>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

3. Ableitung + Extrema + Wendepunkte...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Analysis » Archiviert bis 05. Februar 2003 Archiviert bis Seite 35 » 3. Ableitung + Extrema + Wendepunkte « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Julia (julia18)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: julia18

Nummer des Beitrags: 12
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, den 27. Januar, 2003 - 13:17:   Beitrag drucken

Hi,
ich habe Probleme bei der 3. Ableitung:
kann die jemand??


f(x)=4x^2 * e^-x
___________________

f'(x)= 8xe^-x+4x^2*e^-x
= (8x-4x^2)*e^-x

f''(X)= (8-8x)*e^-x - (8x-4x^2)*e^-x
= (8-4x^2-16x)*e^-x

f'''(X) = ??????????



______________________
Wie bestimme ich die Extrema und Wendepunkte ????

Danke für Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 837
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Montag, den 27. Januar, 2003 - 13:43:   Beitrag drucken

Hi Julia

Kleiner Fehler in der zweiten Zeile der zweiten Ableitung. Die ist:
f''(x)=(8+4x^2-16x)*e^(-x)

Naja, die dritte Ableitung geht doch eigentlich genauso wie die anderen beiden auch:
f'''(x)=(8x-16)*e^(-x)-(8+4x^2-16x)*e^(-x)
=(24x-24-4x^2)*e^(-x)

Jetzt musst du noch die Extrempunkte bestimmen. Dafür setzen wir die erste Ableitung gleich 0:
0=(8x-4x^2)*e^(-x)
<=> 0=8x-4x^2 [e^(-x) wird nie 0]
<=> x=0 oder x=2

Das musst du jetzt in der zweite Ableitung einsetzen.
f''(0)=8 Also Tiefpunkt an der Stelle 0
f''(2)=(-40)*e^(-2)<0
=> Hochpunkt an der Stelle 2.

Mit den Wendepunkten gehts im Prinzip genauso. Einfach zweite Ableitung gleich 0 setzen und dann überprüfen, ob die dritte Ableitung ungleich 0 ist.

Wendepunkte sind übrigens bei den Stellen:
x=2+Wurzel(2)
x=2-Wurzel(2)

MfG
C. Schmidt

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: 3. Ableitung + Extrema + Wendepunkte... |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page