>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Zyklometrische Fkt / Beziehungen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Sonstiges3 » Zyklometrische Fkt / Beziehungen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 13. Mai, 2000 - 13:16:   Beitrag drucken

Aufgabe:

Zeigen Sie, das

cos(arcsin(x))=(1-x^2)^0,5 ist.

Frage:
Den Beweis zu führen ist nicht schwer, wenn man die Beziehung arcsin(x)=arccos(1-x^2)^0,5 benutzt und zusätzlich noch die Indentität f(f^-1(x))=x anführt. Aber wie kann man zeigen, das arcsin(x)=arccos(1-x^2)^0,5 gilt?
Wie kann man weiterhin zeigen, das arcsin(x)+arccos(x)=Pi/2 ist?

Vielen Dank im Voraus!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 13. Mai, 2000 - 13:19:   Beitrag drucken

Hups, da habe ich noch eine wichtige Frage vergessen:

In (fast) allen Mathe-Büchern findet man das Integral der Arcus-Funktionen schon vorgegeben, ohne eine Herleitung anzuführen.

Frage:
Wie kann man arcsin(x) (unbestimmt) integrieren?
Unmittelbar damit verbunden sind die Fragen nach Integrationstechniken für arccos(x) und arctan(x)!

Auch hierfür vielen Dank im Voraus!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 13. Mai, 2000 - 16:33:   Beitrag drucken

Hallo Anonym,

Ich zeige ò arcsin(x)dx

Partielle Integration: ò udv=uv-ò vdu

dv=dx
v=x

u=arcsin(x)
du/dx=1/W(1-x²)

ò arcsin(x)dx=
=x*arcsin(x)-ò x/W(1-x²)dx=

=x*arcsin(x)+½ò (1-x²)*(-2x)dx=

=x*arcsin(x) + W(1-x²) + C
===========================
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

franz
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 13. Mai, 2000 - 18:29:   Beitrag drucken

Partielle Integration (I=INTEGRAL, W=WURZEL) Iuv'dx=uv-Iu'ddx, u:=arcsinx, v':=1, Iarcsinx*1dx = x*arcsinx + I(-xdx)/W(1-x²) .. z:=1-x² substituieren .. =xarcsinx + W(1-x²) + C. arccosx und arctanx analog.

y:=arcsinx, sin²y+cos²y=1,
cosy=W(1-sin²y),
cos(arcsinx) = W(1-sin²arcsinx)=W(1-x²)
arccos(cos(arcsinx)) = arccosW(1-x²)
arcsinx=arccosW(1-x²) qed.

y:=arcsinx, siny=cos(pi/2 -y)
arccos(sin(arcsinx))=pi/2 -arcsinx
arccosx+arcsinx=pi/2 qed.

F.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 13. Mai, 2000 - 18:53:   Beitrag drucken

Hi franz,
Schreibst du jetzt alle meine Lösungen nochmals ab?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Mai, 2000 - 11:51:   Beitrag drucken

An die Freunde zyklometrischer Funktionen,

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Als Fitnesstraining löse man die Gleichung

sin { 2 * arccos [ ctg ( 2 * arctan ( x ) ) ] } = 0 nach x auf .

Anmerkung : Sogar Computeralgebra - Systeme lösen
die Gleichung problemlos !

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mit freundlichen Grüssen
H.R
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Mai, 2000 - 13:38:   Beitrag drucken

Hallo Fern,Franz

danke für die Antwort. Allerdings komme ich bei dem Beweis von Franz für arcsin(x)=arccos(W(1-x^2) ) an der Stelle

cos(arcsinx) = W(1-sin²arcsinx)=W(1-x²)
arccos(cos(arcsinx)) = arccosW(1-x²)

nicht weiter. Der Übergang ist mir schon klar, es wurde dann nochmal der arccos auf beide Seiten der Gleichung angewendet. Aber wie kann man dann von
arccos(cos(arcsinx)) auf arcsin(x) schließen???

Genauso ist es beim Beweis für
arcsin(x)+arccos(x)=Pi/2
Ich bitte noch um eine etwas ausführlichere Darstellung. Vielen Dank!!!

