Autor |
Beitrag |
   
Andreas.Niemann (andreasnieman)

Junior Mitglied Benutzername: andreasnieman
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 11-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 16:19: |
|
Hallo, brauche dringend Hilfe. Wir haben jetzt mit verketteten Funktionen bei der Integralrechnung begonnen und verstehe zurzeit nur Bahnhof. Kann mir jemand dieses Komplizierte Rechenverfahren anhand der nächsten Aufgaben erklären?: Aufgabe: Berechne die Integrale 1)Wurzel aus e^-x dx [ 1 / ln2] 2) cos2x dx Aufgabe: Ermittle die Stammunktion 1) 1+x^2/Wurzel aus 1+x dx (Integrationsgrenzen sind nicht gegeben) Vielen Dank schonmal im voraus!
|
   
Peter (analysist)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: analysist
Nummer des Beitrags: 73 Registriert: 04-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 16:41: |
|
Also zu 1) Ich würde den Integranden erst einmal umschreiben SQRT(e^(-x))=e^(-(1/2)x) Setze z:= z=-(1/2)x Dann ist die Ableitung von z nach x = dz/dx dz/dx=-1/2 dx=-2dz Jetzt ersetzen wir im Integral: Int e^z (-2dz)=-2e^z F(x)=-2e^(-(1/2)x) Jetzt kannst du die Grenzen einsetzen ... Zu 2) Setze z:=2x dz/dx=2 dx=(1/2)dz Int cosz (1/2)dz= (1/2) sinz F(x)=(1/2) sin 2x Die dritte Aufgabe ist aufgrund fehlender notwendiger Klammern für mich leider nicht zu entziffern. Gruß Peter
|
   
Andreas.Niemann (andreasnieman)

Mitglied Benutzername: andreasnieman
Nummer des Beitrags: 11 Registriert: 11-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 19:37: |
|
Danke für die Hilfe Peter |