsenmittelpunkt.
Kreisradius = b
Ergibt Maximum= a*b*pi + r*pi
oder
r = a noch größer
Ich glaube Nikita (oben) hat Recht!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 14:12:   Beitrag drucken

Hallo Maxi!
Ich glaube du verwechslest in deiner Formel Fläche und Umfang, und r=a ist der Umkreis der Ellipse!?
Die Idee mit r=b im Mittelpunkt hatte ich auch schon. Aber der Halbkreis ist sicher kürzer als der halbe Ellipsenumfang - ich soll aber den Umfang größer, nicht kleiner machen.
Trotzdem danke für deine Mitarbeit. (Nikita hat sowieso recht)


Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 135
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 19:04:   Beitrag drucken

hallo wolfgeng ich hab ne idee, aber vorerst ohne beweis:

ich glauber der umfang wird max. , wenn der kreismittelpunkt bei (a^2-b^2)/a liegt und den radius r=a-(a^2-b^2)/a hat.

die figur ist dann nur im punkt p(a|0) offen und als umfang ergibt sich:

ellipsenumfang + (a-(a^2-b^2)/a)*2*pi

ansonsten hab ich mir noch folgende dinge überlegt:

1.fakt ist, der kreis liegt mehr als zur hälfte in der ellipse.
2. wenn wir uns wieder eine schnittstelle x1 denken, ist nun die frage, wie sieht der kreis aus, der mit max. umfang in der ellipse liegt und sie an der stelle x1 schneidet.

dabei habe ich folgendes herausgefunden:

x1=x2*a^2/(a^2-b^2)

wobei x1 die schnittstelle und x2 die lage des kreismittelpunktes ist.

der radius ist dann: r=sqrt((y1)^2+(x1-x2)^2)

und der kreisbogen:

arctan(y1/(x1-x2))*r

das grosse problem ist blos, dass die terme extrem unhantlich werden und auch schon sind, wenn man nur einmal bedenkt, dass y1=f(x1)ist und x2=(a^2-b^2)*x1/a^2.

vieleicht hast du ja ne idee dazu.

MfG Theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 136
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 19:07:   Beitrag drucken

wo hast du die aufgabe eigentlich bekommen??
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maxi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 20:27:   Beitrag drucken

Was soll denn Max werden?
Der Kreisbogen?
Der Ellipsenbogen?
Die Summe von beiden?
Deshalb ist die Aufgabe "quatsch"!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 09:01:   Beitrag drucken

Guten Morgen Theo, und vielen Dank für deine Mühe!

Sei mir micht bös, aber ich hab schon wieder eine Zeichnung gemacht (da kann ich mir das einfach besser vorstellen).

ellipse

Wenn ich dich recht verstehe berührt der Kreis die Ellipse von innen? Das klingt wirklich gut! Aber warum nur in einem Punkt? Bei der 2. Zeichnung ist der Kreis etwas größer und berührt die Ellipse auch von innen aber in 2 Punkten. Da fällt zwar der Ellipsenbogen rechts von den Berührungspunkten weg. Wenn aber z.B. nur 5% von der Ellipse wegfallen und dafür 95% von einem größeren Kreis dazukommen, wiegt sich das nicht zu Gungsten des Kreisbogens auf? Natürlich allzugroß darf der Kreis aber auch nicht werden, sonst haben wir im Extremfall den Halbkreis von Maxi!

Ich glaube die Bedingung "berührt von innen" ist die Lösung für das Problem der zwei Unbekannten, das würde mir gefühlsmäßig einleuchten. Wenn man den x-Wert der Berührungspunkte vorgibt müssen sich doch Kreismittelpunkt und Radius eindeutig berechnen lassen? Und dann müssen wir zeigen das die 1.Ableitung des Umfangs =0 wird und die 2.Ableitung <0 ist? Stimmt das?

Zu deiner Frage: Ich hab mich leichtsinnigerweise für eine freiwillige Projektarbeit "für besonders Interessierte" gemeldet. Ist aber wohl eine Nummer zu groß für mich.