Tom
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

franz
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Mai, 2000 - 15:58:   Beitrag drucken

Hallo megamath, x=W(2)-1 ?? Gruß Franz.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

franz
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Mai, 2000 - 16:00:   Beitrag drucken

Hallo Tom, (1) per Definition arccos(cos(z))=z, mit z:=arcsin(x) also arccos(cos(arcsin(x))) = arcsin(x). (2) Die Beziehung siny=cos(pi/2 -y) zwischen sinus- und cosinus-Funktion ist am Einheitskreis sofort evident; man findet sie auch in Formelsammlungen. Mit y:=arcsinx also sin(arcsinx) = cos(pi/2 - arcsinx); den cos rechts löst man wieder auf durch arccos auf beiden Seiten: arccos(sin(arcsinx)) = arccos(cos(pi/2 -arcsinx)) und links wieder per Definition sin(arcsinx)=x. Also arccosx=pi/2 - arcsinx, arcsinx+arccosx=pi/2. F.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Mai, 2000 - 17:12:   Beitrag drucken

Bravo Franz,

Deine Lösung trifft ins Schwarze !
Neben dem von Dir angegebenen Resultat gibt es noch
drei andere, es gelten nämlich alle möglichen
Vorzeichenkombinationen bei wurzel(2) und beim Summand
eins, ausserdem sind x= 1 und x = -1 ebenfalls Lösungen !
Bei Gelegenheit und bei Bedarf werde ich gerne einen
Lösungsweg zeigen

Mit freundlichen Grüssen
H.R.,megamath.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Mai, 2000 - 17:32:   Beitrag drucken

Hi Tom,

Es kann wirklich nichts schaden, wenn Deine Anfrage
von drei verschiedenen Seiten her beantwortet wird:
Motto : "mehrfach genäht, hält besser" !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zur ersten Frage:

Ein Beweis Deiner Behauptung: arc sin x = arc cos (wurzel(1-x^2))
Wir setzen arc sin x = z ; damit ist gleichbedeutend (Doppelpfeil):
x = sin z und cos z = wurzel ( 1 - x^2 ) , also
z = arc cos (wurzel(1-x^2)) wzbw.

Nullrunde: Ableitungen der zyklometrischen Funktionen

Ableitung der Funktion y = arc sin x
Wiederum gilt x = sin y und für den Differentialquotient
dx /dy = cos y = wurzel ( 1 - x^2 )
Für die Ableitung dy / dx von arc sin x gilt nach dem Satz über
die Ableitung der Inversen einer Funktion:
dy/dx = 1 / (dx/dy) = 1 / wurzel (1-x^2)

Analog finden wir die Ableitung der arc tan - Funktion y = arc tan x:
Aus x = tan y folgt dx / dy = 1 + tan ^2 y = 1 + x ^ 2.
Der Uebergang zum Reziproken liefert:
dy / dx = 1 / ( 1 + x^2) als Ableitung der arc tan - Funktion.

Zu deiner zweiten Frage

Die arc cos -Funktion kann partiell integriert werden, indem der
Faktor 1 (eins!) vor arc cos x gesetzt wird:
(int (arc cos x ) dx ) = (int (1 * arc cos x ) dx ) =
x * arc cos x - ( int (- x / wurzel (1 - x^2)) =
x * arc co x - wurzel (1- x^2 )

Bei der Integration der arc tan -Funktion gehen wir analog vor:
(int(arc tan x)dx) = (int 1*arc tan x ) dx =
x * arc tanx - ( int ( x / (1+ x ^2 ) dx )
= x * arc tan x - ½ * ln ( 1 + x ^ 2 )
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Gruss
H.R.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Mai, 2000 - 07:46:   Beitrag drucken

Hi Tom,

Motto:
Wir setzen Dir mit den zyklometrischen Funktionen ganz gewaltig zu.
und lassen Dir damit keine Ruh !

Die Beziehung
arc sin x + arc cos x = Pi /2
lässt sich mittels der Differentialrechnung elegant beweisen, nämlich so:
Wir betrachten im x- Intervall [-1,1] die Funktion
F(x) = arc sin x + arc cos x und leiten sie nach x ab; es kommt:
F ' (x) = 1 / wurzel (1 - x ^ 2 ) - 1 / wurzel (1- x ^ 2 ) = 0
Die Ableitung F ' (x) der Funktion F(x) ist somit für alle x null;
das kann nur bedeuten, dass F(x) eine Konstante C ist , also gilt:
F (x) = arc sin x + arc cos x = C
Um diese Konstante C zu bestimmen, setzen wir für x einen
beliebigen Wert ein, einen Wert, der sich für die Berechnung
besonders eignet
Beispiel: x = 0 :
Mit diesem Wert erhält man
arc sin 0 + arc cos 0 = C , also
0 + Pi / 2 = C
Somit gilt : C = Pi / 2 , wzbw.

Anmerkung.
Mit derselben Methode lässt sich z .B. die folgende Formel beweisen:
2* arc tan x + arc sin [(1 - x ^ 2 ) / ( 1 + x ^ 2 )] = Pi / 2
Die Aufgabe, die linke Seite nach x abzuleiten und gebührend
zu vereinfachen, ist allerdings um einiges schwieriger als im
vorigen Beispiel. Wir überlassen diese Strapaze lieber Anderen !

