>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Lösung? LGS

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » Archiviert bis 25. Januar 2002 Archiviert bis Seite 1 » Lösung? LGS « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sophia Marklstorfer (Goo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. Dezember, 2001 - 17:50:   Beitrag drucken

Bestimmen sie die allgemeine Lösung des linearen Gleichungssystems.

x_1+3mal x_2 + 5mal x_3 + 7mal x_4 + 9mal x_5= 11
x_2 + 3mal x_3 + 5mal x_4 + 7mal x_5= 9
Sorry passt leider nicht drunter!!
Das soll genau drunter sein.
3malx_1 + 5malx_2 + 7mal x_3 + 9mal x_4 + 11mal x_5= 13

x_1 + 2mal x_3 + 4mal x_4 + 6mal x_5= 8
x_1+4mal x_2 + 6mal x_3 + 8mal x_4 +10mal x_5= 12.

Sorry die Tastatur funktioniert nicht so!!!

Ich versteh die Vorgehensweise noch nicht!

Gruss

Goo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

K.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 13. Dezember, 2001 - 10:00:   Beitrag drucken

Hallo Goo

Gleichungssystem umformen

x1...x2...x3...x4...x5...
1....3....5.....7....9....11
0....1....3.....5....7.....9
3....5....7.....9....11...13
1....0....2.....4....6.....8
1....4....6.....8....10....12
------------------------------
1....3....5.....7....9.....11
0....1....3.....5....7......9
0....1....2.....3....4......5 (ergibt sich aus(3*1.Gl-3.Gl)/4)
0....1....1.....1....1......1 (aus (1.Gl-4.Gl)/3)
0....1....1.....1....1......1 (aus (5.Gl-1.Gl)
----------------------------------
1....3....5.....7....9......11
0....1....3.....5....7.......9
0....0....1.....2....3.......4 (aus 2.Gl-3.Gl)
0....0....1.....2....3.......4 (aus (2.Gl-4.Gl)/2)
0....0....1.....2....3.......4 (aus (2.Gl-5.Gl)/2)
---------------------------------
1....3....5.....7....9......11
0....1....3.....5....7.......9
0....0....1.....2....3.......4
0....0....0.....0....0.......0 (aus 3.Gl-4.Gl)
0....0....0.....0....0.......0 (aus 3.Gl-5.Gl)
--------------------------------
Insgesamt folgt nun
x3=4-2x4-3x5
x2=9-3x3-5x4-7x5=9-3(4-2x4-3x5)-5x4-7x5=-3+x4+2x5
x1=11-3x2-5x3-7x4-9x5=11-3(-3+x4+2x5)-5(4-2x4-3x5)-7x4-9x5=11+9-3x4-6x5-20+10x4+15x5-7x4-9x5=0

Mfg K.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sophia Marklstorfer (Goo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 20. Dezember, 2001 - 14:06:   Beitrag drucken

Hi K.,
Was ich nicht verstehe ist, zum Schluss z.B. 4-2x4-3x5 ist das x ein Malzeichen? oder ist es x?

Wenn das x vor der Zahl steht wird die Zahl ja unten an die zahl drangehängt.

Schnelle Antwort wäre sehr Nett!

Goo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Justin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 20. Dezember, 2001 - 16:44:   Beitrag drucken

Hi Sophia,

ich bin zwar nicht K.

Aber anscheinend hast Du den Gaußschen Algorithmus nicht so recht verstanden, sonst hättest Du die Antwort selber gefunden.

Allgemein ist es ja üblich, das Multiplikationszeichen wegzulassen.
Ansonsten nimmt man hier den * dafür.

x3=4-2x4-3x5

könnte man also auch so schreiben:
=> x3 = 4 - 2*x4 -3*x5

Alles klar?

Justin
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sophia Marklstorfer (Goo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 21. Dezember, 2001 - 08:22:   Beitrag drucken

Justin,


Also ist es schon so das die Zahl nach dem x nach unten gehört!?

Gruss Goo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Justin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 21. Dezember, 2001 - 08:59:   Beitrag drucken

Richtig Sophia,

da es nicht immer möglich ist, den Index einer Variablen tiefgestellt zu schreiben, schreibt man diesen immer NACH der Variablen.
Der Koeffizient dagegen steht immer VOR der Variablen.

Also 2x4 => "zwei mal x vier"

Irgendwie kriegt man das hier mit der richtigen mathematischen Darstellung schon hin, aber ich denke doch mal, dass man - bis auf wenige Dinge - auf extra-Formatierungen verzichten kann :-)

Ciao

Justin
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sophia Marklstorfer (Goo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 21. Dezember, 2001 - 13:36:   Beitrag drucken

Merci Justin!!

Goo

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Lösung? LGS |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page