Maxi: ich möchte dir nichts unterstellen, aber ich glaube du hast mir mehr geholfen als du eigentlich wolltest.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 140
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 12:05:   Beitrag drucken

ja das ist mir auch schon aufgefallen.

man muss irgendwie wirklich mit diesen formeln hier weiterrechnen:

x1=x2*a^2/(a^2-b^2)

wobei x1 die schnittstelle und x2 die lage des kreismittelpunktes ist.
diese formel hier liefert die für einen gegebenen kreismittelpunkt die lage des schnittpunktes, so, dass der kreis die ellipse von innen berührt. musst sie mal ausprobieren, bei mir hat es immer funktioniert.

der radius ist dann: r=sqrt((y1)^2+(x1-x2)^2)

und der kreisbogen:

(pi-arctan(y1/(x1-x2))*r


MfG Theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 13:36:   Beitrag drucken

Freude :-))
ich kann jetzt deine Formeln nachrechnen!!

Wenn sich Kreis und Ellipse bei x1 berühren, dann haben sie doch die gleiche Tangentensteigung k. Und die Ableitung der Ellipse kann ich ja ausrechnen. Dann weiß ich das die Normale auf die Kreistangente durch den Mittelpunkt geht und der liegt ja auf der x-Achse. Und die Steigung der Normalen ist n=-1/k haben wir aufgeschrieben. Das ergibt

n = a*\sqrt(a²-x1²)/(b*x1)

Dann hab ich die Geradengleichung durch den Punkt (x1/y1) mit Steigung n aufgestellt und mit der x-Achse geschnitten. Ergibt nach etwas Schreibarbeit

x2 = x1*(a²-b²)/a²

Ja, nachrechnen wenn man weiß was herauskommen soll ist immer einfacher.
Ich glaub jetzt sind wir ganz nah dran! Endlich! Könntest du nicht mit deinen höheren Methoden die Lösung ausrechnen? Egal wenn ich's nicht kapiere, aber ich sehe was herauskommen soll und könnte es vielleicht mit Schulmathematik probieren.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 145
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 14:01:   Beitrag drucken

hallo wolfgang,

schön dass du das gleiche ergebnis erhalten hast, wie ich. :-)

ich muss dich aber leider etwas entäuschen, auch wenn wir der lösung scheinbar schon so nah sind ist der ansatz nicht richtig brauchbar.

wir können zwar jetzt die problematik auf eine grösse (x1 oder x2) reduzieren, aber als preis dafür werden die terme so kompliziert (hab ich in einem früheren beitrag schonmal erwähnt).
wenn wir nämlich alle grössen, wie radius, x1 oder x2, oder den winkel mit x2 oder x1 ausdrücken, erhalten wir richtige hammerterme, was mich vermuten lässt, das noch irgendwas falsch, oder zu kompliziert betrachtet wurde.
denn die terme sind so gross, dass man nicht mehr damit rechnen kann. ich habe mal maple damit rechnen lassen und kein wirklich brauchbares ergebnis erhalten.

ausserdem muss ich dich nochmal enttäuschen, ich bin erst 12. und hatte noch gar keine analytische geometrie, kann also nicht wirklich mit höheren methoden auftrumfen.

Aber ich habe jetzt nochmal jemanden gebeten sich das problem anzusehnen, der uns bestimmt weiterhelfen kann.

MfG theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 146
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 14:51:   Beitrag drucken

mir ist gerade aufgafallen, das die zielfunktion, die ich erhalte garnicht extremal wird (so ein mist)

aber vieleicht hab ich mich auch irbendwo vertan:

r=sqrt((y1)^2+(x1-x2)^2)
sei x2=x und demnach x1=x*a^2/(a^2-b^2)

x1=64/39*x

r=sqrt((5/8*sqrt(64-(64/39*x)^2))^2+(64/39*x-x)^2)
=5/39*sqrt(1521-39*x^2)

winkel:

pi-arctan(5/8*sqrt(64-(64/39*x)^2)/(64/39*x-x))

pi-arctan(1/5*(1521-64*x^2)^(1/2)/x)

abgeleitete ellipsenbogenlänge:

