>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Taschenrechner

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Archiviert bis 24. März 2002 Archiviert bis Seite 25 » Taschenrechner « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lisie (lisie)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: lisie

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 12-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 23. März, 2002 - 18:55:   Beitrag drucken

Hallo ihr Genies *g*

Ich hab da so ne Aufgabe: Ein Integral von 0,5 bis 1,5 über 2x + sin x - cos x. Die Stammfunktion hab ich: x^2 - cos x - sin x. Aber jetzt weiß ich nicht, ob ich im Taschenrechner auf Bogenmaß einstellen muss oder nicht. Wann muss ich das denn machen???

Bye,

Lisie
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marcus
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 23. März, 2002 - 20:40:   Beitrag drucken

Hallo LISIE,
sind die Integrationsgrenzen in Grad angegeben z.B
0° bzw. 90°, so ist auch "DEG" im Taschenrechner einzustellen. Sind hingegen die Grenzen in Bogenmaß angegeben z.B Pi/2 bzw. 3.14.../2, kannst Du beruhigt in Deinem Taschenrechner "RAD" einstellen.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 23. März, 2002 - 21:11:   Beitrag drucken

Hallo Lisie,
der Taschenrechner muss in jedem Fall auf Bogenmass eingestellt werden!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 23. März, 2002 - 21:14:   Beitrag drucken

Zusatz:

x ist eine reelle Variable und hat nichts mit Winkeln zu tun!
Nur der Taschenrechner versteht das nicht ganz.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 35
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Sonntag, den 24. März, 2002 - 13:12:   Beitrag drucken

Ich sehe das eher wie Marcus. Wenn die Integrationsgrenzen allerdings nicht explizit in Grad angegeben sind, wie bei dir 0,5 und 1,5, den Rechner auf RAD einstellen.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 24. März, 2002 - 15:46:   Beitrag drucken

Hallo Zaph,
du widersprichst dir selbst!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Vredolf Ludrian (vredolf)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: vredolf

Nummer des Beitrags: 19
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 24. März, 2002 - 16:30:   Beitrag drucken

1) Wenn die Integrationsgrenzen allerdings nicht explizit
in Grad angegeben sind, (nicht) wie bei dir...

2) Wenn die Integrationsgrenzen allerdings nicht explizit
in Grad angegeben sind, (sondern) wie bei dir...

Gemeint war wohl 2).

SCNR, VL
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 24. März, 2002 - 17:25:   Beitrag drucken

Ich meinte mit dem Widerspruch:
Zaph gibt Marcus Recht,
sagt aber gleichzeitig (wenn auch etwas holprig):
Falls die Grenzen nicht in Grad angegeben sind, so ist auf RAD zu stellen.

In der Aufgabe sind die Grenzen mit 0,5 bis 1,5 angegeben. Von Graden ist also überhaupt nicht die Rede: deshalb sind die Ausführungen von Markus über Gradangaben irrellevant!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 44
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Sonntag, den 24. März, 2002 - 18:04:   Beitrag drucken

Pi, dankeschön für das "holprig"!

Ich wollte sagen, dass nicht grundsätzlich auf RAD gestellt werden muss, wie du behauptest. Es gehört meisten Interpretation dazu.

Wie würdest du denn den Rechner einstellen, wenn die Grenzen 0 und 90 sind?

Aber hier ist doch alles klar! Lest euch nochmal die Frage von Lisie durch. Wenn x^2 - cos x - sin x die Stammfunktion von 2x + sin x - cos x ist, dann MUSS auf RAD gestellt werden (denn bei Rechnung in DEG sähe die Stammfunktion anders aus).
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 24. März, 2002 - 19:52:   Beitrag drucken

Hallo Zaph,
wenn die Grenzen 0 und 90 wären, müsste man ebenfalls auf RAD stellen!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: zaph

Nummer des Beitrags: 46
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Sonntag, den 24. März, 2002 - 20:20:   Beitrag drucken

Wie hätest du denn diese Frage beantwortet?

Manchmal muss man halt etwas reininterpretieren, auch wenn es nicht explizit dasteht.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Taschenrechner |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page