>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Hilfe! senkrechte Gerade/Abstand wind...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » Archiviert bis 25. Januar 2002 Archiviert bis Seite 1 » Hilfe! senkrechte Gerade/Abstand windschiefer Geraden « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Martin (Maulwurf)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 29. Dezember, 2001 - 18:31:   Beitrag drucken

a) Stellen Sie eine Gleichung der Geraden auf, die durch den Punkt A (2|11|-7) geht und die Gerade x=(10|-7|-9)+s(-2|-3|2) senkrecht schneidet.

b)Abstand der Geraden durch A(6/0/0)und B(6/8/0) von der Geraden durch G(0/-2/9) und H(2/2/4).

Bitte helft !
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 30. Dezember, 2001 - 16:45:   Beitrag drucken

Hallo Martin!

a) Um den Richtungsvektor der Geraden zu bekommen, musst du einfach den Normalenvektor zum Richtungsvektor der Geraden x=(10/-7/-9) + s(-2/-3/2) berechnen.

Der Normalenvektor ist derjenige Vektor, der auf dem Richtungsvektor senkrecht steht, dass heißt, dass das Skalarprodukt der beiden Richtungsvektoren 0 sein muss.

<(-2/-3/2),(x1/x2/x3) = 0
-2x1 + (-3)x2 +2x3 = 0

Nun muss man durch probieren die Lösungen für x1, x2, x3 herausfinden (es gibt mehrere Lösungen, du kannst dir eine aussuchen)

eine ist zum Beispiel: (1/2/4).

Für b) hab ich gerade leider keine Zeit mehr, ich löse sie später, versprochen!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

GLÖSER
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 24. Januar, 2002 - 23:01:   Beitrag drucken

Mache für b einfach folgendes:
die Gerade durch A,B lautet:
g: x= r* ((6/8/0)-(6/0/0)) + (6/0/0)
h: x= t* ((2/2/4)-(0/-2/9))+ (2/2/4)

also g: x = r*(0/8/0) + (6/0/0)
und h: x = t*(2/4/-5)) + (2/2/4)
Hierbei ist x=(x1/x2/x3) und r,t aus R !!!
Die Ebene, die g enthält und parallel zu h ist lautet:
E: x= r´*(0/8/0) + t´*(2/4/-5) + (6/0/0)
r´und t´aus R !!! x wie oben !!!

Nun musst du nur noch den Abstand eines Punktes von h zu g berechnen.
Wähle also einen Punkt von h, in dem du dir z.B. t=2 vorgibst und dieses in h einsetzt. Der x-Vektor ist dann ein Punkt von h.
Für den Abstand dieses Punktes von der Ebenen setzt du in in die Hessische Normalenform der Ebenen E ein. ( Du musst diese natürlich vorher bestimmen !!!)
Der Betrag des Vektors nach dem Einsetzen ist der gesuchte Abstand...
Hoffe, dass dir das hilft !
Ich rechne nicht so gerne, sondern erkläre lieber...
Ansonsten frag nach !!!

Grüsse
GLÖSER
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

GLÖSER
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 24. Januar, 2002 - 23:02:   Beitrag drucken

Upsss !!!
Datum nicht gelesen. Naja, vielleicht hilfts doch noch dem ein oder anderen...

Grüsse
GLÖSER

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Hilfe! senkrechte Gerade/Abstand wind... |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page