1/8*sqrt(64+25*(x1)^2/(64-(x1)^2))-1

=1/39*sqrt(1521+1600*x^2/(64-4096/1521*x^2))-1
=sqrt(39)*sqrt((-39+x^2)/(-1521+64*x^2))-1

zu lösen wäre dann letzten endes:
-(5*x*sqrt(1521-64*x^2)*pi-5*x*sqrt(1521-64*x^2)*arctan(1/5*(1521-64*x^2)^(1/2)/x)-975-sqrt(39)*sqrt((-39+x^2)/(-1521+64*x^2))*sqrt(1521-39*x^2)*sqrt(1521-64*x^2)+sqrt(1521-39*x^2)*sqrt(1521-64*x^2))/(1521-39*x^2)^(1/2)/(1521-64*x^2)^(1/2)=0

bzw.
-(5*x*sqrt(1521-64*x^2)*pi-5*x*sqrt(1521-64*x^2)*arctan(1/5*(1521-64*x^2)^(1/2)/x)-975-sqrt(39)*sqrt((-39+x^2)/(-1521+64*x^2))*sqrt(1521-39*x^2)*sqrt(1521-64*x^2)+sqrt(1521-39*x^2)*sqrt(1521-64*x^2))=0

beide haben aber keine nullstelle, :-(

ich hab maple rechnen lassen und die funktionen mal gezeichnet (zeichnen lassen)

vieleicht findest du ja den fehler, gleich zu beginn, wo ich alles (r, winkel, ...) mit der x koordinate des kreismittelpunktes ausgedrückt habe.


MfG theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 15:15:   Beitrag drucken

Also bis zur Zeile "abgeleitete ellipsenbogenlänge:" kann ich deine Formeln nachvollziehen und erhalte die gleichen Ergebnisse. Aber dann: bist du inzwischen sicher, das man das Integral so ableiten darf (da hattest du ja ganz am Anfang Zweifel)? Da steige ich jedenfalls aus.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 147
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 15:57:   Beitrag drucken

ne bin nicht sicher

ich habe es wieder nach dem schema

int[f(x)]dx=F(b)-F(a)

(int[f(x)]dx)'=(F(b)-F(a))'=F'(b)-F'(a)=f(b)-f(a)

gemacht.

in unserem fall ist a=0 und b=x1, dann müste man auf meine obigen terme kommen.

also wie gesagt, bin mir nicht sicher.
wenn die stammfunktion existiert, bin ich mir sicher, das man dass so machen darf, schliesslich ist die menge der stammfunktinen ja so definiert.

die frage ist ebend, was passiert, wenn es nicht wirklich eine stammfunktion, in der uns verterauten art gibt. aber ich glaube schon, dass man dass so machen kann, bzw. wüsste jetzt erstmal nichts, was total dagegen sprechen sollte.

und wenn es nicht so geht, wwie soll man denn die aufgabe sonst rechnen?

bis wann brauchst du denn die lösung?

MfG theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 16:53:   Beitrag drucken

ich kann bis zum Donnerstag aufgeben und das Projekt zurücklegen. Wär zwar echt peinlich, aber was soll's?

ein trauriger Wolfgang :-((
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 22
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 17:02:   Beitrag drucken

Nur ganz nebenbei als kleine information zur Umfangsberechnung von Ellipsen:

http://www.mathematik-online.de/F57.htm#Ellipse

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 149
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 18:15:   Beitrag drucken

ich habe jetzt irgendwie doch einen wert rausbekommen:

x=39/8=4,875 , als kreismittelpunkt

das ist dann aber genau der fall, den ich schonmal als lösung vorgeschlagen habe

kreismittelpunkt bei (a^2-b^2)/a und den radius r=a-(a^2-b^2)/a

komisch.

also maple hat mir als ableitung der ellipsenbogenlänge den term:

64/39*(-39+x^2)*39^(1/2)/(64*x^4-4017*x^2+59319)^(1/2)/(1/(-1521+64*x^2))^(1/2)/(-1521+64*x^2)^(1/2)
gegeben.

und wenn man kürzt:

64/39*(-39+x^2)*39^(1/2)/(64*x^4-4017*x^2+59319)^(1/2)
|x|>39/8
damit habe ich dann gerechnet

wenn man nicht kürzt gilt aber:
lim(B'(x))=0
x->4,875

MfG theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 18:52:   Beitrag drucken

ja aber fehlt da nicht der Keisbogen? Wenn du nur die Ellipsenbogenlänge ableitest muss doch als Maximum der ganze Viertelbogen herauskommen und das ist wenn der Kreis nur im Punkt (a/0) berührt. Wir müssen doch Ellipsenbogen+Kreisbogen maximieren und die Kreibogenlänge hängt doch auch von x2 ab? Oder steh ich jetzt total auf der Leitung?

