>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

HILFE! Montag Abitur! Schnittebene zw...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » Archiviert bis 02. März 2002 Archiviert bis Seite 6 » HILFE! Montag Abitur! Schnittebene zweier Kugeln « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jessica_
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Freitag, den 01. März, 2002 - 11:39:   Beitrag drucken

ja kann mir mal bitte einer erklären wie ich auf die Schnittebene von zwei gegebenen Kugeln kommen soll ?!

danke im Vorraus
*Jessica
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (Zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: Zaph

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Freitag, den 01. März, 2002 - 20:25:   Beitrag drucken

Hallo Jessica, was ist denn von den Kugeln gegeben? Gib an besten ein Zahlenbeispiel an.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Raistlin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 02. März, 2002 - 00:00:   Beitrag drucken

Vergiss Zaph!
Wenn die beiden Kugeln in der Form
X^2+Y^2+Z^2+aX+bY+cZ=d gegeben sind(ggf. umformen), kannst du beide Kugeln gleichsetzen.
Da X^2+Y^2+Z^2 wegfällt erhältst du eine reletiv einfache Ebenengleichung. Weiß' nicht wie du beweist, dass diese zwischen den Kugeln liegt; wurde in meiner Abivorbereitenden nicht verlangt, aber wenn der Abstand der Kugeln geringer ist als die Summe ihrer Radien, liegt die Ebene zumeist zwischen den Kugeln.
Die Gerade, die die Mittelpunkte der Kreise verbindet, hat einen Durchstoßpunkt an der Ebene, falls du den Mittelpunkt des Schnittkreises bestimmen musst. Den Radius des schnittkreises kannst du dann als Höhe des Dreieckes ermitteln, welches durch die Strecke M1-M2 (Mittelpunkte), und die beiden Radien der Kugeln bestimmt ist.
Ich hoffe das hilft dir, bin zugegebenermaßen ein wenig trunken; hab in der Abivorbereitenden Klausur nur 03 Punkte geschrieben. Soweit ich die Nachbesprechung verstanden habe, müsste das eigentlich richtig sein. Viel Erfolg wünscht Raist!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zaph (Zaph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: Zaph

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 07-2000
Veröffentlicht am Samstag, den 02. März, 2002 - 01:01:   Beitrag drucken

Mein Angebot steht trotzdem noch ;-)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Raistlin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 02. März, 2002 - 02:50:   Beitrag drucken

Hey Zaph!
Was machst du eigentlich so spät noch im net? Ich bin mit nem Kumpel so am durch die gegend surfen, und da ham mer mal hier vorbeigejuckt!
Uns geht aber langsam der alk aus :-((
Hast du noch was ;-)
Sach mal ehrlisch, hab ich das zeuch eischentlich jut zusammenjechriecht? OK, viel spaß noch heute!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Raistlin und Kumpel
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jessica_
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 02. März, 2002 - 09:37:   Beitrag drucken

hehe ja danke das hat mir geholfen :D

aber falls irgendjemand weiss wie ich beweisen kann, das die ebene die ich erhalte auch DIE gesuchte ebene ist wäre ich dankbar.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kirk (Kirk)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: Kirk

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 02. März, 2002 - 22:49:   Beitrag drucken

Hi Jessica,

da gibt es nicht viel zu beweisen. Jeder Punkt des Schnittkreises erfüllt beide Kugelgleichungen und somit auch die Gleichung, welche durch Subtraktion der beiden entsteht. Also erfüllt jeder Punkt des Schnittkreises die Ebenengleichung. Wenn es eine Schnittebene gibt, muss es somit diese sein.

Grüße,
Kirk

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: HILFE! Montag Abitur! Schnittebene zw... |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page