>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Stammfunktion gebr. rat.

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 25. Januar 2003 Archiviert bis Seite 67 » Stammfunktion gebr. rat. « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lisl (lisl)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: lisl

Nummer des Beitrags: 29
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Januar, 2003 - 09:30:   Beitrag drucken

Hallo, ich habe eine Funktion, die lautet f(x)=(1)/(x²+x)² und bräuchte hierzu die Stammfunktion zum weiteren Rechnen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und wenn möglich bitte auch kurz den Lösungsweg angeben, damit ich das selber irgendwie nachvollziehen kann für weitere Aufgaben.

Danke schon mal
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ferdi Hoppen (tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: tl198

Nummer des Beitrags: 266
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Januar, 2003 - 14:17:   Beitrag drucken

VIELLEICHT KANN EIN ANDERER NOCH HELFEN,

denn das ergebniss ist:

F(x)=-[(1/x)+(1/(x+1))+2*ln(x)-2*ln(x+1)]

und ich weiß das man das mit Partialbruchzerlegung berechnet, aber irgendwie finde ich den ansatz hier nicht!

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lisl (lisl)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: lisl

Nummer des Beitrags: 30
Registriert: 02-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Januar, 2003 - 18:05:   Beitrag drucken

Okay danke, das macht nix. Ich hoffe sowieso das nach sowas in der Prüfung nicht gefragt wird.... Für die Exponentialfkt. hab ich das ja mittlerweile begriffen!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 875
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Januar, 2003 - 18:11:   Beitrag drucken

1/[x²(x+1)²] = A/x + B/x² + C/(x+1) + D/(x+1)²

= [A*x*(x+1)² + B*(1+x)² + C*x²*(x+1) + D*x²] / ()

x³: A +C = 0
x²:2A +B+C +D = 0
x¹: A+2B = 0
x°: B = 1
x¹: A =-2
x³: C = 2
x²: D =-1

Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 290
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Januar, 2003 - 21:28:   Beitrag drucken

Ich hoffe, man kann mein geschmiere noch lesen...

bint

ein wirklich putziges Integral...

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ferdi Hoppen (tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: tl198

Nummer des Beitrags: 270
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 21. Januar, 2003 - 21:36:   Beitrag drucken

Meinen herzlichsten Dank an Friedrich und Niels! Manchmal hat man halt ein Brett vor dem Kopf, oder einen dicken Kopf vom Abend davor ;-)

mfg

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Stammfunktion gebr. rat. |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page