>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Vektorprodukt

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » Archiviert bis 03. April 2002 Archiviert bis Seite 19 » Vektorprodukt « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Merco
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 31. März, 2002 - 15:14:   Beitrag drucken

Hallo Leute,

bereite mich gerade auf mein Abitur vor und da bin ich beim Lernen auf das Vektorprodukt gestoßen. Das haben wir nie im Unterricht behandelt, aber ein anderer Kurs sagte mir, dass man damit viel einfach berrechnen kann.

Nun meine Frage: Wozu ist das Vektorprodukt gut. Was kann man damit alles berrechnen?

Bitte helft mir mit eventuellen Beispielen oder so. Danke im Vorraus!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fu
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 31. März, 2002 - 15:22:   Beitrag drucken

OK
1 die Formel:
(a1,a2,a3)x(b1,b2,b3)=(a2*b3-a3*b2,a3*b1-a1*b3,a1*b2-a2*b1)
a,b sind Richtungsvektoren

Was du wissen musst:
1. axb(lies a kreuz b) steht senkrecht auf a und b; a=(a1,a2,a3) b=(b1,...)
2. |axb|=|a|*|b|*sin(p)=Flächininhalt des von a und b aufgespannten Parallelogramms
3. a,b,axb bilden in dieser Reihenfolge ein Rechtssystem
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Merco
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 31. März, 2002 - 16:32:   Beitrag drucken

Aber was kann ich damit dennn alles berechnen?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fu
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 31. März, 2002 - 17:19:   Beitrag drucken

z.b. Eben umformen von Parameter in Koordinatenform indem du beide Richtungsvektoren kreuzt.

UNd halt flächenberechung von Dreicken Vierecken usw..
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marco Hof (marcohof)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: marcohof

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Montag, den 01. April, 2002 - 11:09:   Beitrag drucken

Das Vektorprodukt sollte man schon kennen! Auch wenn ihr es nicht im Unterricht hatte - in Schulbuch ist es sicher erwähnt! Also lies dir das Kapitel doch mal durch!!! Dann lernst du am besten auch gleich das SPATPRODUKT (axb)*c (*=Skalarprodukt) wobei es sich hierbei auch um Richtungsvektoren handelt! Das Ergebnis ist bekanntlich eine relle Zahl, welche z.B. das Volumen einer Pyramide wiedergibt, welche von den Vektoren a,b und c aufgspannt worden ist! Naja, lies es dir mal in Ruhe durch und bei weiteren Fragen einfach nen neuen Beitrag einbringen oder gleich an marcohof@web.de ne e-mail senden !!!
Viel glück beim Abitur
PS: Bist doch Grundkurs,oder?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Evon
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Montag, den 01. April, 2002 - 11:50:   Beitrag drucken

Zu Kreuz-/Vektor- und Spatprodukt siehe auch http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/25/17911.html
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bastian
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 03. April, 2002 - 00:18:   Beitrag drucken

Darf ich dir einen Tipp geben?
Frag lieber deinen Lehrer vor deiner Abi-Klausur, ob du das Vektor-Produkt überhaupt anwenden darfst. Ich weiß, wie einfach und schnell das geht, hab's selber in einer Klausur benutzt und hinterher nur mit hängen und würgen noch die Punkte für die beabeitete Aufgabe gekriegt. Mein Lehrer meinte, ich hätte es vorher beweisen müssen, damit ich's anwenden darf,da wir es, wie du, nicht besprochen haben. Also frag lieber deinen Lehrer nochmal, bevor du damit rechnest und dir hinterher die entscheidenden Punkten verweigert werden...
Viel Glück im Abi!
MfG
Bastian

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Vektorprodukt |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page