Niels: Danke!

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 150
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 18:59:   Beitrag drucken

also ich hab das jetzt auch mal gezeichnet und bin sehr sicher, dass es stimmt!!!!


deine skizze war blos schlecht.

bei meiner schon vorher vorgeschlagene lösung sollte der radius ja r=a-(a^2-b^2)/a

also r=25/8=3,125 d=6,25 !!!

meine lösung ist sozusagen der grösst mögliche kreis, der die ellipse im punkt p(a|0) berührt!!!

der knackpunkt, warum nur der limes null wird ist meiner meinung nach , weil meine formel:

x1=x2*a^2/(a^2-b^2)

nur für werte von x2 funktionier, für die gilt:

x2<=(a^2-b^2)/a

Mfg Theo :-)


Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 151
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 19:01:   Beitrag drucken

ich hab den kreisbogen mit einbezogen!
(nur nicht mit hingeschrieben)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 152
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 19:09:   Beitrag drucken

hab gerade gesehen, das deine skizze doch hinkommt!

ABER:

guck sie dir mal genau an!

der kreis ist zwar grösser, aber es fehlt ein ziemlich grosser kreisbogen und auch ein grosser ellipsenteil!!!


MfG theo

MfG Theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 21:15:   Beitrag drucken

Hallo,

ich denke wir sollten erstmal die Gedanke ordnen.

Was ist geanau gegeben?
Was ist genau gesucht?
Was versteht ihr unter dem "Restkörper"?

@Schuster:

Welche Zielfunktion hast du verwendet?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 157
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 20. Mai, 2002 - 22:13:   Beitrag drucken

@niels

gegeben ist:

a=8, b=5
kreismittelpunkt, sowie ellipsenbrennpunkte auf der x-achse

gesucht ist:

kreismittelpunkt und radius des kreises, so dass der umfang des restkörpers max. wird.

restkörper ist das, was übrig bleibt, wenn man von der ellipse den kreisbogen abstanzt.

die zielfunktion ist zu klobig um sie zu nennen.

ich habe alles auf den kreismittelpunkt bezogen (x koordinate).

am besten wäre es glaube ich , wenn du dir garnicht ansiehst, was ich schon gemacht habe und selbst deinen lösungsansatz zeigst und wir dann vergleichen.
bei meinem werden die terme nämlich so klobig.

ich hoffe du hast ne idee.

MfG theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maxi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 04:57:   Beitrag drucken

Lege den Kreismittelpunkt in Entfernung =a vom Mittelpunkt der Ellipse.
Lasse den Radius gegen null gehen.
Dann bleibt der gesamte Ellipsenumfang als Rest!
Größer gehts nicht.
Die Aufgabe ist quatsch!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 09:26:   Beitrag drucken

Hallo Theo,
ich konnte gestern abend nicht mehr antworten, zu widersprüchlich waren meine Ergebnisse! Gerade als ich dir meine Vermutung mitteilen wollte, dass unsere Zielfunktion bei x=4.875 die Steigung unendlich hat, bzw. noch schlimmer: dort gar nicht differenzierbar ist, habe ich dein Ergebnis gelesen - die Ableitung wird 0???

Zunächst aber habe ich was Brauchbares in meinem Mathebuch gefunden: der größtmögliche Kreis, der die Ellipse von innen in (a/0) berührt (den du als Lösung erhältst), heißt "Krümmungskreis" und für seinen Radius gibts die einfache Formel r=b²/a schon fix und fertig.

