>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Tangentialebene mit variabler Kugel

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » Archiviert bis 04. April 2002 Archiviert bis Seite 8 » Tangentialebene mit variabler Kugel « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex T. (alext)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: alext

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 11-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. April, 2002 - 17:29:   Beitrag drucken

Ich hab hier für das Abitur eine komische Aufgabe. Bitte helft mir dabei:

gegeben:
Gerade g: x= (6/-1/3) +s(1/2/0)
h: x= (13/23/3) +t(1/2/0)

Die Oberseite eines Brettes liegt in der Ebene x +2y+2z=10. Zwei horizontale Schienen Liegen in den parallelen Geraden g und h. Auf ihnen ruht ein Minigolfball mit Mittelpunkt (18/28/5) und r=3.

Nun die Aufgabe: Der Minigolfball liegt in Q und R auf den Schienen auf. Berechnen Sie die Koordinaten dieser Punkte.
Der Minigolfball wird angestossen und rollt aus der Ruhelage auf den Schienen zum Brett (ebene) hin und berührt dieses im Punkt B. Bestimmen Sie die Koordinaten von B})


Also der 1. Aufgabenteil mit Q und R ist noch ziemlich einfach (geraden in Kugelgleichung einsetzen). Aber das mit dem Berührpunkt kann ich nicht

Bitte um Hilfe
mfg alex
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

BillyBoy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. April, 2002 - 20:26:   Beitrag drucken

Hallo Alex,
verschiebe die Ebene E um 3 (=r)
ergibt E1: x+2y+2z=19
Durch M eine Parallele zu g und h:
Gerade m: x=(18;28;5) + u(1;2;0)
Durchstoßpunkt m mit E1 ist die Lage des Kugelmittelpunktes bei Berührung des Brettes: M1 = (5;2;5)
Lot von M1 auf E: x = (5;2;5)+v(1;2;2)
Durchstoßpunkt des Lotes mit E ergibt B:
B = (4;0;3)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex T. (alext)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: alext

Nummer des Beitrags: 25
Registriert: 11-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 04. April, 2002 - 20:40:   Beitrag drucken

danke für die Hilfe. HAT total geholfen. Kannst dir die andere Frage mit der Tangentialebene und der vorgegebenen Geraden auch mal anschauen.

Danke Bis dann
alex

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Tangentialebene mit variabler Kugel |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page