>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

teilungsverhältnisse

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » teilungsverhältnisse « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

callma (callmebush)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: callmebush

Nummer des Beitrags: 79
Registriert: 09-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Mai, 2003 - 12:33:   Beitrag drucken

hi leute, sitzt hier grad an vier aufgaben die am freitag vielleciht in meine Abi-Gk klausur vorkommen, zumindet der typ. bitte um schnelle hilfe, ihr seid meine letzte rettung.

1. in einem spat gehen von a die basisvektoren a,b und c aus. der pkt. T teilt die raumdiagonale BH im verhältnis 3:1. die verlängerng der Strecke GT schneidet die seitenfläche ADHE in S.
a) wie lässt sich AS vektorielle darstellen?
b) in welchem verhältnis teil T die Strecke GS?

2. Bestimme Tau (diese Pi ohne den senkrechten Strich) für
P1 (3/-2/-1)
P2 (6/7/5)
P3 (12/25/17)

3. Bestimme Tau und T für

P1 (-4/-7/-3)
P2 (10/13/9)
und T (x/23/z)

4. im Parallelogramm ABC sid A (4/3/-5), B (8/6/2) und der diagonalenschnittpkt. E(5/-2-1) bekannt. Berechne C und D!!

Bitte helft mir so schnelle es geht (am besten noch bis heute abend)!!! und möglichst komplett, denn bs freitag muss das sitzen....DANKE
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mythos2002 (mythos2002)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: mythos2002

Nummer des Beitrags: 527
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Mai, 2003 - 12:44:   Beitrag drucken

Bitte präzisiere deine Angabe ein bißchen:

Was soll tau darstellen?
Was sind die Punkte P1, P2, P3?
Wer oder was soll T sein?

Das Parallelogramm soll wohl ABCD heissen?

Gr
mYthos
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

callma (callmebush)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: callmebush

Nummer des Beitrags: 80
Registriert: 09-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Mai, 2003 - 15:52:   Beitrag drucken

ja es heißt ABCD

P1, etc sind pkt.!

T ist auch ein punkt, der teilpunkt einer strecke

tau, ist der faktor der das teilverhältnis darstellt,

hoffe das hilft dir weiter.....

weißte schon was zur ersten aufgabe?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

callma (callmebush)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: callmebush

Nummer des Beitrags: 81
Registriert: 09-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Mai, 2003 - 15:53:   Beitrag drucken

andere angaben haben wir auch nit bekommen! sorry!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mythos2002 (mythos2002)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: mythos2002

Nummer des Beitrags: 528
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. Mai, 2003 - 00:38:   Beitrag drucken

Hi,

2 und 3 sind jetzt halbwegs klar:

2.

Die drei Punkte liegen auf einer Geraden, und daher kann einer der drei Punkte als Teilungspunkt der von den anderen zwei Punkten gebildeteten Strecken fungieren (entweder ein Mal innere oder zwei Mal äußere Teilung möglich); nehme an, P2 ist der (innere) Teilungspunkt; dass die Punkte auf einer Geraden liegen, ist erkennbar an:

Vekt(P1P2) = (3;9;6), Vekt(P2P3) = (6;18;12), Vekt(P2P3) = 2*Vekt(P1P2), Vekt. sind gleich gerichtet (parallel).

Das Teilverhältnis tau =
= Strecke gerichtet(P2P1)/Strecke gerichtet(P2P3) =
= - (1 : 2);
bei einer inneren Teilung immer negativ, weil die Strecken vom Teilungspunkt aus gesehen entgegengesetzt gerichtet sind.

Das Teilverhältnis ist für alle drei Richtungen - x, y und z - jeweils das gleiche!

3.

Hier sind von allen drei Punkten jeweils die mittlere Koordinate gegeben, daraus wird einmal (durch Differenzbildung) das Teilverhältnis ermittelt (hier ist es eindeutig eine äußere Teilung, tau positiv):

tau = (23+7) / (23-13) = 30 : 10 = 3 : 1

Für die anderen Koordinaten von T wird das eben errechnete Teilverhältnis eingesetzt:

(x+4) / (x-10) = 3 / 1
x + 4 = 3x - 30
x = 17
======

Für z analog, kannst du es?

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Das 4. ist ziemlich einfach, du wirst es bestimmt können, wenn dir die Hinweise bekannt sind:

Weil sich in E die Diagonalen halbieren, ist
Vekt(AE) = Vekt(EC) und
Vekt(BE) = Vekt(ED)

Setze also den Vektor AE = (1;-5;4) nochmals in E an, addiere ihn also zu OE, und es ist ... ?

OK, einen rechne ich, den anderen Punkt machst du.

OC = OE + AE = (5;-2;-1) + (1;-5;4) = (6;-7;3)
-> C(6;-7;3)

OA, OE, OC sind die Ortsvektoren vom Ursprung zu den Punkten selbst, und daher sind ihre Komponenten ja identisch mit den Koordinaten der Punkte.

Berechne analog D selbst!

Das 1. habe ich auch schon gerechnet, muss es aber noch überprüfen ....

Auf jeden Fall ist's nicht schlecht, eine ordentliche Skizze zu machen.

Gr
mYthos

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: teilungsverhältnisse |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page