Dann hab ich mal mit Zahlenwerten gerechnet: (U=Umfang der Ellipse)
x=4.875 ==> r=3.125 (vgl. Krümmungskreisformel!), Winkel w=pi, Zielfunktion z=U/4+9.81748

nun die Idee mit dem Nachbarpunkt (Tangentenproblem) für Dx=0.001
x=4.876 ==> r=3.124 (Radius wird um Dx kleiner und berührt weiter in (a/0)), w=pi=180°, z=U/4+9.81434. Ergibt als Näherung für die Ableitung Dy/Dx = -3.14159

x=4.874 ==> r=3.126, w=3.10919=178°, z=U/4-Ellipsenbogen+9.71933
Aus meiner 2.Skizze (der ungenauen) kann man aber doch sehen das der abgeschnittene Ellipsenbogen immer etwas größer ist als der darunter verlaufenden Kreisbogen! Also ist das tatsächliche z etwas kleiner als das Rechenergebnis wenn ich statt dem Ellipsenbogen den rechten Kreisbogen mit Winkel (pi-w) einsetze (weil ich ja weniger subtrahiere). Also z<9.61804
Ergibt als Näherung für die Ableitung Dy/Dx > 199.432

Und wenn links- und rechtsseitger Grenzwert der Sekantensteigungen nicht übereinstimmen ist doch die Funktion dort gar nicht differenzierbar? Aber nach =0 sieht das auf keinen Fall aus.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 158
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 10:50:   Beitrag drucken

ja du hast die problematik schon erkannt:

meine funktion ist nur für:
|x|>39/8

def. und ist demnach ungeeignet.


ich habe nur mit dem zähler der gesamten funktion gerechnet um überhaupt ein ergebnis zu erhalten.
dies lieferte als nullstellen +-39/8.

jetzt habe ich noch maple rechnen lassen, wass mit der gesamten funktion passiert, wenn sie gegen 39/8 läuft.

dies lieferte:
lim(B'(x))=0
|x|->4,875

, wobei linksseitiger und rechtsseitiger grenzwert in beiden fällen übereinstimmen.

ich weiss aber nicht, ob der limes hinreichend dafür ist zu sagen, es liegt eine extremstelle vor.

ich glaube wir sollten meine rechnung vorerst nicht als beiweis meiner anfänglichen vermutung nehmen, sondern mehr als bekräftigung.
es kann ja nicht vollends zufall sein, dass die gleichen ergebnisse rauskommen, die ich vermutet habe!

ich glaube uns bleibt jetzt nichts anderes übrig als abzuwarten und zu schauen, was niels für einen lösungsvorschlag macht.

anbei bin ich mir ziemlich sicher, dass mein ergebnis stimmt, ich kann es halt blos nicht lupenrein zeigen, dazu ist die zielfunktion leider ungeeignet.

faszienierend, das es für meine lösung auch einen namen gibt.

MfG Theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 159
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 10:59:   Beitrag drucken

noch eine bemerkung zu deiner äusserung:

"ich kann bis zum Donnerstag aufgeben und das Projekt zurücklegen. Wär zwar echt peinlich, aber was soll's? "

ich würde dich sehr dazu drengen dies nicht zu tun! , denn gerade wenn man sich mit komplizierten dingen beschäftigt, bringt es einen weiter. ob man letzten endes ein ergebnis erhält ist da ger nicht so entscheidend. was zählt ist die intensive auseinandersetzung mit einem problem!

und auch wenn du vielleicht dann kein vollständig einwandfreies ergebnis liefern kannst, hast du immerhin ein vielversprechendes ergebnis und einen zumindest auf den ersten blick wirklich guten lösungsansatz.


MfG theo

(ich hoffe du hast verstanden, was ich damit sagen wollte)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 11:23:   Beitrag drucken

Hallo,

ich habe mir Gedanken über die Aufgabenstellung gemacht.

Ich bin der Meinung, das mit Restkörper nämlich nicht der Restkörper der Ellipse sondern des Kreises gemeint sein könnte.
den Maximalen Ellipsenumfang zu berechnen ist wohl kaum möglich.

