>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Stammfunktions Vergleich mit Riemann ...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 20. Februar 2003 Archiviert bis Seite 69 » Stammfunktions Vergleich mit Riemann Integral « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Melt (melt)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: melt

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 11. Februar, 2003 - 19:44:   Beitrag drucken

Hallo!
Soll die Flöchenberechnung mit dem Riemann Integral mit der Stammfunktion vergleichen!
Kann mir jemand Tipps geben?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Matthias (metal)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: metal

Nummer des Beitrags: 13
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Dienstag, den 11. Februar, 2003 - 20:05:   Beitrag drucken

???

Das Riemann-Integral ist eine Aufsummierung unendlich vieler unendlich dünner Teilstreifen.
Die Stammfunktion wird allerdings aus dem Diffenrentialquotienten hergeleitet, was auch eine Aufsummierung unendlich vieler dünner Streifen ist.
Also wo soll der Unterschied sein ??????

Vielleicht soll der Unterschied aber sein, dass bei der Stammfunktion immer der linke oder der rechte Rand des Ministreifens als x-Wert und die Höhe an dieser Stelle als y-Wert gemessen wird, während beim Riemann-Integrall ein beliebiger Punkt aus dem Miniintervall gewählt wird. Da Integrale aber nur RIEMANN-Integrale genannt werden, wenn Das Integral der Gesamtfkt unabhängig vom gewählten Punkt im Intervall ist, kann also auch immer z.B. der linke Randpunkt gewählt werden, wodurch das ganze wieder aufs gleiche rauskommt...
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Melt (melt)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: melt

Nummer des Beitrags: 4
Registriert: 02-2003
Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. Februar, 2003 - 17:14:   Beitrag drucken

hallO! weiß auch nicht so genau wir haben im unterricht die trapez regel benutz um den flächeninhalt zu berechnen und sind eben darauf gekommen das F(b)-F(a) Flächeninhalt ist (so kurzgefasst halt mit intervall) meine facharbeit ist über riemann integral und soll wohl diese methode mit unserer vergleichen! bekomme langsam ehct panik sol lhalt definition und erklärung von riemann integral geben und weiß nicht find nicht so rehct den anfang und so! in den büchern steht soviel was ich nicht brauche!

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Stammfunktions Vergleich mit Riemann ... |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page