>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Inhalt einer geschlossenen Fläche II

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Flächenberechnung » Inhalt einer geschlossenen Fläche II « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Rudi Sch.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 14. März, 2002 - 09:11:   Beitrag drucken

Hallo,

Leider gelingt es mir auch bei dieser Aufgabe nicht,
die Lösung zu finden.
Kann mir wieder jemand helfen ?
Die Aufgabe lautet:
Welche Fläche schliesst die durch die Parameterdarstellung
gegebene Kurve
x = 3 a*cos t – a*cos3t , y =3 a*sin t – a*sin3t , 0<= t <= 2 Pi
ein ?

MfG
Rudi Sch.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 14. März, 2002 - 10:33:   Beitrag drucken

Hi Rudi,

Zur Berechnung der gesuchten Fläche A verwenden wir
wiederum die Leibnizsche Sektorformel.
A = ½ * int [ (x * y° - y * x° ) * dt] ; darin sind
x° und y° die Ableitungen von x = x(t) , y = y(t) nach
dem Parameter t ; Grenzen des Integrals:
untere Grenze 0 , obere Grenze 2*Pi.
Wir erhalten der Reihe nach:
x° = - 3 a * sin t + 3 a sin 3t , y° = 3 a * cos t – 3a *cos 3t

Für f = f(t) = ½ * (x * y° - y * x° ) entsteht nach
Vereinfachungen :
f(t) = - 6 * a^2 * cos t * cos 3t - 6* a^2 sin t *sin3t + 6 * a^2
6* a^2 * [1 – {cos t * cos3t + sin t * sin 3t }] ; mit Hilfe
des Subtraktionstheorems des Kosinus wird daraus schliesslich
f(t) = 6*a^2 - 6* a^2 * cos (t-3t) = 6*a^2 - 6* a^2 * cos ( 2 t )
Durch Integration in den Grenzen t = 0 bis t = 2*Pi entsteht
das Schlussresultat

A= 12 * Pi * a^2 ,
°°°°°°°°°°°°°°°°°
indem nur der erste Summand 6 * a^2 des Integranden f(t)
einen Beitrag gibt.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

fLo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 27. März, 2002 - 15:34:   Beitrag drucken

Aufgabe:
Berechne die Fläche zwischen f(x)=4/x² und g(x)=x²-6x+9.
genaue angabe der schnittpunkte wäre gut.
eigentlich nicht schwer,aber die schnittpunkte sind nicht leicht zu errechnen....
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

alaina (alaina)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: alaina

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 09-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 27. März, 2002 - 16:53:   Beitrag drucken

Hallo fLo!
Hässliche Aufgabe, die du da hast.
Dabei finde ich die Schnittpunkte noch am einfachsten.
Diese zwei Funktionen haben 3 Schnittpunkte.
Nämlich: (1/4) und (2/1) und (ca.3,56/ca.0,32).
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

wanze
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 27. März, 2002 - 17:11:   Beitrag drucken

Hallo flo,
bitte öffne doch für neue Fragen einen neuen Beitrag!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Heinzi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 28. März, 2002 - 02:27:   Beitrag drucken

Gleichsetzen liefert:
x²-6x+9=4/x² |*x²
x4-6x³+9x²=4
x4-6x³+9x²-4 = 0
nun ist bekannt:
x=2 ist Nullstelle von x4-6x³+9x²-4, aber auch x=1 ist Nullstelle.
Also Polynomdivision:
(x4-6x³+9x²-4):-(x-2) = x³-4x²+x+2
nochmal Poly-div.:
(x³-4x²+x+2):-(x-1) = x²-3x-2

Nullstellen hiervon sind:
x=(3+sqrt(17))/2 und x=(3-sqrt(17))/2
also etwa
3.56155 und -0.56
wobei die letzte Nullstelle zu keiner von den Graphen beider Funktionen umschlossenen Fläche gehört.

integriere also über die Intervalle
[1;2] und [2;(3+sqrt(17))/2]
wobei erst die Stammfunktion von g(x)-f(x) gebildet wird und beim zweiten die von f(x)-g(x).

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Inhalt einer geschlossenen Fläche II |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page