Ich stelle mir die Aufgabe daher so vor:

Man schneidet ein Teil der Ellipse aus. dieser Teil der Ellipse soll ein Kreisbogen eines Kreises sein.
Gesucht ist der maximale Umfang dieses Kreises.

Es kann sein, das meine Überlegungen abwägig sind. Bin mir aber nicht sicher.

Was hälst du davon Schuster?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 160
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 14:41:   Beitrag drucken

ich bin nicht 100%ig sicher, aber glaube, das es nicht so gemeint ist, wie du vorschlägst, dass wäre zu einfach!

könnte man doch im prinzip ohne rechnung lösen!

meie überlegung war, dass man den umfang des ellipsenrestes nicht ohne weiteres bestimmen kann, weil das integral nicht elementat lösbar ist.

ich habe mir aber überlegt, das man die genaue länge gar nicht brauch.

man brauch ja "blos" die ableitung des integrals.

weist du, wie man das ableitet:

int(sqrt(1+25/64*x^2/(64-x^2)),x=0..64/39*c)

vieleicht zur vereinfachung erstmal mit d=64/39*c .

also ich weiss es nicht und hab es von maple rechnen lassen.

was hälst du von meinen überlegungen?

MfG theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 161
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 14:43:   Beitrag drucken

abgeleitet nach c bzw. d
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Maxi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 08:19:   Beitrag drucken

Solange nicht klar ist was gegeben und was gesucht ist, bleibt die Aufgabe quatsch!

Von einer Ellipse wird ein Kreisbogen "ausgestanzt".
Und dabei soll dann ein "Restkörper" entstehen!
So ein Quatsch!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 09:02:   Beitrag drucken

Hallo Niels, Maxi: Bitte schaut noch einmal meine 1. Skizze im Beitrag 'Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 08:45:' an. Ich bin ganz sicher, dass der Umfang dieser Figur die ein bisschen an ein Raumschiff der Klingonen erinnert, gemeint ist.

Theo: ich muss mich bis heute abend entscheiden ob ich aufgebe. Siehst du wirklich noch eine reelle Chance? Deine Meinung ist mir wichtig!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 167
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 15:48:   Beitrag drucken

vorher muss ich aber noch folgendes wissen:

was ist das genau für ein projekt?

von wem, für wen?

mit welchem allgemeinen Ziel?

ist es nur die aufgabe?


MfG Theo

sende an s_oeht@hotmail.com
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 19:58:   Beitrag drucken

Hallo Theo,
meine Entscheidung steht fest. Ich steige morgen aus dem Projekt aus. Ich wollte mehr als ich kann und das ist mir jetzt klar. Ohne deine Hilfe hätt ich genau gar nix rausgefunden.

Bei dem Projekt wärs um nen Ferialjob gegangen. "Mitarbeit bei der Zuschnittoptimierung von Kleiderstoffen und Lederwaren", das hat unser Prof organisiert weil er da so ne Art Beratervertrag als Industriemathematiker hat. Die Aufgabe mit der Ellipse war nur der "Eignungstest".

D A N K E !!! für deine große Mühe, aber ich schaffs nicht.
Wolfgang :-(

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 176
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 20:08:   Beitrag drucken

studierst du?

"unser Prof"

wenn ja wo denn. und wie ist es so.

MfG theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 20:25:   Beitrag drucken

???
Ich gehe in eine HTL und wir in Österreich sagen Prof zu unseren Lehrern, weiß nicht wie das in Deutschland ist. In Österreich kenn ich kein gutes Matheforum.

Wolfgang
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 179
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 20:46:   Beitrag drucken

ich dachte an professor, desshalb.

MfG Theo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Wolfgang
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 20:54:   Beitrag drucken

Ach, wusstest du das gar nicht? Bei uns wollen alle Lehrer am Gymnasium und an der HTL mit "Herr Professor" angesprochen werden. Alt ehrwürdige Tradition!

Wolfgang
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Schuster (s_oeht)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: s_oeht

Nummer des Beitrags: 181
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 21:25:   Beitrag drucken

wenn ich mir überlege ich müsste irgend so einen inkompetenten lehrer mit professor anreden ...

ich glaube das fände ich ziemlich lustig.


MfG theo

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Ellipse und Kreis |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page