>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Aufgabenblatt für PolyNesia

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » Archiviert bis 25. Februar 2003 Archiviert bis Seite 23 » Aufgabenblatt für PolyNesia « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Holger (matheholger)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: matheholger

Nummer des Beitrags: 66
Registriert: 11-2000
Veröffentlicht am Montag, den 24. Februar, 2003 - 16:53:   Beitrag drucken

Lösungen gibts später
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Holger (matheholger)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: matheholger

Nummer des Beitrags: 67
Registriert: 11-2000
Veröffentlicht am Montag, den 24. Februar, 2003 - 18:43:   Beitrag drucken

Hi Poly

Zu Aufg. 2
(B steht für Nicht-B)

Unabhängig bedeutet:
P(A)*P(B) = P(A geschnitten mit B)
bzw.
P(A)*P(B) = P(A geschnitten mit B)
Außerdem ist A geschnitten mit B

P(A)*(1 - P(B)) = P(A geschnitten mit B)
P(A) - P(A)*P(B)) = P(A geschnitten mit B)
P(A)*P(B)) = P(A) - P(A geschnitten mit B)

Da man A in 2 Teilmengen zerlegen kann:
A = (A geschnitten mit B) vereinigt mit (A geschnitten mit B)
gilt nach Kolm.:

P(A) = P(A geschnitten mit B) + P(A geschnitten mit B)

oder
P(A) - P(A geschnitten mit B) = P(A geschnitten mit B)

Eingesetzt in
P(A)*P(B)) = P(A) - P(A geschnitten mit B)
ergibt sich:

P(A)*P(B)) = P(A geschnitten mit B)

Und das wiederum bedeutet, dass die Ereignisse unabh. sind


Zu 7.

MAch ein Baumdiagramm:

Ziehst du im 1. Zug eine rote Kugel, dann liegen 4 rote und 2 weiße in der 2. Urne.
Also ist die W. für rot 4/6


1. Zug 2.Zug
--4/6----rot2/5*4/6 = 8/30
2/5---- rot
--2/6---- weiß
.
--3/6---- rot3/5*3/6 = 9/30
3/5---- weiß
--3/6---- weiß



Insgesamt: P(rot) = 8/30+9/30 = 17 /30

Liebe Grüße
Dein Holger
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Poly Nesia (polynesia2003)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: polynesia2003

Nummer des Beitrags: 63
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Montag, den 24. Februar, 2003 - 20:03:   Beitrag drucken

Hi Holger,
danke für Deine Hilfe.
Mit nicht B meinst Du sicher das B hinter dem P, nicht wahr??? Wie soll ich die unterscheiden, schließlich haben beide einen Strich drüber?
LG
Poly
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Holger (matheholger)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: matheholger

Nummer des Beitrags: 68
Registriert: 11-2000
Veröffentlicht am Dienstag, den 25. Februar, 2003 - 12:01:   Beitrag drucken

Das nicht B ist das B mit Strich drüber (hier fett B, das B ist das B ohne Strich.

Alles Klar?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Holger (matheholger)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Fortgeschrittenes Mitglied
Benutzername: matheholger

Nummer des Beitrags: 69
Registriert: 11-2000
Veröffentlicht am Dienstag, den 25. Februar, 2003 - 17:18:   Beitrag drucken

Hi Poly

Hier zur Information das Blatt 5:



Zu Aufgabe 6.

Ein Rechteck hat folgende Eigenschaften:

1. Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang und haben dieselbe Richtung.
2. Rechte Winkel an den Ecken.



Damit können die gegenüberliegenden Seiten [CD] und [AB] durch denselben Vektor beschrieben werden. Da A und B gegeben, nehmen wir dafür den Vektor AB.

(0)
AB = (4)
(-3)


Vom Punkt C weiß man, dass er auf der y-Achse liegt. Das heißt, dass nur die y-Koordinate beliebig ist (ich nenne sie c) und die anderen 0 sind, also

C(0/c/0)

und

(-6)
AC = (c)
(-3)


Da AB und AC senkrecht aufeinander stehen (Rechteck, Eigenschaft 2.) muss ihr Skalarprodukt 0 sein:


(0)(-6)
AB°AC = (4)°(c) = 0*(-6) + 4c - 9 = 4c -9
(-3)(-3)


Setzen wir es =0, so haben wir:
4c -9 = 0
c = 9/4

C(0/2,25/0)

D erhältst du mit d = c + AB
(0)(-6)(-6)
d = (2,25)+(4) = (6,25)
(0)(-3)(-3)


D(-6/6,25/-3)

Schrägbild: vgl Mail

Liebe Grüße
Dein Holger

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Aufgabenblatt für PolyNesia |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page