Damit soll von mir aus das Kapitel abgeschlossen sein !
Mit freundlichen Grüssen
H.R. !
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Mai, 2000 - 14:04:   Beitrag drucken

Hallo H.R. Moser,

herzlichen Dank für die Antworten. Der Beweis in der letzten Antwort ist wirklich sehr elegant. Da "plagt" mich aber noch zwei Fragen:

(1) Am Einheitskreis kann man ablesen, dass

sin^2(x)+cos^2(x)=1 ist.

Warum gilt aber sin^2(y)+cos^2(y)=1 ?
Eigentlich ist doch sin(y)=x die implizite Darstellung von arcsin(x)=y. Deswegen müsste doch sin^2(y)=x^2 (ebenso cos^2(y)=x^2) und damit 2x^2=1 sein. Wo liegt die Falle?

(2) Zur Ableitung von arctan(x):

Man findet

(arctan(x))' = 1/(1+x^2)

Die Herleitung zu dieser Ableitung ist mir absolut einleuchtend (Siehe ANALYSIS II von Keil/Kratz/Müller/Wörle; dort ist das - wie alles in dem Buch - sehr gut gemacht) Eines allerdings stört mich ein wenig:

Ausführlich:

(arctan(x))'= 1/(1/cos^2(arctan(x)))

das ist aber doch gleicbedeutend mit
(arctan(x))'= cos^2(arctan(x))

Entwickelt man bekannten Umformungen, so ergibt sich
(arctan(x))'= 1 - sin^2y und damit
= 1 - x^2

Das ist aber nicht das selbe wie die andere Ableitung für arctan(x), zumindest aber ist sie eine gute Approximation. Wie erklärt sich das Ergebnis? Was mache ich da falsch?

Viele Grüße und danke im Voraus!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Mai, 2000 - 17:55:   Beitrag drucken

Hi,

Es folgt eine kurze Antwort auf Deine beiden Fragen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zur ersten Frage:
Lass uns neu beginnen.
Rechtwinkliges Koordinatensystem , Nullpunkt O
Einheitspunkt A ( 1 / 0 ) auf der x-Achse
Punkt P ( x / y ) auf dem Einheitskreis x ^ 2 + y ^ 2 = 1,
meinetwegen im 1. Quadrant.
Winkel u = Winkel zwischen der +x-Achse und dem Strahl OP
im Bogenmass.
Dann gilt: u ist die Masszahl der Bogenenlänge des Kreises von
A bis P ( bitte rot anmalen )
x = O P ' = cos u ( grün anmalen ) ,
y = P ' P = sin u ( gelb anmalen )
wobei P' die senkrechte Projektion des Punktes P auf die x -Achse ist
Willst Du auch noch den Tangens von u sehen ?
Lege im Punkt A die Kreistangente und schneide diese mit dem Strahl OP im Punkt T
Dann stellt die Masszahl z der Strecke AT gerade tan u dar ( orange anmalen)
z = tan u
Jetzt hast du alles , was Du brauchst und Du bist gegen Verwechslungen gefeit
Es gelten die Beziehungen : roter Bogen u = arc cos x = arc sin y = arc tan z

Noch etwas: Wenn Du die Beziehung sin^2 u + cos^2 u = 1 hergeleitet hast, gilt dies für alle Argumente des Winkels, also auch für u, v -- zeta usw: , also
sin ^2 (omega) + cos ^2 (omega) = 1

Du kannst aus der Figur noch eine weitere wichtige Beziehung herleiten,
welche den Tangens betrifft.(wir benötigen die Formel im zweiten Teil)
Im Dreieck OAT gilt OA = 1 , AT = tan u, daher nach Pythagoras
OT = wurzel (1 + tan ^2 u) somit nach Definition des Cosinus:
cos u = OA / OT = 1 / (wurzel (1 + tan ^2 u) )
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zum zweiten Teil

Deine Schwierigkeit mag davon herrühren , dass für die Ableitung der Tangensfunktion zwei formal verschiedene, aber äquivalente Ausdrücke gebräuchlich sind:
(tan x) ' = 1 / cos ^2 x = 1 + tan ^2 x
In meinem letzten Beitrag habe ich die zweite Version benützt , im
folgenden benütze ich die erste.
Also aufgepasst !
y = arc tan x ist gleichbedeutend mit x = tan y , wir bilden dx / dy :
dx / dy = 1 / cos^2 y = 1 + tan^2 ^ y nach der soeben hergeleiteten Formel
Somit:
dy / dx = 1 / ( 1+ tan ^2 y) = 1 / ( 1 + x ^2), quod erat demonstrandum !

Wir sind am Ziel; bravo
Mit freundlichen Grüssen
H.R.Moser

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Zyklometrische Fkt / Beziehungen |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page